Alle meine Algen

Josepe

Mitglied
Hi,

Was auch immer da wächst...es sieht sehr schön aus
a025.gif
Danke, ich gebe mein bestes möglichst viel davon zu erhalten… so ne richtige Algenplage vernichtet mehr als jede schlotzgosche - nebenbei: ist das hier so ein Forumsbegriff (vllt von Wolf eingeführt)? Oder nennen die „normale“ Menschen auch so?
 
Hallo Charlotte,
beim Wasserwechselintervall kommt es auch auf die Qualität des Ausgangswassers an.
Bei mir war es so das im Leitungswasser kaum Nitrat, aber 4 mg Phosphat drin sind. Das heißt je öfter ich das Wassergewechselt hab, desto höher wurde der Phosphatwert, denn so schnell und soviel konnten die Pflanzen nicht verbrauchen auch nicht bei zusätzlicher Nitratdüngung.
Da hat mir der Fachverkäufer auch zu weniger Wasserwechseln geraten. Das Problem erledigte sich als ich auf Osmosewasser umgestiegen bin.
Schade das Stefan nicht mehr hier ist, der konnte das immer wunderbar erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Josepe

Mitglied
Hallo Svenja,

was du sagst macht trotzdem Sinn, danke, wäre aber bestimmt auch ein nettes Thema für Stefan gewesen. Echt schade dass der Weg ist..
Phosphat hab ich laut Wasserwerk maximal 0.04 mg/l. Nitrat dann schon Max 9,9 mg/l. Max weil ich in einer Zone liege, die von zwei Pumpen versorgt wird, je nachdem wie die ausgelastet sind.
nachweisbar ist mit den Tropfen Tests beides erst nach ordentlichem düngen…

also insgesamt kann man wohl wirklich nur perfekt düngen wenn man reines osmosewasser verwendet oder optimale Werte aus dem Leitungswasser bekommt… bei den nitratwerten aus dem Leitungswasser scheint mir ww aud jeden Fall glatt günstiger als da monatlich 15 Euro Dünger reinzupumpen… oder ist das ein Trugschluss? Mit den mg/l kann ich immer nicht so viel anfangen

lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
schlotzgosche - nebenbei: ist das hier so ein Forumsbegriff (vllt von Wolf eingeführt)? Oder nennen die „normale“ Menschen auch so?
Nein, "normale" Menschen nennen die nicht so.
Also, wenn du jetzt in den Zoofachhandel gehst und "Schlotzgoschen" verlangst, wird das nicht zum gewünschten Einkaufserlebnis führen
a068.gif

Und ja, das war der böse
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Na ja, hier wissen zumindest schonmal alle, was Schlotzgoschä sind.
Aber ob die Nordlichter das überhaupt richtig aussprechen können...?
a014.gif

Vielleicht sollten wir hier ein Wörterbuch Deutsch-Aquadeutsch/Aquadeutsch-Deutsch (mit Lautschrift) hier im Einsteiger-Leitfaden einbinden, wo dann die ganzen "Fachbegriffe" erklärt sind ZBB, PHB, SBB, SMBB, Schlotzgosch, PHS, TDS, BS, Dicke, Gemüse-Clan...usw.
c050.gif
 

Josepe

Mitglied
Gemüse-Clan müsstest du bitte direkt erklären.
Und zum Glück habe ich mal nachgefragt, wobei ich wohl auch in Zukunft nicht nach „schlotzgoschen“ verlangen werde :p

lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Hahahah, eine klassische Steilvorlage. Jetzt ist alles klar. Wenn schlotzgosche von Wolf kommt, kommt Gemüse-Clan von dir, richtig?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Es gibt halt den Schlotzgoschen-Club und den Gemüse-Clan. Wobei es auch durchaus erfolgreiche Kombinationen beider Gesinnungen geben kann.
Ja...wer hat's erfunden
a018.gif
Ich weiß es nicht mehr.
Könnte durchaus ich gewesen sein
c066.gif

Das ist aber kein "Krieg" oder sowas...
Ich hätte ja Wolf durchaus auch geheiratet...wegen seiner selbstgemachten Würste
a068.gif
 

Josepe

Mitglied
finde beides sehr gut, mal schauen, was sich durchsetzt. Ergebnisorientiert klingt auf jeden Fall Netter und deshalb schon passender :)
 
Oben