Hallo,
ja, gebrauchte Becken sind auch akzeptabel. Dinge auf die du in jedem Falle achten soltest:
1. Kratzer in der Scheibe, auch wenn sie nur fein sind, werden dann richtig hässlich, wenn sich Algen drin festsetzen.
2. Am Glas sollte nichts abgeplatzt sein, auch nicht an nicht sichtbaren Seiten oder Kanten.
3. Die Silikonnähte sollten in Ordnung sein, d.h. fest sitzend und unbeschädigt.
Ich persönlich würde auch kein Becken nehmen, das älter als 5 Jahre ist. Ebenso würde ich auch keinen Besatz übernehmen. Da hat man das Problem, dass es einem u.U. nicht gefällt oder der Besatz einfach nicht zusammenpasst. Oft ist auch ein unpassender Besatz, wo ständig Tiere eingehen, der Grund für den Vorbesitzer das Becken abzugeben.
Da du den finanziellen Aspekt ansprichst: Du musst dir im Klaren sein, dass die Aquaristik ein relativ kostpieliges Hobby ist. Nicht nur das Aquarium inklusive Geräte und Deko kostet, sondern auch Fische in ausreichender Gruppengöße (z.B. Panzerwelse als 10er Gang, nicht wie oft verkauft als 3er Gruppe) und Pflanzen in ausreichender Zahl. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich noch ein Jahr abwarten, bis das Geld passt und dann ein größeres Becken aufstellen, wo du dann die entsprechenden (finanziellen) Möglichkeiten hast dir das so einzurichten, wie es optisch gefällt und für die Fische am besten ist. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass man sich im Nachhinein immer ärgert, wenn man Kompromisse eingegangen ist, weil man nicht länger warten wollte
Besatzvorschläge findest du hier jede Menge via Suchfunktion.