Fragen zu Wasserwechsel & Stengelpflanzen

Hallo,
habe nun schon die SuFu bemüht und im Anfängerforum gestöbert, leider nichts vergleichbares gefunden :(. Ich habe mein Aquarium neu eingerichtet, also alles neu gemacht. Nun habe ich eine Frage zum Thema Wasserwechsel und zu Stengelpflanzen.

1. Soll man nun in der Einfahrphase das Wasser wechseln oder nicht? Und wenn ja wie viel? Mein Becken fasst 54l.

2. Und wenn die Einfahrzeit vorbei ist... wie oft und wie viel Wasser dann wechseln?

Nun zum Thema Stengelpflanzen.

Kann man bei einer Stengelpflanze die Pflanze stutzen (blaue Markierung im Bild) und dann den oberen Teil wieder einpflanzen? Wächst dann der untere Teil auch weiter?

Vielen Dank im Voraus

MfG

Clemo
 

Anhänge

  • DSC02502bl.JPG
    DSC02502bl.JPG
    235,9 KB · Aufrufe: 125
Also ich bin auch ein Newbie, gebe dir aber mal meine Meinung, nur um zu sehen ob ich ganz falsch liege wenn Es-Besser-Wissende dann antworten LOL.

- Ich glaube bei 54l reicht ein Eimer jede Woche oder so.
- Ja, wechsel das Wasser in der Einlaufphase damit die Pflanzen neue Naehrstoffe bekommen und schoen wachsen um die Schadstoffe aus dem Wasser zu holen.

Zu der Pflanze kann ich gar nichts sagen weil ich die nicht kenne, sieht aus als wuerde sie es ueberleben, und die Oberen Enden dann auch wieder Wurzeln schiessen, aber wenn du die gerade erst eingepflanzt hast wuerde ich da gar nichts dran machen sondern sie sich erst mal richtig einwachsen lassen, bevor du da jetzt mit Stutzen anfaengst. Sie soll sich ja erstmal wohl fuehlen und sich nicht gleich um neue Triebe bemuehen, armes Ding. Pflanzen sind ja auch nur Menschen :wink:

Ich glaub ich lieg' gar nicht so falsch, hoffe nur ich hab nicht zu viel Mist erzaehlt.
 
Hi,
die Pflanze wird auch erst später gestutzt, ich möchte nur einem Bekannten einen Teil dieser Pflanze vermachen und da frage ich mich nun, ob die Pflanze dann auch schön weiter wächst (siehe Anfangspost).

Also "ein Eimer" ist ja schon eine schwammige Angabe. Und Nährstoffe dürften durch neues Leitungswasser auch nicht reinkommen, dass mit den Schadstoffen klingt für mich als einziges plausibel. :)

MfG

Clemo
 
:p

So hab ich das halt in verschiendenen Schriftchen gelesen.
Und ein Eimer ist ja nun normalerweise so an die 10L. Ausser du benutzt Winzdinger. :|
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Clemo,

so wie du diese Pflanzen eingesetzt hast wirst du nicht lange viel Freude damit haben. Stengelpflanzen sollte man einzeln im Abstand von ca. 1-1,5 cm einpflanzen und dann ist es auch überhaupts kein Problem mehr, die zu lang gewachsenen Pflanzen rauszurupfen, zu kürzen und den Trieb wieder einzupflanzen.
 
Hallo,
danke für den Tipp, habe das auch gerade gelesen, werd ich morgen gleich machen :). Berichte wenn ich sie umgepflanzt habe.

Ich habe hier mal ein Foto vom ganzen AQ angehängt, sind die anderen Pflanzen auch zu dicht innerhalb der eigenen Art gepflanzt? (Die ganz linke Pflanze wurde begradigt ;)).


Danke

MfG

Clemo
 

Anhänge

  • DSC02496s.JPG
    DSC02496s.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 113
Das mit dem Stutzen und wieder einpflanzen hat bei mir nicht funktioniert. Sterben dann ab....

10l jede Woche sind voll in Ordnung. Ich habe während der Einlaufphase kein Wasser gewechselt...

mfg Alex
 
Hallo

wenn das vorne links Javafarn ist, dann muß der aus dem Boden raus, da es eine Aufsetzerpflanze ist und die Wurzeln verfaulen.
Die Pflanze muß auf einen Stein, Wurzel oder so gebunden werden
 
Hallo Clemo,

1)
Wenn du deine Filtermaterialien peinlichst gesäubert hast, schadet ein
Wasserwechsel. Sollten sie dagegen noch so sein wie vorher, dann ist es
auf jedenfall nicht schädlich, wohl aber auch nicht hilfreich.

Schaden tut er, weil du damit die Filterbakterien die sich dann überwiegend im Aquarium und dessen Einrichtung befinden absaugst.
Ist der Filter mit ausreichend Bakterien angesiedelt ist ein Wasserwechsel
kein Problem.

Außerdem solltest du den Filter nie "komplettreinigen" also höchstens
ausspülen falls er verstopft ist. Das reicht völlig.
Sonst sind die Bakterien fort, und es fängt wieder von vorne an.

Es bilden sich stets soviele Bakterien wie Nahrung für diese vorhanden ist.

2) Nach der "Einfahrzeit" von etwa 4 Wochen ist ein Wasserwechsel von etwa
1/4 Ratsam. Jedoch nie nur das verdunstete Wasser nachfüllen.
Immer erst welches Raus und wieder welches rein.

Die Stengelpflanzen kannst du problemlos abzwicken und wieder einpflanzen.
Jedoch solltest du die unteren Blätter abzupfen damit diese nicht im Boden verfaulen.
In deinem Fall würde ich die Pflanze aber noch wachsen lassen und sie erst stutzen
wenn sie die Oberfläche erreicht.

Auch sehe ich auf deinem ersten Bild dass du diese Pflanze zu dicht gepflanzt hast.
Es ist besser die Pflanzen nicht in einem "Pulk" einzusetzen sondern etwas
mehr platz zwischen den Stengeln.
Das gleiche gilt für die übrigen Stengelpflanzen :)

Auch steht die Pflanze auf dem ersten Bild zu sehr am Rande.
Rote Pflanzen brauchen viel Licht, und am Rande wird sie
früher oder später eingehen.

So haben sie mehr Platz und wachsen besser.
Ein Pflanzendünger (Volldünger) wäre auch sehr gut.
Da reines Leitunswasser denkbar ungünstige Nährstoffeverhältnisse bietet.

Die Gesamtkombination könnte ein wenig mehr schnellwachsende Exemplare
enthalten wie zb Rotala Rotundifolia oder Hygrophilia Polysperma.
Dann werden sich auch so schnell keine Algen bilden können,
bei kräftigem Pflanzenwuchs.

ps. Mich würde interessieren wieso du dein Becken neu eingerichtet hast ?
Gab es dazu einen speziellen Grund ?

[Edit]
Ich sehe gerade...
Das vorne links ist auf keinen Fall Javafarn, ich würde sagen Echinodorus.
Also schön drinnenlassen !

Gruß
GoTo
 
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Pflanzen nun breiter gefächert, sie stehen nun nicht mehr so dicht aneinander. Ich musste das Aquarium frisch einrichten, weil der Bodengrund völlig im A*sch war und das AQ nur so von Algen besiedelt war, da mein Bruder es nicht mehr richtig pflegen konnte (keine Zeit). Nun habe ich das Becken übernommen und starte einen Neuanfang. Daily-Dünger und "normalen" Dünger setze ich regelmäßig ein.

MfG

Clemo
 
Hallo Clemo,

Gern geschehen :)

Mit mehr Abstand zwischen den Stengeln wird das schon werden.

Meist kommen die Algen durch übermäßiges Füttern.
Jede Flocke die auf den Boden fällt ist eine zuviel.
Weniger ist hier mehr.

Viel Erfolg

Gruß
GoTo
 
Oben