Schon, der Luftheber belüftet ja nicht nur das Wasser sondern auch den Raum darüber. Ob da ein Deckel drauf liegt oder nicht spielt keine Rolle für den Sauerstoff im Wasser. Den Sprudelstein kannst Du weglassen, der Luftheber ist schon so etwas wie ein "eingesperrter" Sprudelstein. Bei deinem grünen Hobbyteil sind die Luftblasen zwar ziemlich grob aber auch das ist nicht so wichtig für den Sauerstoffhaushalt, eher für die Lautstärke. Bei mir schwimmen teilweise 300-500 Garnelen in einem 45 Liter Becken und hinten blubbert ein Luftheber gerade noch so vor sich hin, solange die Wasseroberfäche noch ein bischen bewegt wird, reicht es. Meine Becken sind zwar bepflanzt, das wirkt aber nur am Tag, Nachts liefern die Pflanzen keinen Sauerstoff sondern verbrauchen nur und trotzdem reicht es.Eine Frage tut sich mir noch auf: Da ich ja keine Pflanzen im Becken habe und Garnelen viel Sauerstoff benötigen sollen, ist das alles genug durch die Oberflächenbewegung durch den Lufthebefilter und ist es okay, wenn dann noch ein Deckel oben drauf liegt?
Pebblestones
Ja klar. Die erwähnten Gammerus Sticks sind ja richtig hart, die brauchen dann halt ein weilchen. Artemia oder Tubifex sind ja weich, die sind dann gleich weg.Können die Food zerlegen, ja oder? Sprich wenn ich mal so 1-2 gefrostete Artemia in die Futterschale lege oder Tubifex, kriegen sie das klein oder?
Verfall jetzt aber nicht in den Irrsinn das alle 2 Stunden auszuprobieren, das Artemia muß ja irgendwo liegen, suchen und beäugen ist besser als nachlegen.Habs mal probiert, kann mal wieder nicht warten.
Kamen nur 2 raus und leider bleibts Artemia nicht in der Schüssel liegen. Hoffe es leben noch ein paar mehr…