Algen, Planarien, Kahmhaut

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Ich habe gerade nach deiner LED Beleuchtung gegoogelt und keine Angaben über die Lumen gefunden, das macht mich etwas stutzig.
Von Sera gibt es auch so LED Röhren, aber das sind böse funzeln.
L. G. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Dein Aquarium hat 120Liter und du hast nur 1456 Lumen. Das sind dann gerade 12 Lumen pro Liter und wirklich wenig. 20-30 Lumen pro Liter sollte man schon haben, wenn man vernünftig Pflanzen pflegen möchte.
L. G. Wolf
 
Hallo Daniel,
Dein Aquarium hat 120Liter und du hast nur 1456 Lumen. Das sind dann gerade 12 Lumen pro Liter und wirklich wenig. 20-30 Lumen pro Liter sollte man schon haben, wenn man vernünftig Pflanzen pflegen möchte.
L. G. Wolf
Ok, gut zu wissen. Danke
Muss noch dazu sagen, dass ich zwei Röhren installiert habe.
Ist schwierig LED's zu finden, die mit Adapter in meine T -Fassungen passen. Wollte erst die von JBL nehmen, diese waren aber zu breit.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel, eigentlich haben wir schon was dazu gesagt.
Wenn dein Aquarium so gut läuft, warum dann was verändern?
L. G. Wolf
 


Jetzt mal für mich zusammengefasst:
- Im ersten Schritt SubstratPro entfernen und durch Matte ersetzen.
- Dünger weiter verwenden
- LED Beleuchtung weiter verwenden ?
- CO2 in der Menge weiter laufen lassen
- Schnellwachsende Pflanzen einsetzen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Stefan vermutet ja, das dein N03 so gering ist, weil es durch das Substrat pro abgebaut wird. Ich glaube persönlich aber nicht so daran. Da eine blaue Matte aber nicht viel kostet, kannst du es ja mal versuchen. Den Dünger würde ich verwenden, bis er leer ist und dann einen besseren besorgen. Du solltest halt schauen, dass dein N03 so 8- 10mg erreicht. Auch Aquarien mit deutlich höheren Werten können Algenfrei sein.
Schnell wachsende Pflanzen brauchen natürlich auch N, P und K, die hätten bei dir im Moment zu wenig.
Die Beleuchtung ist jetzt nicht der Überflieger, aber einfache Pflanzen sollten gut gehen. Dein Co2 scheint im richtigen Bereich zu sein, aber ich hab noch nicht in eine Tabelle geschaut.
L. G. Wolf
 
Hallo Daniel,
Stefan vermutet ja, das dein N03 so gering ist, weil es durch das Substrat pro abgebaut wird. Ich glaube persönlich aber nicht so daran. Da eine blaue Matte aber nicht viel kostet, kannst du es ja mal versuchen. Den Dünger würde ich verwenden, bis er leer ist und dann einen besseren besorgen. Du solltest halt schauen, dass dein N03 so 8- 10mg erreicht. Auch Aquarien mit deutlich höheren Werten können Algenfrei sein.
Schnell wachsende Pflanzen brauchen natürlich auch N, P und K, die hätten bei dir im Moment zu wenig.
Die Beleuchtung ist jetzt nicht der Überflieger, aber einfache Pflanzen sollten gut gehen. Dein Co2 scheint im richtigen Bereich zu sein, aber ich hab noch nicht in eine Tabelle geschaut.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
vielen Dank für die Zusammenfassung
Welchen Dünger und welche Beleuchtung würdest du empfehlen?

VG Daniel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Ich verwende gerne den ferdrakon von Dr. Kremser. Den bekommt man online.
Im Moment bräuchtest du aber wahrscheinlich einen NPK Dünger.

Bei der Beleuchtung würde ich noch abwarten und schauen, wie es sich entwickelt. Falls du tatsächlich eine neue kaufen möchtest, dann würde ich schauen ob man auch einen LED Balken in die Abdeckung einbauen kann. Günstige LED hat z. B. Weller LED.
Bei uns in der Bastelecke hat unser Wola eine Anleitung zum selbermachen eingestellt,dass solltest du dir anschauen.
L. G. Wolf
 
Im Moment bräuchtest du aber wahrscheinlich einen NPK Dünger
Hi Wolf.
Welchen würdest du bei den NPK Düngern bevorzugen?

Ich war heute mal bei uns im Fressnapf und habe mich beraten lassen. Dort meinte man, dass die Kieselalgen auch von einem zu hohen Anteil SiO2 im Leitungswasser kommen können?
 

Erich Wien

Mitglied
Hi zusammen!

Gibt es eigentlich mittlerweile ein wirksames (mit geringen Nebeneffekten behaftetes) Mittel gegen Planarien?
Weil das ja auch ein Thema der Problemliste war.

Das war "seinerzeit" ein Gegner, der einfach nicht zu schaffen war.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf.
Welchen würdest du bei den NPK Düngern bevorzugen?
Ich nehme da lieber Einzelbauteile um gezielt das zu düngen was fehlt und natürlich auch vom Doc.

Ich war heute mal bei uns im Fressnapf und habe mich beraten lassen. Dort meinte man, dass die Kieselalgen auch von einem zu hohen Anteil SiO2 im Leitungswasser kommen können?
Das ist richtig. Da gibt es auch Absorber, allerdings nehmen die wohl auch Phosphat raus, aber da können andere vielleicht mehr dazu sagen.
L. G. Wolf
 

Erich Wien

Mitglied
Ja Zwergfadenfische.
L. G. Wolf
Die haben damals das gleiche gemacht, wie die Enten in dem Garten, den wir schneckenfrei halten wollten (rent a Ent).
Zuerst alles andere gefressen, bevor man sich an die Schnecken machte!
Der Zwergfadenfisch als "Leihgabe" hat alles genossen - die Planarie vor der Nase, die er nicht so "super" fand, hat er mal ausgelassen ^^
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Die haben damals das gleiche gemacht, wie die Enten in dem Garten, den wir schneckenfrei halten wollten (rent a Ent).
Zuerst alles andere gefressen, bevor man sich an die Schnecken machte!
Der Zwergfadenfisch als "Leihgabe" hat alles genossen - die Planarie vor der Nase, die er nicht so "super" fand, hat er mal ausgelassen ^^
Na dann gibt es noch planerienfallen.
 


Oben