60 ltr.-Aquarium von EHEIM in Betrieb genommen

delong

Mitglied
U.a. für die liebe Svenja, der heutige (16.09.21) Beckenzustand.
Der pH-Wert kommt nicht über 6,80.
Kann es sein, daß der dunkle Holzklotz ein höheres pH verhindert?
 

Anhänge

  • P1000449.JPG
    P1000449.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 44


Hallo Wolfgang,
Danke für's Bild :)
Auch wenn sich noch nicht soviel getan hat - aber ich weiß ja, Geduld und so....
Kh3 aus der Leitung hätt ich auch gerne.
War hier eigentlich schon irgendwo die Rede was an Besatz rein soll?
Falls ja, sorry, es war ein langer Tag.
Und immer schön dran denken uns auf dem laufenden zu halten.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo Wolfgang, KH3 hätte ich auch gerne. Mehr Pflanzen sollten aber noch ins Becken, vor allem hinten noch gut hochwachsende, oder auch ein paar Schwimmpflanzen. Es werden auch immer mal hier vom Zurückschneiden überschüssige fürs Porto angeboten.
 

delong

Mitglied
Hallo Svenja,

mein lieber, kleiner Schussel, mein lieber, großer Fan, ich, als alternder Skinhead, bin ganz durcheinander.

D.h. also, daß KH 3 gut ist, oder doch nicht?
Nein, über den Besatz habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht.
Allerdings habe ich Exemplare gesehen, die ich haben möchte, deren Namen ich jedoch (noch) nicht weiß.
Herrliche Fische, einer kostet 5,90 Euro, bei Hornbach.

Was ist denn das für ein langer Tag?

Es wird berichtet.
 


delong

Mitglied
Shai, Du bist großartig.
Genau der Fisch ist es, den ich haben möchte.
Hornbach hat genau 5 von denen im kleinen Schaubecken.
Die sehen wirklich wuinderbar aus.
 

JoKo

Mitglied
Hi,
Shai, Du bist großartig.
Genau der Fisch ist es, den ich haben möchte.

ich möchte kein Spielverderber sein, aber dafür ist dein Aquarium zu klein. Schau Dir doch mal Platys (=Xiphophorus maculatus) an. Sind auch einfach zu halten und für Dein Becken geeignet. Du wirst aber so oder so mit viel Nachwuchs rechnen müssen.
 

delong

Mitglied
Allerdings könnte es bei mir zu herzergreifenden Szenen führen, weil mein Wasser wahrscheinlich nicht gut genug für die Fische ist.
Die verlangen pH 7 - 8,5, ich komme hier in Wilhelmshaven mit sehr viel Wohlwollen auf 6,8...
 

delong

Mitglied
Jochen, doch, Du bist ein Spielverderber, aber ein netter.

Ich will ja nicht mehr als 5 dieser Fische und überhaupt haben.
Mal sehen, es könnte ja auch schon daran scheitern, weil ich das benötigte Wasser nicht habe.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

@delong
Spielverderner hin oder her, Jochen hat leider recht. auch für nur funf Schwertträger ist das Becken leider zu klein. Aber (Wasserwerte mal außen vor) Platys wären definitiv eine gute Alternative. Die sind vom Verhalten ähnlich (zappelig), sind etwas gedrungener und bleiben aber viel kleiner und sind gefühlt in 250 Farbvarianten zu haben
 

BeowulfAgate

Mitglied
Allerdings könnte es bei mir zu herzergreifenden Szenen führen, weil mein Wasser wahrscheinlich nicht gut genug für die Fische ist.
Die verlangen pH 7 - 8,5, ich komme hier in Wilhelmshaven mit sehr viel Wohlwollen auf 6,8...
Aus Wilhelmshaven bist du? Herrgott, da war ich jahrelang immer mal, meinen Patenonkel hat es von hier in Nürnberg nach da oben zu euch an die Küste getrieben und er blieb da oben nachdem ihn meine Tante „eingefangen“ hat. Naja, wie’s so ist, Wehrpfplicht und er wollte wenn schon was von der Welt sehen, also Marine.
 
Hallo Wolfgang,
also kh3 wär für mich super weil ich mein Herz an die Südamerikaner verloren habe.
Für Mittelamerikaner (wie Schwertträger (an denen würdest Du in dem kleinen Becken keine Freude haben) und Platys) wär härter besser.
Aber schau Dich doch mal bei den Südamerikanern um.
Vielleicht ein paar Corydoras pygmaeus und eine Gruppe Salmler, z. Bsp. Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae). Die bleiben beide klein, also könnte die Anzahl höher sein und der Funkensalmler ist auch schön orange.
Allerdings wär eigentlich für alle dieser Fische noch dichtere Bepflanzung gut.
Hygrophila difformis ist für den Anfang super und Auriculata Salvinia als Schwimmpflanze.
Sollte der Nitratwert wirklich 0 sein wäre eine Düngung nötig. Vielleicht im Laden auch mal Phosphat und Kalium testen lassen, ist das auch zu enig würde sich ein NPK Dünger eignen.
Auf alle Fälle viel Spaß beim weiteren planen
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Solange noch nichts gefüttert wird würde ich mir auch keine Gedanken über Düngung machen. Der Nährstoffeintrag wird ja noch ordentlich steigen.
 

delong

Mitglied
Mit der Bepflanzung bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Wurde mir so von Hornbach Aquaristik für das 60er Becken empfohlen.
Na ja...
 
Hi Wolfgang,

Du kannst sonst ja auch im Suche Bereich nach Pflanzen suchen. ;) Was würde Dir denn an Pflanzen noch gefallen? Wir, die wir schon länger in Gange sind, müssen ja regelmässig gärtnern und da fällt immer mal was an, was auch ohne CO2 Anlage und schwächerer Beleuchtung wächst.
 

delong

Mitglied
Guten Morgen Lida,

die Pflanzen sind bestimmt in Ordnung, ich bin jedoch nach 46 Jahren weltweiter Seefahrt ein Kulturbanause geworden, also keine Ahnung, was wirklich schön ist (außer Frauen, natürlich). Daher bat ich die nette Dame bei Hornbach um Pflanzenempfehlungen.
Ich möchte es so, wie andere Bilder es hier im Forum zeigen, also im hinteren Bereich dichter und nicht alles gleichmäßig wie eine Allee..

Guten Morgen Sabrina,

vielen Dank für diesen netten Hinweis, nur, wie soll ich von Wilhelmshaven nach, z.B. München, wegen ein paar Pflanzen und wieder zurück.
Du weißt, was ich meine, oder? Die Brennstoffverbrauchskosten wären um ein Vielfaches höher, als die bestimmt schönen, kostenlosen Pflanzen.

Ich werde nachher Aufnahmen machen, mit selbigen zu Hornbach fahren, der netten Dame die Bilder zeigen und dann soll die mir Pflanzen empfehlen, die im hinteren Bereich des Beckens zur Geltung kommen, das Aquarium etwas aufwerten.
 

Shai

Mitglied
nur, wie soll ich von Wilhelmshaven nach, z.B. München, wegen ein paar Pflanzen und wieder zurück.
Du weißt, was ich meine, oder? Die Brennstoffverbrauchskosten wären um ein Vielfaches höher, als die bestimmt schönen, kostenlosen Pflanzen.
Hey,

es gibt Leute die machen das für uns, kostet zwischen 1.50 und 3.00 Euro und nennt sich Deutsche Post :p
Pflanzen verschicken ist tatsächlich überhaupt kein Problem.


Grüße,
Lars
 


Oben