algen.. Neubepflanzung...wie gehe ich am besten vor?

Re: wie gehe ich am besten vor?

Hi
Martin Krüger schrieb:
Hallo Manu,

Eigentlich wollte ich das Gammelbecken nicht mehr online bringen, aber die Bilder sind einfach zu genial.
Leider sind mir die Ursprungstextge abhanden gekommen, da muss ich noch mal ran.
Mittlerweile ist das Teil aber Geschichte.
Es "starb" im Dezember 2008:
http://www.quarantaenebecken.de/index.p ... =4317&st=0

Beste Grüße
Martin

Achso du hasts komplett eingestampft. Ich kannte da sonst bloß noch den Flowgrow-Threat. War auf jeden Fall sehr interessant. :wink:
 


Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Manu,

ja, interessant auf jeden Fall. Ich habe mit dem Becken mehr über Pflanzen und Algen gelernt als mit irgendwelchen anderen Aquarien. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Martin Krüger schrieb:
Hallo Manu,

ja, interessant auf jeden Fall. Ich habe mit dem Becken mehr über Pflanzen und Algen gelernt als mit irgendwelchen anderen Aquarien. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin

Ja denk ich mir :mrgreen: Ich hatte bisher wohl mehr Glück als Verstand mit Algen. Mal gespannt was ich mach wenns bei mir mal so einschlägt :? Zumindest kann ich dann auch ma so schöne Fotos schiesen :mrgreen:

mfg Manu
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Manu,

wenn es einschlägt einfach rechts ranfahren, den Daumen raushalten und drei Mal laut hupen. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Martin Krüger schrieb:
Hallo Manu,

wenn es einschlägt einfach rechts ranfahren, den Daumen raushalten und drei Mal laut hupen. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin

Hat bei dir aber wohl erst mal nicht viel geholfen :mrgreen:
 


Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Manu,

Christine wird uns den kleinen Spassanfall bestimmt nicht krumm nehmen. :D

Ab sofort wieder völlig seriös. :mrgreen:

Absolut seriöse und ernste Grüße
Martin
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Martin Krüger schrieb:
Hallo Manu,

Christine wird uns den kleinen Spassanfall bestimmt nicht krumm nehmen. :D

Ab sofort wieder völlig seriös. :mrgreen:

Absolut seriöse und ernste Grüße
Martin

Jaja sowieso :mrgreen:
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Guten Abend Martin,

nein, natürlich habe ich nichts gegen einen Spaßanfall, daß hast Du ganz richtig gesehen. :D

Ich habe gestern gegärtnert.... ich zog an meinem Wasserfreund und hatte plötzlich alles in der Hand. Da war nichts mehr zu trennen auf die sanfte Art, da mußte ich echt zupacken und das Resultat siehst Du weiter unten. Sieht irgendwie traurig aus, nicht? So leer.... ABER:

1) freue ich mich auf Deine Pflanzen, für die ist jetzt Platz und Licht
2) ist´s jetzt richtig hell wieder im Becken und den Fischen scheint´s zu gefallen.
3) wächst´s doch wieder und drei Schiefersteine habe ich auch draußen gelassen.
4) fällt mir jetzt umso mehr auf, wie doof das ohne Rückwand aussieht :hm: Meinst Du, wenn ich eine schwarze "Pappe" an die Wand dahinter mache, daß das dann ähnlich wirkt? Ich müßte so das Becken nicht bewegen.

Hab ich´s zu dolle gemacht?
Der Flipper war natürlich - wie Du sagtest - murks. Aber der Verkäufer meinte, ein bischen mit einer Bürste den Flipper abrubbeln, das würde helfen. Irgendwie tat´s das auch tatsächlich, aber meine Blasen haben so wenig "Stoff", daß sie von sich aus gaaanz langsam hochkriechen und auf halbem Weg verhungern und dadurch aneinander hängenbleiben und große Blasen bilden. Ich denke, damit kann ich leben.
Habe gestern auch wieder einen WW von 50% gemacht.

So, Martin, dann Dir noch einen schönen Abend noch und ich freue mich, wieder von Dir zu hören.

Liebe Grüße,

Christine
 

Anhänge

  • DSC00014.JPG
    DSC00014.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 250
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Christine,

hossa..... :D :shock:

Mach mal nicht solche Kahlschläge. Die Pflanzenmasse soll schon noch im Aquarium verbleiben.
Wenn meine Pflanzen angekommen sind (sollte heute passieren) dann setzt Du die noch dazu und lässt erst einmal für eine oder auch zwei Wochen die Finger von den Pflanzen.
Eventuell solltest Du auch die schon vorhanden Pflanzen nach Arten in Gruppen setzen. Im Moment sieht es etwas "zerklüftet" aus. Es fehlt ein wenig Struktur.

Dann wird wieder mal nachgeschaut und gegebenenfalls ausgedünnt und neu gesteckt.

Eine dunkle Rückwand solltest Du schon hinter das Becken bringen. Bringt mehr optische "Tiefe" und man verdreht sich die Augen nicht so an den netten Raufaserkörnern.
Schwarzer Tonkarton, einfach dahinter geschoben, schafft Abhilfe.

Mit dem Flipper musst Du mal beobachten wie sich das entwickelt. Ich hatte mal einen von denen, der hat ewig gebraucht bis er richtig "lief". Einen Anderen wiederrum muss ich jede Woche reinigen, dann gehts.
Yoda würde wohl sagen: "Komische Technik das ist". :mrgreen:

Alsdann, gutes Gelingen. :D

Beste Grüße
Martin
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Martin,

ja, ja, ich habe mir schon gedacht, daß das zu viel des Guten war.... aber plötzlich hatte ich alles in der Hand und dann hatten sich auch noch die Steine dabei verschoben und ach... dann kam das mickrige Etwas dabei raus.

Heute sind Deine Pflanzen angekommen! Hierzu gibt´s jetzt einiges zu sagen:

1) Ganz, ganz vielen lieben Dank!!!!! Die waren total frisch und saftig angekommen, trotz Feiertag, einfach prima.

2) Na toll, jetzt habe ich wieder ein wenig Kraut und Rüben gepflanzt, so wie der Platz es anbot. Dafür habe ich jetzt wieder megamäßg viele Pflanzen drin und es scheint schon fast wieder zu viel.

3) Mir ist aufgefallen, daß Deine Pflanzenv iel besser riechen.... kann das sein? Meine eher wie Hafenbecken, Deine eher wie Teich oder Sumpf oder ähnlich.

4) Wie erhalte ich die Pflanzen so schön rot? Ich habe nachgelesen: durch genügend Licht und Eisen. Eisen war ja bei mir im Becken nicht so der Hit.

Leider ist im Moment bei mir zu hell zum fotografieren, aber ich setze gleich heute Abend ein neues Bild rein. Andere - Du vielleicht auch - werden sich freuen, daß jetzt auch vorne Pflanzen sind. Hätte ich echt die Pflanzen beisammen setzen sollen? Mensch, wieder was falsch gemacht. :?

Dann erstmal tschüß und nochmals danke!!!

Christine
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Martin,

also was immer Du mir sagst, ich mache mir da echt Gedanken darüber. Und ich schaute in mein AQ und dachte so bei mir... mit Struktur.... und da war mir klar, was gemeint war. Im Verbund sehen manche Dinge besser aus - wie Schwarmfische :wink:
So mußte (es ging nicht anders) ich nochmal ins Becken greifen und (so wenig wie möglich) nochmal ummodeln. Mit dem Resultat, daß die gleichen Pflanzen jetzt beisammen stehen, wo sie vorher Kraut und Rüben waren. Sieht eindeutig besser aus, wobei ich den Fehler machte, die roten Pflanzen alle zusammen zu plazieren. Es würde besser aussehen, die einen in die Ecke, die anderen in die gegenüberliegende.

Und hier nun auch das passende Bild dazu (mit vielen Schwebteilchen, die noch weggefiltert werden müssen). Gefällt´s Dir? Wenigstens ein bischen?

Ich finde Deine Pflanzen herrlich!!!

Christine
 

Anhänge

  • DSC00002.JPG
    DSC00002.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 232
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Christine,

was da so gut riecht ist die Ludwigia repens.

So sieht es schon besser aus.
Nun lass mal erst einmal alles wachsen, alle zwei Tage einen Pumpenhub V30 und dann versenkst Du noch so eine Tablette E15 im Aquarium.
Du hast den CO2 Flipper umgesetzt. Da wo er jetzt montiert ist, bekommt er wenig Strömung ab. Die vorherige Stelle (hinten Links) war eindeutig besser, da da ja auch die direkte Strömung der Pumpe vorbeikommt.

Mach dann mal für Dich selbst alle drei oder vier Tage ein Foto.

Jetzt geht es erst einmal darum Pflanzenmasse aufzubauen, mit mehr Pflanzenmasse kann man dann auch noch anders bepflanzen. Es ergeben sich dann lange und kurze Stengel mit denen man gut arbeiten kann.
Am nächsten Wochenende sehen wir dann schon was schnell wächst und was etwas langsamer.
Über die Rotfärbung mach Dir vorerst noch keinen Kopf, Du wirst feststellen, dass manche Pflanzen erst wieder grüne Blätter schieben und dann in den oberen 5-10cm wieder röter werden.
Das ist alles völlig normal und kein Anlass zur Sorge.

Wenn genug Pflanzen da sind, wirst Du eventuell auch noch mal darüber nachdenken ob Du die Rosettenpflanzen besser in Stellung bringen möchtest. Die Echinodorus vor dem Filter und ganz links die Pflanze mit den ganz langen Blättern (ich meine es müsste eine Aponogeton Art sein) kann man gut als Kontrast zu den vielen Stängelpflanzen einsetzen und trennt so optisch die verschiedenen Pflanzengrupen.

Bis dahin wird es aber noch ein Weilchen dauern, so 2-3 Wochen schätze ich mal.

Koch Tee und geniesse. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Martin,

gell, sieht doch gut aus.

Ok, ich werde die Tage dann noch eine Eisentablette reingeben und abwarten. Den Flipper werde ich noch versetzen, hatte gelesen, daß er möglichst in Filternähe sein sollte und dunkel. Aber ich werde auf Dich hören.

Dann werde ich die Füße hochlegen und genießen und ausharren und abwarten und beobachten und fotografieren und notieren und düngen und messen und setze dann so in zwei Wochen wieder ein Bild hier rein. Bis dahin wirst Du sicherlich ein wenig Ruhe vor mir haben :lol: .

Dann kann ich mich nur wiederholen: vielen Dank für alles bislang und ich bin sehr froh, Dich hier gefunden zu haben!

Sei wie immer herzlichst gegrüßt,

Christine
 
Re: wie gehe ich am besten vor?

Hallo Martin,

ich bin´s wieder.... :roll: Ich hoffe, es ist Dir in der Zwischenzeit gut ergangen!
Bei mir ist soweit alles bestens - soweit. Unten siehst Du, das doch einiges geschehen ist. Deine Pflanzen wachsen prächtig und ich habe schwarzen Karton an die Wand genagelt. Leider kam ich diese Woche noch nicht zum WW, wird aber morgen von mir erledigt. Bislang bin ich vorgegangen wie empfohlen (WW, Dünger).
Was ich allerdings beobachte ist, daß an der gleichen Stelle wieder die Algen anfangen und das seit ca. 3 Tagen. Wie beim letzten Mal auch! Dort, wo Deine rote, hohe Pflanze ist, da ist auch vorher eine meiner Pflanzen hingewachsen und bildete ebenfalls dort diese Fadenalgen. Hm.... was nun? Noch ist´s ganz wenig, aber man kann´s sogar auf dem Bild schon erkennen, zumindest in der großformatigen Ausgabe.

Ich grüße Dich,

Christine
 

Anhänge

  • DSC00004.JPG
    DSC00004.JPG
    76,1 KB · Aufrufe: 197
Hallo Christine,

Zwischen den Bildern liegen nun gute 2 Wochen.
Es baut sich mehr Pflanzenmasse auf. Das ist gut so. Die Pflanzen sehen soweit auch alle gesund aus.

Ein paar Fadenalgen im oberen Bereich sind nun völlig normal und deuten darauf hin, dass die Düngermenge nun nicht mehr zur Pflanzenmasse passt.
Die "Waage" verschiebt sich wieder ein wenig. :D
Die Fadenalgen wickelst Du einfach mit einem Schaslikspiess auf und das so oft wie möglich (also täglich).

Es heisst nun die Düngermenge ein wenig anzuheben.
Die nächste Woche ist jeden Tag ein Pumpenhub V30 fällig und eine Tablette E15 (von mir aus noch Heute ins Becken).

Kontrollier bitte auch die CO2 Düngung. Wie läuft denn der Flipper? Blasenanzahl?

Beste Grüße
Martin, der mit dem blauen Stofffisch :wink: :mrgreen:
 
Hallo Martin,

heute habe ich den wöchentlichen WW von 50% gemacht und die eine rote Pflanze gekappt und in die Ecke rechts noch gepflanzt. Mit dem Wuchs bin ich auch sehr zufrieden und ich werde die nächste Woche täglich 1 x Düngerhub geben und heute noch eine Eisentablette.

Der Flipper... naja. Habe ihn heute gereinigt und soeben die Blasen gezählt. In drei Minuten 5 Blasen. Nicht viel, ich weiß, aber seitdem ich die möchte-gern-CO2-Anlage habe, wächst der Tigerlotus echt super. Kann man fast bei zuschauen, wie er die Blätter nachschiebt und ausrollt.

Dann würde ich mich wieder so in 1-1 1/2 Wochen mit Bild melden, außer Du hast noch ´ne Idee.

Sei wie immer herzlichst gegrüßt,

Christine
 
Hallo Christine,

das sind allerdings recht wenig Blasen pro Minute.

Wann hast Du die CO2 Anlage in Betrieb genommen? Ist es evenmtuell Zeit für einen neuen Ansatz der Bio CO2 Lösung?
Ich habe da nicht so den Plan von.
Deshalb wäre es gut wenn hier mal einer userer Bio-Co2 Cracks was zu schreibt.

Beste Grüße
Martin
 
Die CO2-Anlage habe ich am 16.05. installiert. Vielleicht hast Du Recht und es ist Zeit, eine neue Flasche zu nehmen. Manches Mal erschien es mir auch wie mehr Blasen. Meinst Du, ein Bio-CO2-Crack liest unsere Beiträge? Wenn ja, wär´s echt nett, von ihr/ihm mal einen Tipp abzubekommen. Ich schaue mal hier nach, ob ich jemanden finden kann, der nach Profi aussieht (einen habe ich ja schon gefunden :mrgreen: ).

Gruß von mir,

Christine
 


Oben