25l Becken technikfrei !?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Das wollte ich auch noch sagen. So lange dein kleines Aquarium noch nicht so lange läuft würde ich mit Futter auch etwas langsam machen.
L. G. Wolf
 


Fritz5

Mitglied
Jo finds auch echt schwierig, da die Garnelen wenn sie klein sind ja nicht so mutig zu sein scheinen. Hab schon Angst, dass da schnell was gammeln könnte bei dem geringen Besatz. Daher: wer nicht zur Futterschale kommt hat Pech gehabt!
 

Fritz5

Mitglied
Eine Frage tut sich mir noch auf: Da ich ja keine Pflanzen im Becken habe und Garnelen viel Sauerstoff benötigen sollen, ist das alles genug durch die Oberflächenbewegung durch den Lufthebefilter und ist es okay, wenn dann noch ein Deckel oben drauf liegt?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
So lange sie sich noch nicht so stark vermehrt haben geht das noch. Später wird es dann wirklich interessant. Du siehst es aber recht schnell wenn sie in der Nähe der Oberfläche stehen. Du kannst ja neben dem Luftheber noch einen Sprudelstein betreiben.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Eine Frage tut sich mir noch auf: Da ich ja keine Pflanzen im Becken habe und Garnelen viel Sauerstoff benötigen sollen, ist das alles genug durch die Oberflächenbewegung durch den Lufthebefilter und ist es okay, wenn dann noch ein Deckel oben drauf liegt?
Schon, der Luftheber belüftet ja nicht nur das Wasser sondern auch den Raum darüber. Ob da ein Deckel drauf liegt oder nicht spielt keine Rolle für den Sauerstoff im Wasser. Den Sprudelstein kannst Du weglassen, der Luftheber ist schon so etwas wie ein "eingesperrter" Sprudelstein. Bei deinem grünen Hobbyteil sind die Luftblasen zwar ziemlich grob aber auch das ist nicht so wichtig für den Sauerstoffhaushalt, eher für die Lautstärke. Bei mir schwimmen teilweise 300-500 Garnelen in einem 45 Liter Becken und hinten blubbert ein Luftheber gerade noch so vor sich hin, solange die Wasseroberfäche noch ein bischen bewegt wird, reicht es. Meine Becken sind zwar bepflanzt, das wirkt aber nur am Tag, Nachts liefern die Pflanzen keinen Sauerstoff sondern verbrauchen nur und trotzdem reicht es.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Wenn ich aus Dummheit mal den Filter nicht mehr weit genug aufdrehe, dann stehen die Garnelen meist in der Nähe der Oberfläche. Die setzen sich dann auf den Algenmagnet, oder sitzen oben auf dem Holz.
L. G. Wolf
 


Fritz5

Mitglied
Hi, alles klar ich werde sie im Auge behalten. Bei mir kommen sie fast gar nicht so hoch, außer auf dem FIlter selbst. Ich glaube es müssen noch mehr Pebblestones rein :)
 

Fritz5

Mitglied
Jou, wenns nervt sag bescheid, auch wenns nix nützen wird :)

Können die Food zerlegen, ja oder? Sprich wenn ich mal so 1-2 gefrostete Artemia in die Futterschale lege oder Tubifex, kriegen sie das klein oder?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Können die Food zerlegen, ja oder? Sprich wenn ich mal so 1-2 gefrostete Artemia in die Futterschale lege oder Tubifex, kriegen sie das klein oder?
Ja klar. Die erwähnten Gammerus Sticks sind ja richtig hart, die brauchen dann halt ein weilchen. Artemia oder Tubifex sind ja weich, die sind dann gleich weg.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Habs mal probiert, kann mal wieder nicht warten.

Kamen nur 2 raus und leider bleibts Artemia nicht in der Schüssel liegen. Hoffe es leben noch ein paar mehr…
 

cheraxfan2

Mitglied
Habs mal probiert, kann mal wieder nicht warten.

Kamen nur 2 raus und leider bleibts Artemia nicht in der Schüssel liegen. Hoffe es leben noch ein paar mehr…
Verfall jetzt aber nicht in den Irrsinn das alle 2 Stunden auszuprobieren, das Artemia muß ja irgendwo liegen, suchen und beäugen ist besser als nachlegen. :)
 

Fritz5

Mitglied
Hehe jo ich probier locker zu bleiben. Mich nervts nur, dass ich die Viecher nicht sehe, weil ich so ja nicht weiß, ob sie noch am Start sind.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ich habe letzte Woche über 30 Garnelen in mein 70er gesetzt und seh im Moment keine einzige. Trotzdem bin ich da Tiefenentspannt.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Kann natürlich auch sein, dass sich fleißig gehäutet wird nach Umzug und wenn die so klein sind und sie sich deswegen verstecken. Immer schön positiv denken…:)
 

Fritz5

Mitglied
Grad 9 Lebende auf einmal gesehen (drei davon am Artemia) und noch keine Tote gefunden. Denke jetzt kann ich erstmal ruhig und zufrieden sein mit dem Anfang.
 

Fritz5

Mitglied
Soo hier sind se jetzt gut unterwegs und auch die Farbe finde ich schon leicht verbessert. Man sieht sie selbst auf der Großaufnahme.

Habe eben noch das alte Buchenblatt (weil das noch vom Baum gepflückt war) rausgenommen und stattdessen dann ein Brennessel-, 2 braune Buchen-, und ein braunes Eichenblatt reingetan.

Morgen gibts dann WW und die Chollas.
 

Anhänge

  • 20221112_205052.jpg
    20221112_205052.jpg
    3 MB · Aufrufe: 14
  • 20221112_204936.jpg
    20221112_204936.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 14
  • 20221112_204903.jpg
    20221112_204903.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 14
  • 20221112_204850.jpg
    20221112_204850.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 14


Oben