Zebrabärbling kippt nach hinten um

Hallo Experten,

als erstes die wichitgen Dinge:

GH: 16 (Ist erstaunlich hoch, lag sonst bei ca 13)
KH: 10
PH: 8
NO2: nicht nachweisbar.

- Wie groß ist das Becken? 112l
- Wie lange läuft es schon? 06.01.07
- Welche Fische sind drin und wieviele? Zebrabärblinge 10 Stk., Cor. Trilineatus 6 Stk.
- Wie ist es eingerichtet? Wurzel, Sandboden, Pflanzen
- Wie oft wird Wasser gewechselt? wöch. 20-30 %
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? Nur gärtnerei
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? Nö.
- Was wird gefüttert? Flocken und NovoTabs
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? Nur Zebras.
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? Ja.

Also die Geschichte ist die: Vor einiger Zeit ist uns ein Zebra aus dem Becken gehüpft und eine kleine Scheuerstelle an der Seite davon behalten. Die schien jedoch relativ gut zu verheilen. Nach 2 Wochen kam er wieder nach vorne und fraß normal und war eigentlich wie immer. Irgendwann fing er an, dass er nach hinten wegkippte, sobald er aufhörte, die Flossen zu bewegen. Er frisst auch kaum noch. Inzwischen sitzt er auf dem Boden zwischen dem Wasserfreund und sieht ziemlich mager aus. Manchmal schwimmt er noch allerdings jetzt etwas kopflastig... Wir haben da mal abgewartet, was passiert. Jetzt fängt jedenfalls ein zweiter Zebra an, nach hinten wegzukippen... Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Für Quarantäne ist leider kein Becken vorhanden...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Thomas
 


Schubs...

Außerdem habe ich noch etwas entdeckt... Im Wasser schlängeln sich in letzter Zeit vermehrt dünne weiße Würmer, evtl. Nematoden? Da habe ich wenig Bilder im Netz gefunden. Also die sind so 1 cm lang (Vielleicht auch etwas kürzer) und sehr dünn. Und weiß. Die Enden habe ich mir noch nicht angesehen, weiss also über die Kopfform wenig. Die Würmer sind sowohl in unserem Garnelen-Becken, als auch im Gesellschaftsbecken heimisch und schwimmen auch frei durch's Wasser. Sind die die Übeltäter und Verursacher von Schwimmblasenproblemen? Wenn ja, was kann man dagegen tun?

Help me plz!

Vielen Dank!

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Thomas,

wie gehts dem Fisch denn inzwischen? Hat sich sein Zustand stabilisiert?
Sind inzwischen mehrere Fische betroffen?

Irgendwann fing er an, dass er nach hinten wegkippte, sobald er aufhörte, die Flossen zu bewegen

Manchmal schwimmt er noch allerdings jetzt etwas kopflastig
Kippt er nach hinten? oder nach vorne?
Also mit dem Kopf nach unten oder umgekehrt?

Wie sieht denn sein Bauch aus? Extrem abgemagert? Oder angeschwollen? Frisst er noch?

Könntest du vlt auch ein Foto posten? Das sagt oft viel mehr.

Lg, Amy
 
Hallo Amy,

also es sind ja inzwishcen 2 Fische betroffen. Der eine verschteckt sich schon seit einiger Zeit im Wasserfreund und schwamm zwischenzeitlich mit dem Kopf am Boden. Er hat auch seit geraumer Zeit nicht mehr gefressen. Wir meinen aber, dass er langsam wieder anfängt zu fressen und wieder etwas agiler ist. Ein zweiter Fisch fing vor gut einer Woche damit an, dass er nach hinten umkippt, genauso, wie der erste das auch am Anfang gemacht hat. Der schwimmt aber noch mit den anderen umher...

Also bei dem ersten war der Verlauf so:

1) Nach hinten kippen, sobald er enicht mehr mit den Flossen gearbeitet hat.
2) Nichts mehr fressen
3) Im Wasserfreund verstecken
4) Mit dem Kopf am Boden durchs Wasser schwimmen, jedoch nur, wenn ihn ein anderer Fisch im Wasserfreund verscheucht hat
5) Jetzt scheint er wieder etwas zu fressen

Der zweite Fisch ist jetzt in 1).

Foto werde ich mal probieren... Ist es jetzt klarer?

Gruß

Thomas
 


Oben