Okay, das ganze waren jetzt sehr viele Informationen für dich. Wir wissen nun immer noch nicht 100%ig die Ursache für das Fischsterben, können es aber vermuten.
Deshalb hier für dich eine kleine ToDo-Liste, damit wir die nötigen Informationen haben um dir zu helfen, und damit es deinen Fischen wieder besser geht:
- Wasserwechsel täglich 20%
- Wassertest machen. Ob mit Streifen oder mit Tröpfchen ist ansichtssache, aber Tröpfchen sind genauer (und teurer). Zumindest folgende Werte sind zu messen (in Klammern die chemische Bezeichnung): Nitrat (NO3), Nitrit (NO2), Gesamthärte (dGH), Karbonathärte (dKH), PH-Wert
- Mehrere Fotos vom Aquarium als ganzes. Mehrere Fotos der Pflanzen, am besten jeweils einzeln. Und die Fische, so gut es eben geht, fotografieren (technischer Tipp: Blitz weglassen, Zimmerbeleuchtung so hell wie möglich, Aquarienbeleuchtung an). Und uns das natürlich zur Verfügung stellen.
- Erstmal auf Wasseraufbereiter, Wasserzusätze, Dünger, Starterbakterien etc. pp. verzichten. Es geht nichts über ein natürlich eingelaufenes Aquarium (da können die Verkäufer noch so viel erzählen).
- Dem Verkäufer kräftig in den Hintern treten, und den Händler wechseln. Du kannst bestimmt einige gute bei dir in der Umgebung ausfindig machen (achte vor allem auf Tips von Eltern/Bekannten/Familie/Freunde/Kollegen...)
- Eingegangene Pflanzen entfernen
- Und zu guter letzt: den Einsteigerleitfaden lesen. Der hilft immer weiter *g*
Gruß
Adri
Deshalb hier für dich eine kleine ToDo-Liste, damit wir die nötigen Informationen haben um dir zu helfen, und damit es deinen Fischen wieder besser geht:
- Wasserwechsel täglich 20%
- Wassertest machen. Ob mit Streifen oder mit Tröpfchen ist ansichtssache, aber Tröpfchen sind genauer (und teurer). Zumindest folgende Werte sind zu messen (in Klammern die chemische Bezeichnung): Nitrat (NO3), Nitrit (NO2), Gesamthärte (dGH), Karbonathärte (dKH), PH-Wert
- Mehrere Fotos vom Aquarium als ganzes. Mehrere Fotos der Pflanzen, am besten jeweils einzeln. Und die Fische, so gut es eben geht, fotografieren (technischer Tipp: Blitz weglassen, Zimmerbeleuchtung so hell wie möglich, Aquarienbeleuchtung an). Und uns das natürlich zur Verfügung stellen.
- Erstmal auf Wasseraufbereiter, Wasserzusätze, Dünger, Starterbakterien etc. pp. verzichten. Es geht nichts über ein natürlich eingelaufenes Aquarium (da können die Verkäufer noch so viel erzählen).
- Dem Verkäufer kräftig in den Hintern treten, und den Händler wechseln. Du kannst bestimmt einige gute bei dir in der Umgebung ausfindig machen (achte vor allem auf Tips von Eltern/Bekannten/Familie/Freunde/Kollegen...)
- Eingegangene Pflanzen entfernen
- Und zu guter letzt: den Einsteigerleitfaden lesen. Der hilft immer weiter *g*
Gruß
Adri