60 ltr.-Aquarium von EHEIM in Betrieb genommen

delong

Mitglied
Wolfgang, vielen Dank für die tröstenden Worte.
Nun, Du sagst, es baut sich bei mir, also im Aquarium, noch nicht viel ab, außer den Pflanzen, die bauen jedoch gewaltig ab.
Die ersten Blätter verfaulen, besser die, als ich.
 


Sibylle

Mitglied
Wolfgang, achte bitte auch auf kleine, neue Blättchen die sich bilden können. Oft gehen die alten Blätter kaputt, weil sich die Pflanze erst an ihren neuen Standort gewöhnen muss. Wurde schon einige male geschrieben. Es ist wirklich so.
 

delong

Mitglied
Liebe Sibylle, stimmt, da sind an einigen Stengeln ein paar kleine, neue Blätter, die verschämt unter den größeren, gebräunten hervorlugen.
Du hast mir erheblichen Druck genommen und einen hilfreichen Denkanstoß gegeben, vielen Dank.
 

delong

Mitglied
Damit ich auch da Erfahrungen sammele, haben sich irgendwelche weißen Fäden an das Holzstück geklebt.
Ich habe die natürlich entfernt, aber der Holzklotz sieht komisch verschwommen aus, nicht mehr so klar wie am Anfang, so, als wenn da eine Samtschicht drauf ist.
Was macht man denn nun wieder?
 

Pagan

Mitglied
Bei Deiner Seite www.GruselSeite.com bin ich auf Supernatural gestoßen.
Gibt es die, auch für mich interessante Serie noch und wenn ja, wo?
Die Frage gehört eigentlich nicht in dieses Forum, weil anderes Thema, aber vielleicht macht die Forenleitung eine Ausnahme und gestattet die Frage.
Das ist ein gesponsorter Beitrag. Wenn Casino-Werbung drin ist, dann ist der Beitrag zu 95%iger Wahrscheinlichkeit nicht von mir. ;) Ich bin gerade ein bisschen Review-faul, aber eigentlich schreibe ich nur noch Reviews (also Filmkritiken) und keine sonstigen Beiträge mehr. ^^
 

delong

Mitglied
Lieber Wolfgang,

ich bin beeindruckt ob der Virtuosität deiner Sprache.
Bakterienrasen.
So etwas habe ich noch nie gehört.
Welch ein befruchtendes Forum, welche Flut an Intelligenzbestien sich hier tummeln.
Meine beschränkte Wortauswahl wird durch Dich gewaltig vermehrt.
Toll.

Muß/soll/kann ich den Holzklotz aus dem Becken nehmen und den unerwünschten Mist abschrubben?
Oder genügt tatsächlich Dein Abwartenhinweis und das Erwähnen der unendlichen Geduld des Aquarianers?

Wo kommt der Mist eigentlich her?
 


JoKo

Mitglied
Muß/soll/kann ich den Holzklotz aus dem Becken nehmen und den unerwünschten Mist abschrubben?
Holz drin lassen, nicht abschrubben. Die Bakterien bilden sich auf "organischen Verunreinigungen" auf dem Holz. Wenn die Nahrungsquelle = Verunreinigungen weg ist, verschwinden auch die Bakterien wieder. Wenn Du die Bakterien abschrubst, kommen sie trotzdem wieder und die Zeit bis alles weg ist dauert umso länger.
Nach ca. 2-4 Wochen sollte sich das meiste von alleine erledigt haben.

Der "Mist" ist harmlos, auch für Fische.
 

delong

Mitglied
Guten Morgen lieber Jochen,

wenn das Geschriebene stimmt, bin ich zufrieden, vielen Dank.

Wenn dem so ist, wie Du schreibst, müßte sich der Mist im Filter aufschießen.
Das heißt wohl, daß ich den Filter wann reinigen muß/soll/darf?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Wolfgang,

du machst dir (fast) zu viele Gedanken ;)

Irgendwann ist mal der Filter dran - das aber erst, wenn der Durchfluss stark nachlässt weil das Filtermaterial stark zugesetzt ist
 

delong

Mitglied
Lieber Marco,

Vielen Dank .
Ihr seid für mich eine Quelle ungeheueren Wissens.
Und so lese und verarbeite ich das Geschriebene und mache mir natürlich Gedanken, die ich dann versuche, auch umzusetzen.
Nun beobachte ich, zusätzlich zu den anderen Aufgaben, ganz besonders den Filter.

Sagte ich ja schon einmal, kann man wohl gar nicht oft genug erwähnen:

Aquaristik ist schon aufregend.
 
Zuletzt bearbeitet:

delong

Mitglied
Ich habe hier einen Basisdünger von sera florena.
Die empfehlen 1-mal wöchentlich 5 ml / 20 Ltr. dem Wasser zusetzen.
Macht Ihr das auch, wenn wahrscheinlich auch mit einem anderen Dünger?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Das mach ich so ähnlich, oder auch nicht.
An meinen zwei großen Aquarien habe ich eine automatische Tagesdüngung, also jeden Tag eine kleinere Menge und an den 8 anderen dünge ich nur selten oder gar nicht.
Den Sera nehme ich natürlich nicht, ich hab da was anderes.
L. G. Wolf
 

delong

Mitglied
Oh, "den sera nehme ich NATÜRLICH nicht".
Das hört sich ja nach einem ganz schlimmen Stoff an.
Was nimmt denn mein Vornamensvetter?
Und wie kann/soll ich als Anfänger düngen?
 

BeowulfAgate

Mitglied
Abwarten bis die Pflanzen, zumindest die Stängelpflanzen bis kurz vor der Wasseroberfläche sind. Dann kannst du sie mit einer Schere abschneiden und zwar ca. 3-4 cm unterhalb der schönen Blätter. Die alten und braunen Stängel erstmal drinlassen und die frischen Triebe mit kleinem Abstand dazupflanzen, dabei die paar unansehnlichen Blätter die du mit den frischen Stängeln abgeschnitten hast nur grob abzupfen, dann halten die neuen Stängel besser im Bodengrund.

Der Grund ist, das aus den alten Trieben neue Triebe wachsen können, angewurzelt sind sie ja dann schon im Bodengrund. So einfach vermehrst du dann deinen Pflanzenbestand ohne die Geldbörse öffnen zu müssen. Nach einiger Zeit kann man dann die unansehnliche alten entfernen, zuvor aber die jungen Triebe, die aus den alten kommen werden wiederum schneiden und dann einpflanzen.

Ich finde es gut, das du dir Gedanken machst und besser immer erst Fragen bevor es zu spät ist. Aber denke bitte an den oft genannten wichtigen Satz, immer Geduld haben, das geht nicht so schnell in einem kleinen Öko-System.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Oh, "den sera nehme ich NATÜRLICH nicht".
Das hört sich ja nach einem ganz schlimmen Stoff an.
Hallo Wolfgang,
So war das nicht gemeint, aber Sera ist eben eine große Firma und will viel Geld verdienen. Ich trau so großen Firmen einfach nicht so sehr.
Ich persönlich bevorzuge den Dünger vom Dr. Kremser, alleine schon weil er ein sehr sympathischer Mann ist und sich auch mal Zeit für einen Kunden nimmt. Im übrigen sind seine Produkte sehr transparent, da überall drauf steht was darin enthalten ist. Ich war ja schon mehrfach bei ihm und wenn jemand zu mir sagt, dass ein Konkurrenz Produkt auch gut ist, aber halt etwas anderst zusammen gesetzt, dann weiß ich der Mann ist ehrlich.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
….So war das nicht gemeint, aber Sera ist eben eine große Firma und will viel Geld verdienen. Ich trau so großen Firmen einfach nicht so sehr.
L. G. Wolf
Sagt der, der doch nur Eheimfilter zuhause hat ;) Wolf, nicht falsch verstehen, das war nur Spaß und ich hatte immer auch nur die Eheimfilter. Und die Dünger von Dr. Kremser sind wirklich gut, hatte sie auch schon.
 

delong

Mitglied
Guten Morgen Norbert,

vielen Dank für Deine ausführliche, mich jedoch etwas verwirrende Aquarium-Pflanzen-Ab- und -Zuschneide-Technik.
Die Pflanzen, Namen weiß ich natürlich nicht, wechseln sich am Stiel in neues Blatt, altes, mit brauner Schicht versehenes Blatt, ab.
Wo soll ich da schneiden?

Schrieb ich schon einmal, kann man gar nicht oft genug sagen: Aquaristik ist schon aufregend.
 


Oben