Welche Algenart?

Moin

ich habe in dem 30er wo mein N. multifsciatuspärchen mit den gerade geschlüpften Jungen drin sind, sein einigen Wochen Algen. Das Problem ist, dass ich irgendwie die Art nicht bestimmen und somit auch keine Ursachen bekämpfen kann. :?

Ich werde sobald ich kann ein Bild reinstellen, vorerst versuche ich sie mal zu beschreiben. Es sind grüne Algen, die sich praktisch überall zu bilden versuchen (Sand, Scheiben, Steine und Schneckenhäuser). Sind sind fadenartig und wenn viele sich verdichten geht die Farbe etwas ins Dunklere Grün. Ein stinken, dass ja Begleiterscheinung bei Blaualgen sein soll, habe ich noch nicht feststellen können.

Im Moment bin ich alle 2 Tage daran, die Algen überall abzukratzen und mit dem Kescher rauszufischen. Das ist natürlich viel Stress für die Tiere, gerade da sie Jungfische haben. Es wär echt toll, wenn ich mir helfen könnte, die Art zu bestimmen, da ich das Problem lieber an der Wurzel packen würde, anstatt immer nur Symptome zu bekämpfen.
 


Ebs

Mitglied
Hallo Simon,

da du schon länger im Forum unterwegs bist, weißt du sicherlich, dass man ohne genauere Informationen kaum genauer raten kann.

Ich tippe mal auf irgendeine Grünalge.
Algen treten allgemein auf, wenn das Zusammenspiel der Gesamt-Beckenbedingungen nicht mehr optimal ist (Wasserwerte, Düngung, Pflanzen, Bewohner, Licht).

Eine erste Möglichkeit wäre, es evtl. mit verstärkten Wasserwechseln zu versuchen.

Ansonsten schau mal hier:

http://www.aquamax.de/DefaultDyn.asp?Gr ... _Start.asp

Gruß Ebs
 
Moin Eberhard,

danke für deine Antwort. :thumleft: Speziell den Link fand ich sehr aufschlussreich :wink: . Ich werde, sobald wie möglich mal Werte messen und, wie du gesagt hast Wasser wechseln. Sobald ich die Kamera hinbekomm, mache ich auch mal ein Foto.

Heute pack ich es nicht mehr, bin schlagkaputt von Schule und Training, werde es also mal morgen angehen.
 
Moin

ich habe da noch mal eine Frage. Es es ja ein Tanganjika und momentan sind da halt überhaupt keine Pflanzen drin. Wäre es eventuell sinnvoll, da mal mit der Chemiekeule dran zu gehen, um die Algen wegzuhauen und danach einige "harte" Pflanzen einzusetzen, mehr Wasserwechsel und so weiter zu machen, um den Murks auch dauerhaft in Schach zu halten?
 
Moin

naja, die schnellwachsenden werden wohl bei den Multis nicht lange überleben, die graben alles aus. Da haben nur Aufsitzer langfristig ne Chnace, aber die sind nicht so die Schnellwachser :? .
 




Oben