Ja, kann ich schon verstehen. Ich hatte als Anfänger auch ewig das Wasser notgewechselt weil ich wenig Ahnung hatte und mir das keiner erklärt hatte.Das ist soweit klar.
Aber als Anfänger, weiß man ja gar nicht das was nicht passt sondern denkt das ist "normal"
Warum? Anfänger haben meist nur ein (kleines) Becken und wollen darin aber einige Fische halten. Und das geht auch wunderbar.Anfänger sollten die einfachst möglichen Systeme fahren, also jene die so in sich selbst stabil sind das nur selten Probleme auftreten.
Das Problem ist, dass ich einen (wohl in der kommunistischen Vergangenheit hängenden) Apparatschik ohne forenübliche Umgangs- und Höflichkeitsformen nicht ansatzweise ernst nehmen kann.Das Problem ist das man mit häufigen Wasserwechseln nur die Symptome bekämpft und nicht die Ursache. Sowas sollte doch nur temporäre Notmaßnahme sein. Man muss die Ursache abstellen. Am besten von Anfang an vermeiden. Wenn man wenig Fischmasse im Becken hat und wenig füttert (angemessen) dann hat man nach einer Woche besseres Wasser als vorher, wenn man reichlich Pflanzen und tiefen Bodengrund hat.
Warum bist Du so negativ mir gegenüber? Liegt das am Namen Apparatschik? Ich wollte eigentlich Aquaratschik nehmen, aber bin mir nicht sicher ob das „ra“ da in der Mitte richtig ist. Ist doch auch nicht so wichtig.Hi
Das Problem ist, dass ich einen (wohl in der kommunistischen Vergangenheit hängenden) Apparatschik ohne Umgangs- und Höflichkeitsformen nicht ansatzweise ernst nehmen kann.
Ich empfehle Anfängern auch kein Altwasser. Ich hoffe da hatte ich mich nicht missverständlich ausgedrückt. Meine Empfehlung ist Aquariensysteme so einfach aufzusetzen das sie ohne wöchentlichen 50% Wasserwechsel auskommen können.Außerdem halte ich Altwasser Aquaristik für wesentlich komplexer und nur was für Profis.
1. weil eine Begrüßung und eine kurzer Gruß am Ende nicht zu viel verlangt sind (siehe Forenregeln)Warum bist Du so negativ mir gegenüber?
Das ist nichts weiter als Träumerei fernab jeder Realität (wobei Träumerein eine höfliche Umschreibung dessen ist, was ich denke)Hi Marco,
Ich denke das die Herangehensweise die ich hier zu vertreten versuche die Anfängerfreundlichste ist.
Also mein Vorschlag für ein Standard Anfängeraquarium:
Wenig Fischmasse, angemessen Füttern, viele Pflanzen (80% der Bodenfläche bedeckt), Fischarten passend zu Wasserwerten und Aquariengröße, Artaquarium oder wenige zueinander passende Arten je nach Größe des Beckens, tiefer Bodengrund (wichtig!) Qualitativ hochwertiges Futter für die jeweilige Fischart.
Wenn man das so macht vermeidet man fast alle (Anfänger)probleme.
Genau deshalb ist keinem Anfänger grundsätzlich zu empfehlen, auf regelmäßige Wasserwechsel zu verzichten.Hi,
Als Anfängeraquarium scheitert es dann an "Artaquarium oder wenige zueinander passende Arten". Auch wenn die Vorgehensweise sicher nicht falsch ist, ist sie in den seltensten Fällen das, was ein Anfänger will.
Mein 86l Becken mit Tanichthys micagemmae wäre so ein Beispiel: sehr dicht bepflanzt, Artaquarium, und ein Selbstläufer: die Pflanzen wachsen zwar langsam, aber sie wachsen. So gut wie keine Algen, die Frontscheibe musste ich gefühlt vor mehr als 2 Monaten das letzte Mal reinigen.
Ich prophezeie, das mindestens 95% der Anfänger wenn sie das Becken sehen dann sagen: "Schön, und was kann man da noch an Fischen reintun?"
Hi,Hi
Das ist nichts weiter als Träumerei fernab jeder Realität (wobei Träumerein eine höfliche Umschreibung dessen ist, was ich denke)
Hi,Hi,
ich finde man sollte im Aquariumforum schon den Anspruch haben es den Anfängern richtig zu erklären. Wer ständig das Wasser wechseln muss bei dem stimmt was im Aquarium nicht, oder er macht Spezialaquaristik bei der es systembedingt halt unumgänglich ist, das sind aber nicht die Standard Anfängerbecken. Um sich aquaristisch weiterzuentwickeln hilft es damit zu beginnen das Aquarium als System zu verstehen. Ich finde es absurd den Anspruch an die Aquaristik immer weiter runterzuschrauben. Ständig Wasser zu wechseln ist mir zu simpel und löst ja auch die Probleme nur oberflächig. Viele wechseln ja häufig und trotzdem läuft das Aquarium nicht rund. Ist ja auch klar warum. Weil das System Aquarium nicht verstanden worden ist und es auch oft niemand erklärt hat.