54 Liter Garnelenbecken Neueinrichtung

Bei 25° Wassertemperatur dürfte das für viele Arten - auch ohne Heizer - ausreichend sein. Was für Garnelen willst du denn einsetzen?
 


@Oscar: meinst du mit rechts da vor dem Filter? Da hab ich bewusst nicht mehr hingepflanzt, weil ich die Vallisnerie aus dem alten Becken übernommen habe und die dort so gewuchert hat, dass alle anderen Pflanzen verdrängt wurden. Wird mit der Zeit also noch dichter bewachsen werden dort ;-) Ok eine Anubias könnte noch rein, da geb ich Dir recht! Wurzel hab ich noch eine über vom alten Becken, ich wollte die aber eigentlich nicht reintun, weil ich Angst hatte, dass das Becken sonst zu überladen wirkt?

Schwimmpflanzen hab ich keine drin, weil: Ich hab jahrelang mit den blöden Wasserlinsen gekämpft :box: Jeden Sommer wieder war die ganze Oberfläche voll und das Futter kam nicht mehr zu den Fischen durch. War jedesmal ein Gefummel, da alles rauszufischen, das wollte ich mir dieses Mal ersparen (meine Schildi frisst nämlich keine Wasserlinsen). Es sei denn, ich find irgendwo, irgendwann eine schöne Schwimmpflanze, die sich kontrolliert vermehrt ;-)

Zu den Tonkrügen: Ich find die immer noch besser als dieser Plastikkitsch in Totenkopf- und Schiffswrackform ;-) Ich hoffe, dass später die Garnelen diese Krüge als Versteck nutzen, wenn nicht, fliegen sie eben wieder raus.

Eine Rückwand hatte ich bisher in keinem Becken drin, mich stört das auch ehrlich gesagt nicht.

@Tolan: die Crystal Red haben´s mir angetan... Eventuell noch ein paar Zwergpanzerwelse hinzu für mehr Leben "obenrum" und die Schnecken hab ich ja schon als Gratisbeigabe zu den Pflanzen bekommen :lol: Mehr will ich dem Becken nicht antun. Was sich vermehren will, darf das tun, wenn´s zu voll wird, freut sich die Wasserschildi über Lebendfutter :dance:

LG,
Cindy
 

OR

Mitglied
Hi

also Schwimmfarn, Muschelblumen etc. lassen sích eigentlich recht gut kontrollieren.

Ich mein die gesamte rechte Hälfte da du da nur eher kleinbleibende Echinoderus Arten hast und nichts wirklich schnellwachsendes außer den Vallisnerien ganz am Rand.
Eine schwarze Rückwand sollte mMn das mindete sein. Das ganze wirkt dann nicht mehr so wie einfach hingestellt sondern halt wie ein eigener kleiner Lebensraum. Mich würde es total nerven durch das Becken durch zu gucken.

LG
Oscar
 


Oben