Hallo Delilah,
Olli hat ja fast alles geklärt. Bei den Werten wäre Phosphor(PO4) interessant-insbesondere das Verhältnis PO4:NO3(Nitrat). Bei deinem NO3-Wert von 25 sollte der PO4-Wert nicht unter 2mg/L und nicht über 3mg/L liegen. Bei Pinselalgen gibt es nach Ansicht einiger Experten möglicherweise einen Zusammenhang zwischen hohen Fe (Eisenwerten und dem Pinselalgenwachstum). D.h. du solltest deinen Fe-Wert mal checken und dafür sorgen, dass er um 0,05 pendelt - und nicht über 0,1mg/L kommt. Wasserwechsel wöchentlich 50 % ist immer wichtig - gerade bei Algen...da darfs auch mehr sein.
Noch mal zur Pinselalge bzw. zu den Rotalgen, zu denen die ja auch gehört. Rotalgen bauen in ihrem inneren ein Kalkgerüst auf. Das kann man ihnen erschweren: KH-Werte unter 2 sollen hier ebenfalls dazu beitragen, die Rotalgen zu schwächen. Einen Beweis dafür gibts noch nicht. Es ist wie so oft: In dem einen Aquarium funktionieren die Maßnahmen und im anderen nicht. Ich hatte einen Bartalgenbefall im Becken. Daraufhin habe ich NO3 auf 10mg/L und PO4 auf 1mg/L eingestellt, die KH auf kleiner 2, meist 1 und ständig über 20mg/L CO2 im Becken. Daraufhin wurden die Bartalgen leicht gräulich und wurden dann von den Amano-Garnelen verzehrt. Der Befall hat 4 Wochen gedauert.
Neben diesen Maßnahmen behandeln andere Aquarianer eine aufkommende Pinselalgenplage zusätzlich in der Form, dass sie einen Teelöffel Preis-Mineral-Salz (kommt eigentlich aus der Meerwasser-AQ) auflösen, auf eine 20ml-Spritze aufziehen und damit die Pinselalgen direkt einsprühen. Soll sehr wirksam sein. Ich berichte hier aber nur-ich hatte noch keine Pinselalgen-aber ich habe Preis-Mineral-Salz bereitstehen (weil ich einen Horror vor Pinselalgen habe!). Preis Mineral Salz hat einen hohem Magnesium-Anteil, was meist förderlich für die Pflanzen ist (bei der geringen eingebrachten Menge m.E. eh zu vernachlässigen) und nur die GH erhöht.
Gruß, franz