Schwarze kleine Algen mit Büschel

Shai

Mitglied
eine Sauerstoffzufuhr wahrscheinlich zwingend ?
Nein, du musst ja nicht auf Pflanzen komplett verzichten, du musst nur Pflanzen wählen die mit weniger Licht klar kommen.
Bei mir läuft es auch ohne extra Zufuhr.


Eine CO2 Zufuhr ist ja dann selbstredend nicht mehr notwendig
Mit Co2 kann man auch den PH noch etwas nach unten drücken, wenn du nicht ganz auf Pflanzen verzichtest, dann profitieren die auch davon.
Natürlich ist CO2 nicht ganz so wichtig, aber bringt dennoch Vorteile mit.

Aber beleuchtet hätte ich das Aquarium mit den Wurzeln und Laub usw. schon - möglich!? oder nur wenigstens für wenige Stunden - oder überhaupt nicht ?
Ich beleuchte 12h am Tag, nur nicht so stark und durch die dunkle Farbe des Wassers und die Schwimmpflanzendecke ist das Becken natürlich dunkler als manch andere Becken.

Grüße
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Josef,

Kannst du mir das mit ,"Rücksicht nehmen was Gestaltung und Wasser angeht" habe diese erst gekauft und haben eine ca. Lebenserwartung von 10-15 Jahren.
Ich muss einen Teil meiner Aussage wieder zurück nehmen. Ich habe gerade nochmal nachgelesen und tatsächlich kommt diese Schmerle auch im Weichwasser vor und bevorzugt daher auch ähnliche Wasserverhältnisse, wie der Rest deines Besatzes. Trotzdem würde ich vielleicht bei einer leicht nachweisbaren KH bleiben und mit dem pH Wert nicht unter 6 gehen.
Bei der Gestaltung musst du schauen, wie du einen Kompromiss findest. In der Natur gibt es im Schwarzwasser nicht wirklich Pflanzen, außer die, die vom Ufer überhängen. Fische aus Schwarzwasserregionen brauchen also nicht zwingend Pflanzen, wenn man genügend Rückzugsmöglichkeiten mit den Wurzeln gestaltet. Deine Schmerle bräuchte vielleicht doch ein paar Pflanzen oder auf sie ausgelegte Verstecke, wie z.B. Höhlen und Unterstände in Bodennähe.

Aber beleuchtet hätte ich das Aquarium mit den Wurzeln und Laub usw. schon - möglich!? oder nur wenigstens für wenige Stunden - oder überhaupt nicht ?
Ich beleuchte mein Becken fast 12 Stunden. Ich habe zwar auch Pflanzen, aber auch ohne würde ich auf jeden Fall irgendwie beleuchten, damit die Fische einen Tages- und Nacht-Rhythmus entwickeln können. Wenn du die Lampe nicht dimmen kannst, würde ich mich rantasten mit der Dauer und dann immer langsam erhöhen, wenn keine Algen zu sehen sind.
Algen sind aber in kleinen Mengen überhaupt nicht schlimm. Es macht das Aquarium viel natürlicher, wenn an manchen Stellen sich Punktalgen oder, an den Wurzeln, dünne Algenbeläge bilden.

LG
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Josef,
ich habe mein Becken damals ebenso 12 Stunden beleuchtet. Nur eben kein "Flutlicht", wie man es evtl. für ein entsprechendes Pflanzenbecken braucht, sondern einfache LED Aussenstrahler mit 20/30W. Somit kam genug Licht ins Becken, denn meine Fische wollte ich trotzdem schon auch noch sehen. Das Licht hat dann zu einem späteren Zeitpunkt auch sehr gut für einfache Pflanzen wie Anubias ausgereicht.
Du kannst also ohne weiteres ein paar Pflanzen mit einbringen, aber du musst nicht zwingend bepflanzen. Es geht auch ohne.

Ob du zusätzlichen Sauerstoff zuführen solltest oder nicht, werden dir deine Corys zeitnah anzeigen. Falls sie ungewöhnlich oft zur Wasseroberfläche schwimmen, wäre es vielleicht ratsam. Ist ja aber dann auch kein Problem, weil du z.B. am Filterauslass einen Diffusor anbringen könntest, der zusätzlichen Sauerstoff ins Becken bringt, oder eben irgendwo einen "Luftsprudler" versteckst. Oder du sorgst für mehr Oberflächenbewegung. Da dir kein "wertvolles" CO² ausgetrieben wird (brauchst du ja nicht ohne, bzw. für einfache Pflanzen) ist das völlig in Ordnung.

Dein Wasser sollte zu deinen Fische passen, und nicht von Wurzeln, Laub, braunem Wasser abhängig gemacht werden. Wenn es bisher gut war, warum solltest du es ändern? Wenn du dich aber gerne mit GH, KH, Osmose usw. beschäftigen willst, ist das ganz sicher nicht verkehrt.
Mir persönlich war das bisher zu umständlich. Im allgemeinen kaufe ich dann eher die passende Fische zu meinem Wasser. Ich habe damals mein ganz normales mittelhartes-hartes Leitungswasser genommen, weil es für die Fische ok war.

Versteckmöglichkeiten,Revierabgrenzungen und Deckung kannst du mit Höhlen, Wurzeln, Ästen, Steinen schaffen.
Das kann sehr schön und vor allem natürlich ausschauen. Schau dir mal spaßeshalber auf youtube ein paar natürliche Biotope unserer Zierfische an.
Oder die Biotop-Aquarien bei diversen Wettbewerben, und lass dich inspirieren:).
 
Oben