Wie und welche Fische einsetzen

Niggel

Mitglied
Hallo,
mein Aquarium Juwel Rio 125 läuft seit vier Wochen und seit drei Tagen wird der Bakterienrasen dank zweier Rennschnecken aus dem alten Becken weniger. Nitrit ist nach wie vor bei 0,025, obwohl ich immer mal wieder Futter dazu gegeben habe. Wie soll ich jetzt weitermachen? Nach unserem schlimmen Einstieg im 1. Aquarium mit vielen toten Fischen möchte ich es jetzt besser machen. Ich habe fast Angst davor Fische einzusetzen.
Die Wasserwerte sind GH 18, KH 12 und pH 7,8. Gemessen mit JBL Tropfentest.
Im alten Aquarium sind noch 1 Platy m, 1 Metallpanzerwels und 1 Amanogarnele. Kann ich diese einfach umsetzen oder muss ich diese langsam eingewöhnen? Wobei das Wasser ja das gleiche ist. Ich wollte am Wochenende starten mit 10 Amanogarnelen und noch zwei Rennschnecken. Eine Woche später dann den Platy und den Wels umziehen lassen. Dem tapferen Platy würde ich gerne zwei Weibchen dazu setzen sowie dem Wels noch fünf Artgenossen. Passt das?
Ich bin vielleicht zu vorsichtig und stelle viele Fragen, aber ich möchte es gerne diesmal richtig machen. Wann setze ich diese Tiere am besten dazu? Nächste Woche kommt noch eine Bio CO2 Anlage von JBL.
Irgendwann hätte ich gerne zwei Honigguramis. Passt dazu noch ein Schwarmfisch? Vielleicht einer, der den Platy Nachwuchs beschränken kann? Habt ihr Empfehlungen? Bin für alle Tipps dankbar.

Liebe Grüße
Nicole
20210922_210224.jpg
20210922_210240.jpg
20210922_210233.jpg
20210911_213858.jpg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nicole,
der tapfere Platy sieht aber alles andere als gesund aus, oder täuscht das auf dem Foto?
Ich würde jetzt erstmal Platy, Wels und Garnele umsetzen.
Wenn du in beiden Becken das gleiche unbehandelte Wasser und die gleiche Temperatur hast, würde ich da nicht lange anpassen, sondern einfach umsetzen.
 

Niggel

Mitglied
Hallo, eigentlich ist er fit. Ich hänge nochmal ein anderes Bild an. Mach mir keine Angst.
Also diese beiden zuerst umsetzen? Und dann mit Welsen und zwei Platy Weibchen aufstocken?
LG Nicole und danke das du immer antwortest. 20210911_213853.jpg20210911_213853.jpg
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich würde beim Umsetzen auf jeden Fall die Tiere langsam eingewöhnen. Denn auch wenn es das selbe Leitungswasser ist, hat sich im neuen Becken eine eigene abweichende Bakterienflora gebildet. Schaden kann es auf jeden Fall nicht ...
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Kann man natürlich auch so machen, wie Anke geschrieben hat. Ist der sichere Weg.
Bei mir mach ich's halt so, Fisch fangen, mit Netz in Wasserschüssel halten, schnell rübertragen zum anderen Becken und wieder rein. Seh ich als relativ stressfrei, denn bis der Fisch merkt, dass es gefangen ist, ist er schon wieder im Wasser. Ist auf jeden Fall bisher immer gut gegangen. Auch von alt eingefahrenen Becken in komplett neu aufgesetzte Becken.

Der Platy hat doch irgendetwas mit den Augen, oder nicht? Ausserdem seh ich irgendwelche Punkte und geklemmte Flossen?
Hallo, das Bild ist leider nicht so aussagekräftig. Ich mache morgen ein neues.

Ja, mach mal bitte. Dann sehen wir weiter:)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich sehe keinen Grund zum angleichen.
Für Bakterien unterschiede braucht der Fisch schon länger als wir zur Eingewöhnung geben können. Und selbst mittlere Temperatur Unterschiede finde ich nicht sehr dramatisch, die hat man auch im Becken wenn der Filter etwas zu ist und die pflanzen gut gewachsen sind. Gibt's in der Natur auch.
Ich finde aber auch der Platz sieht gar nicht gut aus.
 

Niggel

Mitglied
Guten Morgen, hier nochmal drei Fotos von heute morgen (mit Kotfaden). Er sieht seit einem halben Jahr so aus. Ehrlicherweise dachte ich, dass in unserem Aquarium etwas nicht stimmt und bin davon ausgegangen, dass auch die beiden nicht überleben. Für das neue Aquarium hätte ich mir sonst keine Platys und Metallpanzerwelse geholt. Aber da sie noch leben sollen sie auch Artgenossen bekommen. Der Platy ist oft in den Pflanzen, er schwimmt nicht mehr soviel. Ich dachte, das liegt daran das er einsam ist. Meint ihr, er hat eine Krankheit? Soll ich ihn dann überhaupt umsetzen? Danke für eure Hilfe.
Einen schönen Tag.
LG Nicole 20210923_080312.jpg20210923_075629.jpg20210923_075542.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nicole,
Auf dem ersten Bild sah er wirklich übel aus, aber auf den letzten kann ich nichts negatives erkennen.
L. G. Wolf
 

Niggel

Mitglied
Hallo, ja, er hat schwarze Augen. Ist anscheinend nicht so fotogen. Gekauft haben wir ihn am 20. März. Da war er schon genauso groß.
Vielleicht sieht man es hier besser?
20210923_075629.jpg

Hat jemand vielleicht noch Tipps zur Besetzung?
LG Nicole
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nicole,
du weißt sicher, dass Platys nicht besonders alt werden. Im Allgemeinen wird zwischen 1 und 3 Jahren angegeben. Ich denke, deiner hat vermutlich dieses Alter schon (bald) erreicht.
Da du ja eigentlich keine Platys mehr wolltest, würde ich auch keine weiteren mehr kaufen. Sonst kommst du aus der Platy-Schleife nicht mehr raus. Ging mir lange Zeit so mit meinen Prachtbarben.
Jetzt ist nur noch 1 Prachtbarbe (m) übrig und auch wenn ich das blöd finde...es wird keine weitere Prachtbarbe mehr gekauft.

Wenn du keine weiteren Platys mehr kaufst, brauchst du auch wiederum keinen Baby-Vernichter und bist schon etwas freier in deiner Fischauswahl.
Nichtsdestotrotz würde ich jetzt den vorhandenen Besatz einfach umziehen lassen und schauen, ob es diesmal gut geht.

Spaßeshalber kannst du ja zwischenzeitlich mal hier rein schauen:
Da kannst du Wasserwerte, Beckengröße usw. eingeben und vielleicht schon eine Vorauswahl treffen, was dir gefallen und passen würde.Allerdings wird die Auswahl aufgrund deiner Wasserwerte nicht riesig sein. Dagegen würde dann eine Osmose-Anlage helfen, aber damit kenne ich mich nicht aus.
 

Niggel

Mitglied
Hallo, da hatte ich auch schon geschaut. Dachte, ihr habt vielleicht einen Tipp wegen des Nachwuchs. Könnte ich noch zwei männliche Platies holen? Dann wäre unserer nicht allein, aber kein Nachwuchs zu erwarten.
Die pH von 7,8 ist schwierig, viele gehen nur bis 7,5. Das wird dann nicht gehen, oder? An Besatzideen habe ich:
Zebrabärblinge
Kardinalfische (wie ist das wenn im Sommer die Temperaturen steigen?)
Perlhuhn- oder Querstreifenbärbling
Bitterlingsbarben

Natürlich nicht alle. Welche Gesellschaftung würdet ihr empfehlen? Oder noch ganz andere Ideen?
Plus noch die 6 Metallpanzerwelse und 8 Amanogarnelen.

LG Nicole
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nicole,
Natürlich kannst du einen weiteren männlichen Platy kaufen, aber ob der sich über einen Potentiellen Nebenbuhler freut?
Ob nun 7,5 oder 7,8 macht auch nichts mehr aus und deine Bio Co2 wird den ph Wert auch noch einwenig senken, ich seh da kein Problem. Ob ich allerdings so viele Amanos einsetzen würde, ich glaube nicht. Die Panzerwelse aufstocken, auf jeden Fall.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nicole,
Die pH von 7,8 ist schwierig, viele gehen nur bis 7,5. Das wird dann nicht gehen, oder?
Wenn das nicht gehen würde, wären meine Aquarien alle leer.

Könnte ich noch zwei männliche Platies holen? Dann wäre unserer nicht allein, aber kein Nachwuchs zu erwarten.
Ich habe schon gelesen, dass man Platys immer als gemischte Gruppe halten soll. Würde ich also nicht machen.
Aber ich verstehe auch nicht ganz, warum du unbedingt Platys dazuholen willst, wenn du gar keine mehr halten wolltest.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich weiß nicht, ob das bei allen Lebendgebährenden ähnlich ist, aber meine beiden verbliebenen männlichen Mollys pöbeln sich im 350er schon sehr voll. Das war damals mit der größeren Gruppe bei weitem nicht so stark. (Da haben sie sich nur vermehrt wie blöde.)

Ich weiß nicht, wie schlimm das letztlich ist und ob sich Platys und Mollys da sehr ähneln, aber falls beides der Fall ist, dann würde ich das nicht unbedingt machen.

Kann aber auch sein, dass so eine Paarkonstellation bzw. rein männliche Kleingruppe dann auch wieder von den Charakteren abhängt. Ich habe nur Erfahrung diesbezüglich mit meinen beiden jetzigen Rabauken.

VG
Fritz5
 

Niggel

Mitglied
Hallo, wahrscheinlich tut er mir einfach nur leid. Aber stimmt schon, eigentlich möchte ich keine Platys mehr. Vielleicht freut er sich wenn er überhaupt mal wieder ein Fisch zur Gesellschaft bekommt.
Welche der oben genannten würdet ihr als Gesellschaft für den Platy empfehlen?
Danke für eure Antworten.

LG Nicole
 
Oben