25l Becken technikfrei !?

cheraxfan2

Mitglied
Ok, dann ist das gegessen, es wäre etwas ungewöhnlich gewesen bei dieser Art so einen Strich zu finden. Da wacht der Züchter in mir auf. :cool:
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay Glück gehabt ;) Der Kollege war ziemlich nett und hat mir auch einige Infos noch gegeben, was ihm einen aufgerundeten 5er eingebracht hat. Ich denke die Tiere sind auch voll in Ordnung. Wenn was schief geht, wird es an meinem Becken liegen.

Da fällt mir ein: er meinte, son hoher Kies sei nicht so optimal. Ich hoffe, dass die Turmdeckelschnecken den genug durchwühlen. Will in dem Becken eigentlich nie mulmen. Werde wenig füttern und auch nur in der Futterschale.
 

May

Mitglied
Zwei sind schon fertig, mehr runde Steine habe ich im Moment nicht.

Hat sich das Verhalten der Garnelen eigentlich nach dem Wasserwechsel verändert?
 

Fritz5

Mitglied
Hehe, vielleicht schenk ich sie dir doch besser.

Schwer zu sagen. gucke seit 4h Fußball und schaue immer nur kurz mal rein. Da sehe ich dann immer nur ein paar, diese scheinen aber normal unterwegs zu sein, soweit ich das beurteilen kann.

Denke mehr kann man sagen, wenn man sieht, wie viele morgen beim Füttern rauskommen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

habe heute mal ein 5 mm langes Stück Hokkaidopellet reingeschmissen.

Nach 10 min seh ich max 2 Garnelen, die das interessiert. Dachte da wäre mehr tamtam...

Tendiere dazu, heute abend nochmal 30 Prozent WW zu machen, weiß aber nicht, ob ich sie wegen Anfangsstress in Ruhe lassen oder mir wegen des Wassers Sorgen machen sollte.
 

Anhänge

  • 20221110_124045.jpg
    20221110_124045.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 11

Fritz5

Mitglied
Okay, nachdem ich festgestellt habe, dass das viel zu viel war, habe ich das Futter wieder rausgenommen und ins große Becken gekippt, wo man sich gefreut hat.

Nach dem Studieren von gefühlt 100 weiteren Forenbeiträgen und Videos zu dem Thema und dem Entdecken von 7 Tieren gerade habe ich entschieden, dass ich mich vielleicht einfach mal ein wenig beruhigen sollte :) Man will halt bei was Neuem immer unbedingt alles richtig machen und neigt dann schnell zu zu viel Aktionismus.

Aussagen, die mir zu der Einstellung verholfen haben waren u.A. diese:

- gerade kleinere Neos bleiben oft versteckt.
- zu Beginn dauert es schonmal etwas, bis sie sich unerschrocken durchs Becken bewegen.
- Ist die Besatzdichte gering, sind sie auch eher weniger unterwegs.

- Das lange Eingewöhnen bedeutet wohl viel Stress. (Habe dazu ein interessantes Video vom Aquapuristen gesehen. Ich glaube Hans hat das auch schonmal angesprochen: würde ich es nochmal machen, würde ich es so machen wie mit Fischen: Tüte mit irgendwas zum Festhalten drin ins Becken legen zwecks Temperaturangleich, dann in ca 30 min 3mal Wasser aus dem Becken rein und dann ab ins Becken - vorausgesetzt die Wasserwerte sind nicht zu krass unterschiedlich.)

Ich hatte wohl erwartet, dass sie trotz meines Schädels wenige cm vorm Becken bei der ersten Fütterung sofort alle nach wenigen Sekunden in der Schüssel sitzen.

Achja ich habe noch eine 2mm dicke Plexiglasscheibe gekauft und als Deckel zurechtgeschnitten/-gebrochen.

Sorry auch für meine Beitragsballerei hier: bin halt aufgedreht, aber der FFV Modus wird schnell wieder einsetzen :)

Nun mache ich erstmal bis Sonntag nichts, werde dann nochmal Wasser wechseln und die Chollas reinlegen und dann 2 Tage später nochmal vorsichtig füttern.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hast du getrocknete Herbstlaubblätter, Eiche und Buche, evtl. getrocknete Brennessel? Das reicht den Kleinen anfangs völlig. Ich hab von meinem örtlichen Züchter damals eine Dose mit weißem Pulver mitbekommen, sieht aus wie Puderzucker oder was Verbotenes, Enzyme u.a. angeblich drin.

Aber das Pulver gibt es nur ne Messerspitze ein bis zweimal die Woche, ansonsten Blätter und sporadisch nen Stick Garnelenfutter. Sonst kriegen sie nichts, bedienen sich aber auch am Fischfutter. Ich saß Anfangs auch immer, sogar mit der Lupe, davor und hab die Krabbler gesucht, inzwischen sind unzählige drin, manchmal muss ich sie aber auch suchen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich habe 2 Walnussbaumblätter und ein Buchenblatt (war noch nicht ganz braun, lag aber paar Wochen zum trocknen bei mir im Karton) drin. Die lagen schon während der Einfahrphase bestimmt 2 Wochen im Becken. Da sitzen sie auch gerne drauf. Außerdem gibt es ja noch die 4 Mooskugeln.

Ein wenig braunes Herbstlaub gehe ich jetzt noch sammeln, damit ich einen größeren Vorrat habe.

Fischfutter werde ich da nicht rein tun und erstmal sehr sehr spärlich - wenn überhaupt - füttern, bis sie größer sind und es mal mehr werden.
 

J0K3R

Mitglied
Hi Fritz,
Fischfutter werde ich da nicht rein tun und erstmal sehr sehr spärlich - wenn überhaupt - füttern, bis sie größer sind und es mal mehr werden.
ich habe in meinem Cube sehr lange gar nicht gefüttert. Flocken kommen erst rein seitdem ein paar Endler und der Betta eingezogen sind. Die Kleinen haben vorher alles an Pflanzen, Wurzeln oder Steinen abgeweidet. Es macht richtig Freude ihnen dabei zu zuschauen :)

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Etwas Protein brauchen Sie schon auch und vor allem, wenn Sie sich vermehren sollen.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
jau werd ab und an was rein tun. Mal schauen. Dachte durch die Häute und Algen bekämen sie auch welches.

Hab auch noch Unmengen Spirulina Pulver. Dachte ich bestreiche mal sonen Stein damit. Habe gelesen da wär auch Protein be (halt kein Tierisches…k.A.).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Das könnte jetzt Einbildung sein aber ich meine, dass sich meine blue Dream öfter Eier tragen, wenn ich sie mit TK Artemia gefüttert habe. Da gibt es bei Algowa so gammerus sticks, die lieben sie auch. Sie möchten halt ab und an auch mal was tierisches und wollen nicht immer warten müssen bis mal ein Kumpel gestorben ist.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo sowas werd ich auch machen. Hab gelesen Frostcyclops seien auch ganz gut. Aber da warte ich erst, bis sie größer und mehr werden und ich werd sowas nur in die Futterschale packen. Hab Angst, dass mir das Becken sonst zu schnell gammelt.
 
Oben