Algen, Planarien, Kahmhaut

Erich Wien

Mitglied
Na dann gibt es noch planerienfallen.
Yepp - aber die Eier steckten im Mattenfilter, im Boden, an den Pflanzen - die Biester waren unaufhaltsam.
Wenn sie wenigsten ein Zacken "hübscher" wären, dann könnte man sich ja arrangieren. Aber die sind so hässlich wie Zecken ^^
Und wer möchte die schon täglich betrachten? ^^
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Erich,
Ein Bekannter von mir hat sie wohl mit so einer Falle erfolgreich bekämpft.
Ich selbst habe erfolgreich Flubenol angewendet und bevor du frägst, keine Verluste bei den Amanos und Schnecken gehabt.
L. G. Wolf
 

Erich Wien

Mitglied
Hi Wolf!

Flubenol kommt mir bekannt vor - das dürfte es schon lange geben.
Und ich glaub auch, das war damals so das "Glyphosat" der Weichtiere ^^
War jedenfalls "verdammt" und überhaupt - aber wie so oft, macht die Dynamik des Kollektivs oftmals die Wahrheit und Fakten kaputt.
Offensichtlich funktioniert das Zeugs!

Ich kann jedenfalls sagen, dass die damals "angesagte" Methode mit Knoblauch nicht funktioniert.
Das Wohnzimmer hat schon gestunken, als wäre hier eine illegale Aioli-Produktion am werkeln.
Aber die Biester hat das nicht im geringsten belästigt ^^
 

Erich Wien

Mitglied
Ich hatte mir mal eine Planarienfalle besorgt. Und zwar diese. Hat 0 gebracht. Die fühlen sich alle bei den Blaualgen im Kies wohl.

Hallo Daniel!

Ich hatte einen monatelangen Kampf mit den Biestern - und letzten Endes war eine Neueinrichtung die einzige Lösung (Flubenol - welches Wolf empfohlen hat, würde ich heute auch verwenden - damals war ich wohl zu "Öko")
Zig Algen und Bakterien waren alle machbar - aber diese hässlichen Dinger - keine Chance!

Hab den Mattenfilter, bis hin zu Pumpe entsorgt und sogar die Ecken des Beckens mit kochendem Wasser behandelt.
Den Schiefer eingezogen hatte ich mir mit einer einzigen Pflanze - daher bin ich heute derart "inVitro" unterwegs ^^
 
Ich nehme da lieber Einzelbauteile um gezielt das zu düngen was fehlt und natürlich auch vom Doc.
Was nimmt man bei NPK Düngern? Ich bin in den Thema leider ein Laie und kenne mich mit derartigen Düngern überhaupt nicht aus.

Was soll ich eigentlich mit den von Kieselalgen befallenen Pflanzen machen? Entsorgen oder sterben die Kieselalgen irgendwann ab sobald sie keine Nährstoffe mehr bekommen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Ich würde die Kieselalgen einfach aussitzen und abwarten. Ich hatte glaub noch nie wirklich Probleme damit.
Versuch doch erst einmal den Tipp von Stefan und tausch das Material im Filter, vielleicht sparst du dir damit auch gleich den N03 Dünger. Im übrigen müsstest du zuerst noch Po4 und kalium testen, ob da überhaupt ein Mangel vorliegt, bevor du dir dementsprechend Dünger kaufst.
L. G. Wolf
 
Diese beiden Dünger habe ich gerade noch im Karton von der CO2 Anlage gefunden. Ein Tages- und ein Wochendünger. JBL Ferropol
 

Anhänge

  • 20210522_202718.jpg
    20210522_202718.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 6
  • 20210522_203054.jpg
    20210522_203054.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 6

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Das sind beide eben nur Spurenelemente Dünger, allerdings ist wohl auch kalium enthalten. Dann hast du aber immer noch zu wenig Nitrat und Phosphat wissen wir ja nicht. Über den ferropol habe ich aber auch schon negatives gehört.
L. G. Wolf
 
Hallo Daniel,
Das sind beide eben nur Spurenelemente Dünger, allerdings ist wohl auch kalium enthalten. Dann hast du aber immer noch zu wenig Nitrat und Phosphat wissen wir ja nicht. Über den ferropol habe ich aber auch schon negatives gehört.
L. G. Wolf
Ok, dann stelle ich den gleich mal wieder zur Seite
Was sind denn bekannte NPK Dünger, also von welchen Herstellern?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wie gesagt ich nehme die Dünger von Drak, aber auch Aqua Rebell wird öfters genannt, aber ich würde keinen Dünger einsetzen, wenn er nicht von nöten ist.
Du kannst den Dünger den Du hast schon verwenden.
L. G. Wolf
 
Im Moment komme ich mit meinen beiden Tetra LED Röhren auf 2912 Lumen.
Mit welcher Formel rechnet ihr das?

Habe viel gelernt in den letzten Tagen. War mir vieles so garnicht bewusst. Vielen Dank an euch alle
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel, wenn dein Aquarium 80cm b
Lang ist, hat die passende daylight aber 1000 Lumen und die plant hat in der Länge 840 Lumen.
Meine power plants + hat auch nur 95 Lumen pro watt, also gerade mal 15 Lumen mehr.
Die daylight power + hingegen liegt bei ca 140lumen pro Watt und wäre da deutlich besser.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Die daylight power + hingegen liegt bei ca 140lumen pro Watt und wäre da deutlich besser.
Moin,
Das sind aber meines Wissens nach Hersteller Angaben die nur unter Laborbedingungen erreicht werden. Auch die Qualität der einzelnen LEDs unterscheidet sich wenn ich's richtig verstanden habe, für diese angaben werden aber nur die besten LEDs genutzt. So ist dieser Wert doch ein Recht theoretischer.
Wenn ich was falsch verstanden habe oder meine information veraltet ist bitte korrigieren.
 
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt seit ca. einer Woche nur noch blaue Matte im Filter. Bis jetzt ist nicht viel passiert. Werde heute Abend mal den Silikat-Wert messen.
 

Anhänge

  • 20210529_154556.jpg
    20210529_154556.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 14
Hallo.
Da hatte ich mir mehr erhofft. Obwohl eigentlich sollte ich froh sein.
Der SiO2 Wert liegt bei <0,1. Aber was ist dann das Problem?
Dort wo die Pflanzen sitzen kommen aus dem Boden teilweise richtig große Blasen aus dem Kies.
Laut CO2 Tabelle habe ich 19mg/l CO2 im Wasser (pH 7,2 / KH 10). Da könnte ich sogar noch etwas mehr haben oder? Was mich aber sehr verwundert sind die Blasen im CO2 Blasenzähler. Da hauen pro Minute 110 Blasen durch!

Viele Grüße
Daniel
 
Oben