Welche Fische zu Pandas in 60x30x30?

Hi,

so, da sich geklärt hat, dass ZBB nich reinpassen, welche Fische könntet ihr mir dann empfehlen?

Will eigentlich keine Freischwimmer im Becken, darauf ist es auch nicht ausgerichtet, hab außer eine Echinodorus keine besonders hohen Pflanzen, sonst nur 4 Anubien, Cryptos, Mooskugeln, Javafarn usw..

Sonst sind in dem Becken noch eine Kokosnuss (allerdings eine ziemlich offene, würde für die ZBBs noch eine geschlossene (halt eben bis auf ein Loch ;) ) einsetzen), 2 Wurzeln und wie gesagt die Mooskugeln.

Hauptbesatz in dem Becken sind 10 Panda-Panzerwelse, will auch nicht, dass die dann durch die ZBB territorial und auch sonst allgemein in den Hintergrund gedrängt werden. Außerdem ist das Becken noch von 2 AS und TDS besiedelt. Evtl. war die Überlegung noch 10 Garnelen reinzusetzen, aber das ist noch Zukunftsmusik.


Wie ist es mit der Fortpflanzung? Die ZBB hätten ja keine Feinde, könnten doch ihre Jungen großziehen, oder? Kleine Panda-Babies würden gefressen werden?

Gefiltert wird das ganze über einen HMF, die WW sind grob:

Nitrit: nix
Nitrat: ca 50mg/l (Wasser zum WW ist schon vorbelastet, leider)
KH: ca. 4
GH: ca. 7
PH: ~7
T: ca. 25°


Hab früher in meinem großen Becken schon Agassizii, Borellis und Kakadus gehalten (nicht alle gleichzeitig, natürlich), allerdings ohne großen längerfristigen Erfolg (damit meine ich leider auch überleben -.- )


Schonmal danke für die Tips! liebe Grüße, Titus
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man viele Apistogramma in einem 60er halten. Man sollte jedoch nie außer acht lassen das es Cichliden sind, also keine wirklich berechenbaren Fische. Von Kennern werden die Fische gerne in solchen becken gehalten - aber dann nicht mit bodenbewohnenden Beifischen, das passt überhaupt nicht.
Wir haben hier einen A.spec aus der als recht aggressiv geltenen A.pulchra Gruppe als Paar in einem 54er sitzen - hätten aber auch die Möglichkeit bei Zoff zu trennen.

Ohne Corydoras könnte man mit A.borelli anfangen, aber so würde ich das nicht empfehlen!

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

danke schonmal!

Dann muss ich mich nach einer anderen Fischart umschauen, die dort reinpassen könnte!


Falls noch jemand dazu was schreiben will, kann er das gerne tun, allerdings ist nah so einer eindeutigen Aussag ja das meiste schon geredet ;)


liebe Grüße!


Hab mal im oberen Thread editiert (auch den Titel), welche Fische würden sonst dazupassen?
 
Würde sich ein KaFi halten lassen? Oder sind die Pflanzen für den (noch) zu niedrig?

Kleine Pandas würde ich mit so einem aber nie erleben, oder?


Gibt es andere Fische, die man nicht als Schwarm/Gruppe hält, einzeln oder pärchenweise? Honigguramis oder sowas?


Dankeschön, konnte leider nicht mehr editieren!


liebe Grüße, Titus
 
Hi!
Für Kafis und Guramis würde ich ein deutlich zugewuchertes Becken mit Schwimmpflanzen empfehlen.

Wie siehts denn mit einer zweiten Sorte Welse aus, z.B. eine Gruppe Otocinclus?

Viel würde ich da eh nicht mehr einsetzen wenn schon 10 Pandapanzerwelse drin sind.

LG
Catharina
 
Also mit 10 Pandas sieht man ehrlich gesagt auch nicht so wirklich viel... wenns nicht grad Futter gibt.

Mir wurden in einem Panzerwelsforum 15-20 Stück empfohlen, wenn sie denn einzeln und im Artenbecken gehalten werden.


Mal schauen, wahrscheinlich bleibts erstmal so, oder es kommt noch ein kleiner Schwarm Garnelen rein, wobei ich da Angst hätte, dass der Boden eben noch voller wird!


liebe Grüße!
 
Hallo,

nein, da würd ich aufjedenfall noch andere Fischarten dazutun. Nur am Boden lebenden sind doch langweilig, sieht man ja nichts =) .

Wie wär es mit Neons, Guppys usw .. schau doch einfach mal etwas im Zierfischverzeichnis und hier im Forum nach, welche Fische dir gefallen ;)
 
Hi!
Es kommt aber nicht darauf an ob die Fische "langweilig" sind, das liegt ja auch im Auge des Betrachters, sondern dass die Besatzmenge dem Becken angepasst ist damit Platzverhältnisse und das biologische Gleichgewicht stimmen.

LG
Catharina
 
Hallo,

danke schonmal, aber über die Phase "schau dir mal Bilder an, welche dir gefallen und teste die Wasserwerte"... ich glaub da bin ich raus...

Es geht mir jetzt darum, welche zu Pandas passen..

Wenn ich noch ne Cabomba und/oder Wasserpest reinsetzten würde, dass es auch höhere Sichtbarrieren gibt, könnte man dann Labyrinthfische, wie zb. einen KaFi halten?


Danke und liebe Grüße, Titus
 
Hallo Titus,
einen KaFi halten?
Das geht sogar prima,mein KaFi schwimmt mit 8 Coydoras panda und einer AS.
Ein schön verkrautetes Becken mit Schwimmpflanzen und er wird sich sauwohl fühlen :wink:
Sorry,das Bild ist etwas dunkel.... :roll:
 

Anhänge

  • Ast im 54l Becken.jpg
    Ast im 54l Becken.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 81
Hab jetzt noch 6 Stängel Cabomba und etwa genausoviele Wasserpest reingetan, wachsen ja dann schnell, wenns erstmal drin ist... (Muschelblumen sind übrigens auch drin)


Wenn ich da jetzt einen KaFi rein mache (wenns dann mal alles angewachsen und gewuchert ist) sollte ich dann wirklich nur ein einzelnes Männchen reintun? Mich würde schon reizen die Balzrituale und das Imponieren der Fische einmal zu sehen..

Hat jemand Erfahrungen damit, wenn sonst nur noch Bodenbesatz vorhanden ist?


liebe Grüße!
 
Hi!
Für eine Paarhaltung von Kafis (ich gehe mal davon aus dass wir von Betta splendens reden) ist das Becken zu klein, das gibt Stress.

Wenn dich Balzrituale und imponieren interessieren könntest du statt dem Kafi über ein Pärchen Honigguramis nachdenken!

LG
Catharina
 
Oben