Bis 100L 86L Kallax "Biotop light"

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

die China Lampen sind da, das ging ordentlich flott.
PXL_20250625_124155526.jpg
Relativ kurz, aber mit dem Schwanenhals flexibel und über den drehbaren Kopf lässt sich der Abstrahlwinkel zwischen 15 und 60 Grad einstellen.
Betrieben über USB hat son Teil 3W.
Im Kabel hat es einen Schalter, man kann dimmen und zwischen 3 Lichtfarben wechseln (warm, neutral, kalt) - außerdem ein Taster zum Ein-/Ausschalten, welcher leider den Nachteil bringt das die Lampe nach Strom aus nicht automatisch wieder an geht, aber für 99 Cent kann man auch nicht alles erwarten :cool:

PXL_20250625_124137875.jpgPXL_20250625_124323948.jpg



Leider gibt's es auch nicht so schöne Dinge, denn heute morgen lag das Crenicichla Männchen aufm Teppich. :mad:
Ich hab grob die Vermutung das das Weibchen nicht ganz unschuldig dran sein könnte, denn nachdem sich zuerst beide Eltern um den Nachwuchs gekümmert hatten, war das Männchen die letzten beiden Tage alleine und ich hatte schon die Befürchtung das das Weibchen verschwunden war (es war tatsächlich nirgends zu finden). Heute morgen war nun plötzlich wieder das Weibchen bei den Jungfischen.... Meine Vermutung ist daher das es evtl Stress gab und dabei das Männchen leider aus dem Becken geflüchtet ist.

Ansonsten schwimmen noch 10-14 kleine Crenicichla rum und ich hab tatsächlich gestern die Ersten entdeckt die an rote Müla gegangen sind.
Da das Männchen nun aber ja fort ist werde ich mit wohl überlegen müssen ob ich versuche ein Neues aus dem Nachwuchs zu behalten, oder vielleicht es bei dem einzelnen Weibchen belasse - für ne Gruppe bietet das Becken eher keinen ausreichenden Platz...

PXL_20250625_123833851.jpg PXL_20250625_125139029.jpg PXL_20250625_125158085.jpg

Grüße
Lars
 
Hallo Lars,
die machen wirklich eine schöne Atmosphäre.
Ich überlege ob ich mit so einer Art Lampe vielleicht doch Licht in die hintere linke Ecke vom 250l kriegen könnte....
Nutzt Du die jetzt als einzige Beleuchtung?
 

Shai

Mitglied
Ich überlege ob ich mit so einer Art Lampe vielleicht doch Licht in die hintere linke Ecke vom 250l kriegen könnte....
Als Luxus Variante käme da die Chihiros Tiny Z in Frage, aber scheinbar ist die Version mit dem Arm nirgends mehr lieferbar. Und bei der "wasserdichten" kann man die Linse nicht verstellen.

Wie gesagt, das China Ding geht leider nicht automatisch wieder an wenn man den Strom weg genommen hat - da muss ich mal in die "Steuerung" schauen ob man da was basteln kann.

Nutzt Du die jetzt als einzige Beleuchtung?
Nein, für die emersen Pflanzen hab ich die Vollspektum LED drüber, die schon immer über dem Becken war - die hängt halt nun aber gut 1m überm Becken.

Die beiden Spots sind aber das einzige Licht was soweit ins Wasser reicht das man auch wirklich was erkennen kann.
Optisch gefällt mir das schon gut. (jetzt müsste das Becken noch etwas größer sein. 100-120x50x30 vielleicht, aber das passt nicht und vorerst will ich auch nichts investieren)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
außerdem ein Taster zum Ein-/Ausschalten
Ich hab heute mal einen Taster geöffnet (beide Hälften sind nur fest zusammen gesteckt). Erwartungsgemäß sitzt dort ein kleiner IC drauf, 4 Taster und zu den LED gehen 3 Kabel ab (GND, 1x V+ für Kaltweiß, 1x V+ für Warmweiß). Laut Multimedia werden die 5V vom USB bei 100% einfach zu den LED durchgereicht.
Theoretisch kann man die Platine einfach zu entfernen, wodurch man zwar nicht mehr dimmen kann, aber bei 3W bleibt da sowieso nicht viel übrig. Dann kann man aber einfach ne Zeitschaltuhr davor setzen - mal schauen.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

viel passiert hier ja nicht, die kleinen Wallaciia wachsen stetig und so langsam denke ich über deren Zukunft nach.
Für die Abgabe sind die mit 4-5cm noch etwas klein / schlank, aber ich denke "Mutti" wird die auch nicht mehr ewig so friedlich dulden - denn so groß ist das Becken ja nunmal nicht.
Aktuell überlege ich die Jungtiere temporär ins 450er zu setzen, in der Größe dürften sich die Biotodoma nicht mehr wirklich dafür interessieren und gleichzeitig haben die noch keine Größe um selbst für Unruhe oder Stress zu sorgen.
Wenn die dann noch ein wenig zugelegt haben und man ggfs. auch Geschlechter unterscheiden kann, kann man die sicherlich "an den Mann" bringen.

PXL_20250905_125335464~2.jpg PXL_20250905_125311138~2.jpg

PXL_20250905_125422292~2.jpg PXL_20250905_113935449.jpg PXL_20250905_125719724~2.jpg


Grüße,
Lars
 

Sheya

Mitglied
Ich finde diese Fische absolut genial. Und das Becken gefällt mir auch sehr. Habe selbst ein Kallaxbecken am laufen.
 

Shai

Mitglied
Ich finde diese Fische absolut genial.
Ja, die sind zwar etwas spezieller, aber schon faszinierend wenn sie so "durchs Becken schleichen".
Heute hab ich die ersten 9 Minis ins 450er gesetzt, 3-5 sind glaube ich noch im Kallax. Ich bin gespannt wie die mit etwas mehr Licht mal zur Geltung kommen - beim Weibchen kann man es ja durchaus erahnen, allerdings kommen bei der Beleuchtung natürlich Farben kaum raus.

Nachteil ist aber sicherlich das die nicht mit allen Fischen kompatibel sind und eher größere Beifische brauchen, was in dem Kallax quasi nicht möglich ist. Mal schauen, es ist ja aktuell dann nur das ausgewachsene Weibchen übrig, vielleicht denk ich das Becken bzw den Besatz auch noch mal "neu" - ein wenig hab ich durch die aktuell höhere Temperatur im Becken logischerweise eine höhere Verdunstung und das merk ich an der Luftfeuchtigkeit im Keller - jetzt im Sommer bekomme ich das noch recht gut geregelt, wenn es draußen wieder feuchter wird muss ich mal schauen wo es sich hin entwickelt. - definitiv ein Nachteil offener Becken. :rolleyes:

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

zwei weitere Minis sind umgezogen, verblieben sind das Weibchen und ein Nachwuchs, welcher einfach nicht in die Falle gehen wollte.
Beim Umsetzen ist mir aufgefallen, dass man mutmaßlich Geschlechter identifizieren könnte, einige Tiere haben den bei Weibchen typischen Punkt in der Rückenflosse, andere eben nicht.
Das verbliebene Tier wäre (sofern die Identifizierung schon passt) mutmaßlich ein Männchen, ich lasse es erst mal so im Becken.


Der Nachwuchs der nun im 450er schwimmt, wirkt jetzt echt "klein" - wobei die größten Tiere durchaus schon fast die Länge der (kleineren) Schrägschwimmer aufweisen - allerdings nur maximal halb so hoch sind :D
Der Trupp hat vornehmlich das Java-Farn Dickicht auf der rechten Seite bezogen, taucht aber auch immer mal wieder irgendwo auf und scheint vom restlichen Besatz ziemlich unbeeindruckt, ich denke bis zu ner vernünftigen Abgabegröße werden die in dem Becken schon klarkommen. :cool:

Grüße,
Lars
 
Oben