60l und bitte um Meinungen!

davidson

Mitglied
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Bilder von meinem ersten AQ gepostet. Ich bin irgendwie nicht so 100% zufrieden. Das AQ läuft jetzt 4 Wochen allerdings habe ich in dieser Zeit einige Pflanzen ausgetauscht. Fische sind noch keine drinnen.
Die Beckenform nervt mich auch weil alles von aussen größer aussieht und etwas verzerrt von den Dimensionen in Wirklichkeit.
Naja jetzt hätte ich eigentlich gerne mal Tips ob und wie Ihr etwas ändern würdet.
Danke.
Grüße
David
 

Anhänge

  • 20210129_215238.jpg
    20210129_215238.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 60
  • 20210129_215229.jpg
    20210129_215229.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
  • 20210129_215222.jpg
    20210129_215222.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 55
  • 20210129_215214.jpg
    20210129_215214.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 60

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo David,
O. K. Die runde Form würde mir auch nicht gefallen, so etwas hatte früher auch mal,natürlich mit dem selben Problem.
Ansonsten sieht das Becken doch gut aus, es braucht nur noch etwas Zeit.
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das isr wirklich toll geworden. Sehr schön und dekorativ.
f045.gif
 

Mitleser

Mitglied
Hi,

wenn ein CO2 Test vorhanden ist, wird wahrscheinlich auch CO2 gedüngt.
Für die meisten Bodendecker wird das Licht nicht reichen.......
 
Hallo David,
was grasartiges für den Boden wäre noch lilaeopsis mauretania. Das wird etwas höher als die Eleocharis ist aber nicht so anspruchsvoll.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo David,
Auch die Sagittaria subulata ist recht einfach als Bodendecker.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
wenn ein CO2 Test vorhanden ist, wird wahrscheinlich auch CO2 gedüngt.
Nicht unbedingt, hatten wir alles schon hier! :D

Und ich finde es auch nicht sooo abwegig einen CO2-Test ohne CO2 Düngung einzusetzen.
Man darf dann zwar nicht auf ein schönes Maigrün hoffen, aber es gibt ja noch Abstufungen von reinem Blau, über Türkis bis Grün.
Damit kann man durchaus auch kleinere CO2-Gehalte, als die geforderten 20-30 mg/l messen.

Gruß
Stefan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Wolf,

wer hat denn festgelegt, was zu wenig ist?

Wenn Pflanzen biogene Entkalkung betreiben dann ist es wohl zu wenig, aber nur für die anderen Pflanzen, die das nicht können!

Wenn Pflanzen aber z.B. mit 5 mg/l CO2 zufriedenstellend wachsen ist das doch OK.
Es gibt doch viele schöne Becken, ohne künstliche CO2-Zufuhr.
Ganz ohne CO2 geht es aber nicht, man muss halt nur für eine natürliche CO2-Quelle sorgen: Abbau von Futter/Kot oder Pflanzenresten.

Man kann durchaus auch 5 mg/l mit einem CO2-Dauertest messen.
Der muß dann Türkis statt Maigrün sein.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Du weißt schon genau wie ich das meinte. Warum messen, wenn man eh nur wenig eingreifen kann.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Na die Ausgangsfrage war doch, ob wir etwas ändern würden und da waren wir uns doch zu ziemlich einig, dass die Einrichtung schon ganz gut geworden ist.
Nur ich zumindest, der sein Hauptaugenmerk mehr auf die Fische legt, würde die Beckenform ändern.
Die einzigen Fische die mir für dieses Becken einfallen, wären Otocinclus und die erst nach einigen Monaten.
 
Oben