Wasserwechsel fragen eines Anfängers

Z-Jörg

Mitglied
Ich habe doch geschrieben das bei Pflegefehlern häufigere Wasserwechsel nötig sein können, teilweise auch müssen.
Ich weise nur darauf hin das ich es nicht für anfängerfreundlich halte ein Aquariumsystem aufzusetzen das nur mit häufigen Wasserwechsel halbwegs überlebt.
Die viel einfachere Variante ist es doch mäßig zu besetzen und mäßig zu füttern. Dazu noch nen tiefen Sandboden und reichlich Pflanzen. Ein so eingerichtetes Aquariumsystem ist so einfach das es fast ein Selbstläufer ist und da ist es egal ob man Anfänger oder alter Hase ist. Es ist eher so das Anfänger noch mehr von einfachen Systeme profitieren und eher die alten Hasen im Grenzbereich wandeln könnten.
Hi Friedrich, ab wann ist man denn bei die eine alter Hase?
Ich halte nun seit 46 Jahren ununterbrochen Fische und bin immer noch der Meinung, dass ein Wasserwechsel mehr nützt als schadet.
Begehe ich wirklich einen Pflege Fehler, wenn ich grösser werdende Jungfische oft füttere, was häufigere Wasserwechsel nötig macht?

Irgend wie habe ich gerade ein Déjà-vu, ob das wohl nur an deinem Vornamen liegt...?
 
  • Like
Reaktionen: Ago


Apparatchik

Mitglied
Hallo Jörg,

ich gehe davon aus das Du verstanden hast das ich geschrieben hatte das bei bestimmten Situation häufigerer Wasserwechsel nützlich und teilweise auch nötig ist.
Deshalb verwundert mich deine Frage.
Was ist deine Intention?
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo,

mich muss ganz ehrlich sagen das mir die Freude daran vergeht hier im Forum etwas zu schreiben.
Das was ich in die Diskussion eingebracht habe kann sinnvoll sein, funktioniert und bereichert die Diskussion. In der Aquaristik führen oft mehrere Wege zum Ziel, dies ist ja auch einer der Gründe warum die Aquaristik auch nach Jahrzehnten noch spannend und manchmal auch überraschend bleibt.
Ich dachte mir ich schreibe mal was zu häufigen Wasserwechseln. In diesem Fall geht es ja um 50% jede Woche und warum ich dies nicht für erstrebenswert halte. Was mich besonders daran stört ist das der Fokus nicht auf einem intakten Aquariensystem lag. Ich denke das ist der beste Rat den man geben kann. Bei den Wasserwechseln zeige ich mich ja flexibel. Ich habe verschiedene Ausnahmen genannt in denen ein häufigerer Wasserwechsel sinnvoll oder gar nötig ist.
 

Lino

Mitglied
Hallo,

und viele haben dargelegt warum das für Anfänger nicht funktionieren wird. Und damit dreht sich das Karussell...

Ich bleibe jetzt bei der Regel: don't Feed the Troll. Over and outta here
 


Z-Jörg

Mitglied
Hallo Jörg,

ich gehe davon aus das Du verstanden hast das ich geschrieben hatte das bei bestimmten Situation häufigerer Wasserwechsel nützlich und teilweise auch nötig ist.
Deshalb verwundert mich deine Frage.
Was ist deine Intention?
Hi Friedrich,
meine Intension ist es deine Intension heraus zu finden.
In dem von mir zitierten Beitrag redetest/schriebst du ausschließlich von Pflegefehlern, das sehe ich eben anders...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
2. weil ich da Gefühl habe, dass du ein User bist, der hier schon mal war, gelöscht wurde und sich nun unter anderem Namen wieder angemeldet hat.
Hallo Marco,
Den User den du meinst wurde nicht gelöscht, sondern lies sich auf eigenen Wunsch löschen.

Ich empfand ihn übrigens nicht als Troll.

L. G. Wolf
 

Apparatchik

Mitglied
Hi Friedrich,
meine Intension ist es deine Intension heraus zu finden.
In dem von mir zitierten Beitrag redetest/schriebst du ausschließlich von Pflegefehlern, das sehe ich eben anders...
Hi Jörg,
weil Du es bist suche ich das raus:

Im Beitrag #26 schreibe ich das häufige Wasserwechsel sinnvoll sind bei:
“Aquascaping, pflanzenarme Aquarien bei extrem hoher organischer Belastung des Wassers (sehr hoher Fischbestand und sehr hoher Futtereintrag).“

Im Beitrag #32
häufige Wasserwechsel …“in Spezialfällen unvermeidbar“…
zum Beispiel bei “Malawi oder Diskus“

Beitrag #46
…“in pflanzenarmen Aquarien wasserwechseln für eine wichtige Maßnahme“…
“Ich empfehle Anfängern auch kein Altwasser“

Wenn man das fair versucht nachzuvollziehen argumentiere ich das häufiges Wasserwechseln mehrere Gründe haben kann. Es gibt die sinnvollen und notwendigen (Aquascaping, Aufzucht, viel Fischmasse bei viel Futter bei wenig Pflanzen, usw… oder Pflegefehler die vermeidbar sind. Das heißt, das ich die häufigeren Wasserwechseln bei der Aufzucht vieler Jungfische nie als Pflegefehler bezeichnet habe, sondern als sinnvoll oder ggf. nötig betrachte.

Mir geht es um die vermeidbaren Pflegefehler. Ich plädiere weiterhin dafür zu werben das auch Anfänger ihre Becken durchdacht aufsetzten und das muss auch erlaubt sein im aquaristischen Forum zu schreiben wie ich das im Beitrag #52 skizziert hatte:

“Also mein Vorschlag für ein Standard Anfängeraquarium:
Wenig Fischmasse, angemessen Füttern, viele Pflanzen (80% der Bodenfläche bedeckt), Fischarten passend zu Wasserwerten und Aquariengröße, Artaquarium oder wenige zueinander passende Arten je nach Größe des Beckens, tiefer Bodengrund (wichtig!) Qualitativ hochwertiges Futter für die jeweilige Fischart.

Wenn man das so macht spart man sich 95% aller Notwasserwechsel und 80% aller Anfängerprobleme.

Man kann darüber ja anderer Meinung sein, sowas kann ja das Forum und den Austausch zwischen uns Aquarianer fruchtbar machen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
hier wird ständig von "Not-Wasserwechsel" gesprochen, von unbedingt notwendig, von sinnvoll...nur wenn..., von TWW bei Pflegefehlern, usw.

Ich wechsle das Wasser, weil ich das so haben möchte. Weil ich den Hintergedanken im Kopf habe, dass das Wasser versifft ist, Fisch-Pipi und so. Und weil ich den Eindruck habe, dass es meinen Fischen gut tut.
Ich liebe den Blick ins frischwassergewechselte Aquarium. Alles hell und wieder "schön". Ich liebe es, wenn meine Corys direkt nach dem TWW anfangen, Blätter zu putzen und geeignete Ablaichplätze suchen (und finden). Wenn die anderen Fische anfangen, zu balzen oder ihre Verfolgungs-"Spiele" starten.
Dann kann es doch nicht so verkehrt sein, Wasser zu wechseln. In der Natur schwimmen die Fische ja (meist) auch nicht in versifften (100-500 Liter) Tümpeln, sondern in großen Gewässern, in denen ein regelmäßiger Wasseraustausch stattfindet.
Im Übrigen habe ich sämtliche TWW-Intervalle durchprobiert von 10% - 50 % wöchentlich, über 50 % alle 2 Wochen oder nur alle 3 Wochen, notfalls auch mal 4 Wochen. Alles hat funktioniert.
Das muss jeder für sich selber entscheiden und wenn er's (als Anfänger) noch nicht kann, bin auch ich eher für mehr als für weniger. Denn schaden tut es auf jeden Fall nie. Und wem die Wasserwechsel schon zu viel Arbeit sind, der hat vielleicht das falsche Hobby ausgesucht.
 

mraqua

Mitglied
Das eingefahrene Wasser ist biologisch aktiv und mit Huminstoffen aus dem Aquariumsystem angefüllt viel fischfreundlicher als das Neue es sein kann.
Moin,
Das klingt doch eher nach einer Empfehlung für Altwasser. Wenn ein Anfänger das liest wechselt er am Ende nie wieder Wasser.
Weil, das alte Wasser ist biologisch aktiv (was auch immer das heißen soll) und wenn es auch noch fischfreundlicher ist als das neue sein kann behalte ich es doch am besten für immer.

Das ein 50% Wasserwechsel jede Woche nicht notwendig sein sollte stimmt wohl (Malawi Becken eventuell ausgenommen). Aber bei Anfängern läuft eben nicht alles richtig und oft erkennen sie Fehler auch nicht. Also sind anfangs 50% pro Woche erstmal gut um das zu viel Futter auszugleichen, die fehlende Pflanzenmasse zu auszugleichen, den zu hohen Besatz auszugleichen usw. Wenn dann alles rund läuft, die Pflanzen richtig wachsen und man weiß wie viel man füttern muss, ein Verständnis für Wasserwerte vorhanden ist, DANN kann man über geringe Wasserwechsel nachdenken. Natürlich sollte das am besten direkt am Anfang so sein, aber am besten hätten wir auch in den Läden nur Verkäufer die Ahnung haben, nicht umsatzorientiert beraten sondern im Sinne der Fische. Aber wie leben nunmal nicht in einer perfekten Welt...
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
die Forenwelt ist wirklich klein geworden wenn man sogar die Trolle schon am Satzbau erkennt. :rolleyes: Dabei hatte ich mich so über den gefreut, dachte schon die sind ausgestorben.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hinzu zu fügen ist vielleicht noch das bessere Licht bei frischem, klären Wasser, was den Pflanzen zu Gute kommt...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Hi

Da er sich wohl nicht selbst löschen kann, wurde er wohl doch gelöscht. Und sich dann unter nem anderem Namen wieder anmelden ist einfach nur armselig
So wie du es aber geschrieben hast, könnte man meinen, dass man ihn rausgeschmissen hätte und das wollte richtig stellen.
@all,
Nur weil jemand die Aquaristik anderst betreibt, ist er noch lange kein Troll.
Bei mir, Hans und Marco findet man vielleicht auch nicht so viel Gemeinsamkeiten, deshalb beschimpfe ich auch niemanden als Troll.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Marco,

So wie du es aber geschrieben hast, könnte man meinen, dass man ihn rausgeschmissen hätte und das wollte richtig stellen.
@all,
Nur weil jemand die Aquaristik anderst betreibt, ist er noch lange kein Troll.
Bei mir, Hans und Marco findet man vielleicht auch nicht so viel Gemeinsamkeiten, deshalb beschimpfe ich auch niemanden als Troll.
L. G. Wolf
Da gebe ich dir zu 100% Recht, aber wenn sich jemand hier löschen lässt und sich dann eine Weile später wieder anmeldet unter anderem Nicknamen und ohne sich zu erkennen zu geben, dann riecht das schon nach Troll.
Davon abgesehen, das einige Sachen einfach falsch sind, die er hier schreibt.
 


Oben