John117
Mitglied
Hallo liebes Forum, ich bin der Neue und möchte mein Aquarium vorstellen.
Ich habe es erst gestern gekauft und eingerichtet, es ist also noch keine 24 Stunden alt und noch nicht ganz fertig, es fehlen noch einige Pflanzen, und nach der Einfahrphase werden die ersten Fische einziehen.
Das Becken ist das Marina 54l complete LED , da allerdings der beigefügte Innenfilter zu mickrig war, habe ich noch den Oase 100 Filtosmart Aussenfilter gekauft, der Heizer war ebenfalls im Set erhalten und 50 Watt.
Dazu habe ich noch einige Lavasteine gekauft, sowie 10 kg Rosis Garnelensand mit der Körnung 0,7-1,2 mm.
Pflanzen habe ich 2x anubias Nana coin, 1x echinodorus martini, 1xmicrosorum pteropus windelov
Und eine Wurzel habe ich auch noch gekauft, die wird noch mit Moos bepflanzt.
Was den späteren Besatz angeht, bin ich noch offen, definitiv werden knurrende zwergguramis einziehen. Der Rest werden ebenfalls nur nano Fische sein. Für Vorschläge würde ich mich freuen, nur bitte keine Lebendgebährende.
Nun möchte ich euch zeigen wie ich das ganze eingerichtet habe.
Nach dem auspacken und reinigen habe ich erst mal die Rückwandfolie angeklebt. Habe das vorher noch nie gemacht, aber auf Youtube gab es ein gutes erklär Video von Aquadicted.


Danach wurde der Sand gereinigt und die ersten 5KG rein gelassen und darauf die ersten Lavasteine Platziert.

Nach der Platzierung der Steine kamen noch mal 5Kg Sand drauf, links habe ich Platz für das Ansaugrohr gelassen und rechts für den Heizer. Die Steine habe ich so platziert, damit Fische sich dort verstecken können.
Danach kamen die restlichen Steine und die Wurzel rein. Ich wollte bis zum oberen Rand die Steine aufschichten. Ich weiß es wird viel Platz wegnehmen, aber ich habe nicht vor viele Fische zu halten, aber es sollte schon so strukturiert sein um, Zufluchtsorte zu bieten, und natürlich wegen der Optik

Danach kamen die Pflanzen rein. Ich wollte sie so anbringen, dass man von der Technik so gut wie gar nichts sieht. Die Anubias habe ich zwischen die Steine geklemmt.

Danach habe ich starter Bakterien reingegeben und einige Yodaschnecken die sollen helfen die Einfahrphase gut zu überstehen.
Wie man sieht, sieht man den Heizer auf der rechten Seite fast gar nicht.
Von der Seite sieht es so aus.

Und jetzt kommen wir zum größten Manko dieses Marina Aquariums. Der Deckel hat keine Löcher um Rohre, Schläuche etc. durchzuführen. Also mußte ich eine Aussparung schneiden, um den Filter Ein und Auslass anzubringen.

So das wars erst mal von meinem Becken. Ich werde euch up to date halten. Jetzt heisst es erst mal die Einlaufphase gut überstehen und nächsten Monat kommen dann die ersten Fische. Wie gesagt für Vorschläge bin ich offen und dankbar.
Falls ihr Fragen habt, nur zu.
LG.
Ich habe es erst gestern gekauft und eingerichtet, es ist also noch keine 24 Stunden alt und noch nicht ganz fertig, es fehlen noch einige Pflanzen, und nach der Einfahrphase werden die ersten Fische einziehen.
Das Becken ist das Marina 54l complete LED , da allerdings der beigefügte Innenfilter zu mickrig war, habe ich noch den Oase 100 Filtosmart Aussenfilter gekauft, der Heizer war ebenfalls im Set erhalten und 50 Watt.
Dazu habe ich noch einige Lavasteine gekauft, sowie 10 kg Rosis Garnelensand mit der Körnung 0,7-1,2 mm.
Pflanzen habe ich 2x anubias Nana coin, 1x echinodorus martini, 1xmicrosorum pteropus windelov
Und eine Wurzel habe ich auch noch gekauft, die wird noch mit Moos bepflanzt.
Was den späteren Besatz angeht, bin ich noch offen, definitiv werden knurrende zwergguramis einziehen. Der Rest werden ebenfalls nur nano Fische sein. Für Vorschläge würde ich mich freuen, nur bitte keine Lebendgebährende.
Nun möchte ich euch zeigen wie ich das ganze eingerichtet habe.
Nach dem auspacken und reinigen habe ich erst mal die Rückwandfolie angeklebt. Habe das vorher noch nie gemacht, aber auf Youtube gab es ein gutes erklär Video von Aquadicted.


Danach wurde der Sand gereinigt und die ersten 5KG rein gelassen und darauf die ersten Lavasteine Platziert.

Nach der Platzierung der Steine kamen noch mal 5Kg Sand drauf, links habe ich Platz für das Ansaugrohr gelassen und rechts für den Heizer. Die Steine habe ich so platziert, damit Fische sich dort verstecken können.
Danach kamen die restlichen Steine und die Wurzel rein. Ich wollte bis zum oberen Rand die Steine aufschichten. Ich weiß es wird viel Platz wegnehmen, aber ich habe nicht vor viele Fische zu halten, aber es sollte schon so strukturiert sein um, Zufluchtsorte zu bieten, und natürlich wegen der Optik

Danach kamen die Pflanzen rein. Ich wollte sie so anbringen, dass man von der Technik so gut wie gar nichts sieht. Die Anubias habe ich zwischen die Steine geklemmt.

Danach habe ich starter Bakterien reingegeben und einige Yodaschnecken die sollen helfen die Einfahrphase gut zu überstehen.
Wie man sieht, sieht man den Heizer auf der rechten Seite fast gar nicht.
Von der Seite sieht es so aus.

Und jetzt kommen wir zum größten Manko dieses Marina Aquariums. Der Deckel hat keine Löcher um Rohre, Schläuche etc. durchzuführen. Also mußte ich eine Aussparung schneiden, um den Filter Ein und Auslass anzubringen.

So das wars erst mal von meinem Becken. Ich werde euch up to date halten. Jetzt heisst es erst mal die Einlaufphase gut überstehen und nächsten Monat kommen dann die ersten Fische. Wie gesagt für Vorschläge bin ich offen und dankbar.
Falls ihr Fragen habt, nur zu.
LG.



















