60l-Anfänger-AQ / Fragen und Probleme

Nach dem Forenabsturz auf ein neues..

Erstmal zu den vorhandenen Daten:

- 60l-Becken
- EHEIM 2008 Innenfilter
- Heizstab

Pflanzen
- 2x Anubias barteri
- 2x Micranthemum umbrosum
- 2x Hygrophila lancea

Fische
- 6x blaue Neon-Guppys
- 6-8 Dalmatinerfische sollen demnächst dazukommen, ebenso 2-3 kleine Panzerwelse
Jetzt zu unseren Problemen..

Hatte bei einem Händler eine Wasserprobe abgegeben woraufhin er meinte, dass Nitrit/Nitrat-Werte nicht passen würden:
PH 7,4
KH 0-1
GH 3-4
NO2 (Ausrufezeichen, konnte nicht genau gemessen werden, aber definitiv zu hoch)
NO3 15
O2 84
LF 250

Der Händler hat mir dann Bactinetten empfohlen, um Nitrit/Nitrat-Werte in den Griff zu bekommen.
Dann heute bei nem anderen Händler (offenbar auch deutlich kompetenter) - neue Wasserprobe - neue Werte:
PH 7
KH 4
GH 4
NO2 0,4 (!!)
NO3 5

NO2 also nen Stück zu hoch (Gift-, Schadstoffe), daraufhin hat er mir einen Mini-Oxydator empfohlen, sowie das Futter etwas einzuschränken.

Jetzt steh ich weitaus verwirrter da als vorher und weiß grad garnichtmehr, was nun Sache ist und ob wir die Wasserwerte irgendwie dauerhaft in den Griff bekommen können oder nun dauerhaft immer etwas zugeben müssen, dass die Schadstoffe nicht zuviel werden..

Ich bin um jeden hilfreichen Kommentar unendlich dankbar
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Sch... egal, wie lange das Becken schon läuft. Keine Baktinetten und auch keinen Oxydator rein, sondern Wasserwechsel, am besten jetzt sofort den ersten! Und dann, wenn es sein muß, jeden Tag einen neuen. Bei so kleinen Becken ist es ja keine grosse Sache, 2 10l-Eimer raus und frisches Leitungswasser rein.

Dann achtet besonders sorgfältig auf die Atmung eurer Fische. Geht die sehr schnell - Wasserwechsel. Besorgt euch Teststäbchen, egal welche Firma, bei Nitrrit sind die alle gelich gut/schlecht. Damit misst du erstmal jeden zweiten Tag, solange sich das Nitritferld verfärbt, wechselst du weiter Wasser. Die anderen Werte auf den Streifen ignorierst du erstmal.

So, grundsätzlich zum Becken. Die paar Pflänzchen sind ja mehr homöopatisch, als dass die irgend etwas für den biologischen Kreislauf bewirken. Schau dir mal Bilder von Aquarien hier im Forum an, nimm ruhig meine (sofern die nicht auch dem Crash zum Opfer gefallen sind), um dich zu orientieren. Oder das von Nils (marqua), das er gerade gepostet hat. So in etwa sollte deine Bepflanzung aussehen.

Dalmatinerfische kenn ich nur Dalmatiner-Mollys. Wenn es um die geht, davon hat nicht einer etwas in deinem kleinen Pott verloren. Wenn du mal ein Aquarium mit mind. 100 cm Kantenlänge hast, kannst du über diese Fische nachdenken.

Gruß
 
Die schnelle Atmung hat sich normalisiert, nachdem ich einen Wechsel gemacht hab, von den Streifen bin ich absolut nicht überzeugt, da die Werte - wenn sie sich verfärben - schon im Alarmbereich sind (die Streifen zeigen erst bei 1,0 an, dass es zu hoch ist, der empfohlene Höchstbereich ist aber bei 0,3).

Die Fische sind putzpunter, atmen nicht zu schnell, wuseln im AQ umher, Unterschlüpfe sind ausreichend vorhanden und werden auch genutzt.. Pflanzen sollten eigentlich keine mehr dazukommen, sonst wirds einfach ZU viel mMn.

Mal ne andere Frage.. wären Schwarze Platy bei uns möglich..? Die Frage stellt sich, da wir das AQ derzeit auf 26° laufen haben.. die Platy aber - laut AQ-Guide bis 25° möglich wären.. ein Grad über der empfohlenen Obergrenze, kann das dauerhaft gutgehen oder würden sich Guppy auch mit 23-25° zufriedengeben?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn ich dir rate, TEststäbchen zu benutzen, hat das schon seinen Grund. ERkläre mir mal, wrum du als absoluter Anfänger nicht von denen überzeugt bist. Da dukeine eigenen Erfahrungen haben kannst, kann diese Mißtrauen ja nur aufgrund des immer wieder geposteten Unsinns bezgl. Teststäbchen '= "Ratestäbchen" beruhen. WElche Färbung die wann annehmen, ist ansich völlig egal. Wenn die überhaupt irgendeine FÄrbung aussrt der weissen annehmen, kannst du schon den Eimer rausholen und den nächsten Wechsel machen.

Das 6 Pflanzen in einem 60 cm-Becken ausreichend sind, wovon auch noch nur eine Art schnellwachsend ist, halte ich für ein Gerücht. Als versierter Aquarianer kann ich ein pflanzenloses bis spärlich bepflanztes Becken problemlos am laufen halten. Ein Anfänger wie du sollte sich die positiven Eigenschaften (Verbrauch NÄhrstoffe, Produktion Sauerstoff , Versteckmöglichkeiten für Fische usw.) unbedingt zunutze machen.

Deien Frage nach den TEmperaturen zeigt auch, dass du dich sehr wenig mit den Bedingungen für deine Fische beschäftigt hast. Die Temperaturtoleranz der von dir genannten beiden Arten ist erheblich größer als nur 1 Grad. Ich empfehele dir, ein gutes Einsteigerbuch zu kaufen (z.B. Mergus Band 1) und den Einsteiger-Leitfaden zu lesen:
beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html

Gruß
 
Nachdem wir einige Probleme hatten (Nitrit, nichtmehr richtig arbeitender Innenfilter - daher mehrere tote Fische), hat sich alles normalisiert und ist inzwischen im guten Zustand.

Aktueller Besatz:

1x Blauer Neon-Guppy
1x Flamingo-Guppy
1x Schwarz-Orangener Guppy (kann da keine Art zuordnen)
1x kleiner orangener Guppy, der beim Kauf der Molly wohl mit ins Tütchen reingerutscht ist, sozusagen ein "blinder Passagier" :mrgreen:
2x Zwergpanzer-Wels
6x Dalmatiner-Molly
4x Babyfische (die noch zu klein sind, sie zuzuordnen, aber vermutlich kleine Molly)

Jetzt stellt sich die Frage.. wir haben derzeit ein paar zuviele Schnecken, aber ich möchte ungern das Futter reduzieren (wegen der Babyfische). Was kann man sonst dagegen tun..? Schmerlen fressen Schnecken, oder? Aber was fressen die, wenn es keine Schnecken mehr im Aquarium gibt?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

du hast schon gelesen, was Olli geschrieben hatte??

fischolli schrieb:
Dalmatinerfische kenn ich nur Dalmatiner-Mollys. Wenn es um die geht, davon hat nicht einer etwas in deinem kleinen Pott verloren. Wenn du mal ein Aquarium mit mind. 100 cm Kantenlänge hast, kannst du über diese Fische nachdenken.

Chagal schrieb:
Ich bin um jeden hilfreichen Kommentar unendlich dankbar
Ja, das sieht man.

Nun hast du ja 10 Mollys, jetzt noch ein paar Schmerlen dazu...
Was ist deine nächste Frage? Bestimmt macht sich gerne wieder jemand die Mühe, dir zu helfen :D

Grüße Petra
 
Och, vor dem Foren-Crash hatte ich hier enige User, die durchaus hilfreiche Kommentare abgegeben haben, auch ohne diesen besserwisserischen oder zynischen Unterton, den offenbar auch einge hier beherrschen..

Der Ton macht eben die Musik .. :roll:

Zu den Molly.. da bis auf einen nur Männchen dabei sind, wurde mir von mehreren Bekannten,die sich selbst seit Jahren damit auskennen und damit zu tun haben, gesagt, dass es kein Problem sei.. und die kleinen kann ich notfalls auch ohne Probleme bei meinem Nachbarn unterbringen (300l-Aquarium).
 
Moin.

Wozu fragst du noch nach hilfreichen Kommentaren? Hier in diesem Thread finden sich schon viele (alle von Olli), die du komplett ignoriert hast. Dein Besatz ist komplette Grütze. Die Gründe und eine Hilfestellung wie man das ändern kann hat man dir schon genannt (Becken zu klein; Literatur besorgen etc.). Wenn du einen Bekannten hast der ein Experte ist, dann frag ihn doch, wenn dir die Antworten hier zu zynisch sind.

Tschüß...
 
Chagal schrieb:
Och, vor dem Foren-Crash hatte ich hier enige User, die durchaus hilfreiche Kommentare abgegeben haben, auch ohne diesen besserwisserischen oder zynischen Unterton, den offenbar auch einge hier beherrschen..

Der Ton macht eben die Musik .. :roll:

Nur weil du null Ahnung hast und keine konstruktive Kritik annehmen kannst, haben User, die dir und den Tieren eigentlich nur helfen wollten, noch lange keinen besserwisserischen oder zynischen Unterton in ihren Beiträgen untergebracht.

Chagal schrieb:
wurde mir von mehreren Bekannten,die sich selbst seit Jahren damit auskennen und damit zu tun haben, gesagt, dass es kein Problem sei..

Und du vertraust auf die Meinung deiner Bekannten, weil...? Welche Referenzen in Punkto Erfahrung und Haltung haben sie vorzuweisen? Zumal auch nur die wenigsten ehrlich und offen einem Freund/Bekannten sagen, dass er etwas falsch macht. Was meinst du, warum jedes Jahr zig tausende Vollpfosten zu den DSDS Castings gehen? Weil ihre Freunde und Bekannten ihnen gesagt haben, dass sie das mit dem Singen lieber lassen sollten, weil sie es nicht können? Leider nicht.

Aber mach ruhig so weiter. Kaufe weiterhin die buntesten Fische, die du kriegen kannst. Setze weiterhin nur zwei Tiere einer Art in ein Aquarium, die man eigentlich in Gruppen halten sollte.
Und ignoriere weiterhin die Tipps und Hinweise von Menschen, die es schlicht und einfach besser wissen als du. Scheint wohl sehr an dir zu nagen, dass du nicht der Allwissende bist.

mfg
danny
 
Hi

ich glaube der Ton liegt daran das du dir die Kommentar rein gar nicht zu Herzen genommen hast.
Ein Fisch ist nun mal ein Lebewesen für das Du Verantwortung übernimmst und nicht ein T-Shirt oder Handy was du bei nicht gefallen wegschmeißt.
Selbst wenn das Tier sich im 1-2€ Preisrahmen bewegt ist es ein Lebewesen.
Du bist dafür verantwortlich deinen Tieren eine bestmögliche Unterbringung zu gewährleisten.

Eigentlich liegt es auch in deiner Verantwortung vor dem Kauf mal zu schauen / dich einzulesen was die Bedingungen deine Tiere bevorzugen.
Wenn Olli dir dann die Aufgabe noch netter weise abnimmt solltest du zumindest mal ihm glauben.
Du kannst nicht erwarten das du was postest und alle die die Infos vorkauen...

Und die Mollys gehören da nun mal wirklich nicht rein.

LG Denise
 
Oben