Wasser verschneiden zur PH-Wert Senkung

Hallo zusammen,

Derzeit habe ich folgende WW

PH 7,5
GH 16
KH 12

Nun möchte ich mein Wasser soweit verschneiden damit künftig der
PH-Wert bei 7 bzw. leicht darunter liegt.
Hierzu habe ich mir eine Torfkanone gebaut, mit Hilfe deren Wassers
ich das bewerkstelligen möchte.

Kann ich das in einem Arbeitsgang erledigen oder haltet es ihr für besser,
wenn ich dies über mehrere Wasserwechsel (2?) verteilt mache.

Auf eure Antworten freue ich mich.

Herzliche Grüße
Harald
 
Hallo,

danke für diesen Hinweis aber laut einschlägigen Theards aus diesem Forum muß ich bei meiner KH zuviel CO2 einbringen um den PH-Wert erträglich senken zu könen. Ich denke das das dann auf Dauer mit verschnittenem Torfwasser auch billiger ist.

Herzliche Grüße

Harald
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

das kann man so oder so sehen. Aber gut. Jetzt hast Du das Teil ja schon gebaut wie Du schreibst. Deine Fische werden es Dir sicherlich danken, wenn die "Umstellung" langsam von statten geht.

Warum hast Du dann nicht gleich zu ner Umkehr-Osmose-Anlage gegriffen, wenn ich fragen darf?

LG Panty
 
Hallo Panty,

vielen Dank für Deine Antwort. Werde also die Senkung über 2 TWW vornehmen. Werde mal schauen in welchem Verhältnis ich das machen muß.
Ich habe mich für die Torfkanonone des Preises wegen entschieden; und da meine ich nicht die Anschaffungs- sondern die Folgekosten. Bei einer UOA fällt ja doch einiges an Abfallwasser an, was ich in der Menge nicht weiter verwenden kann. Die Bauteile für die Torfkanone haben mich kanpp 17 € gekostet. Als Folgekosten fallen abgesehen vom gefilterten Wasser nur die Kosten für den Torf an, wovon 60L im Baumarkt 3,49 € kosten.
Und für die Optik finde ich bernsteinfarbenes Wasser viel schöner. Hierin kommen insb. Neons und andere farbenprächtige Fische besonders zur Geltung.

Herzliche Grüße

Harald
 
Hallo Harald,

wenn du deinen pH auf ca. 7,0 oder knapp darunter einstellen möchtest, dann sollte dein Wasser eine KH von höchstens 3° haben. Um das mit Torf zu erreichen brauchst du bei deiner KH schon recht viel Torf.
Ich halte deshalb den Weg mit Torf für sehr aufwendig und wenig effektiv. Hier ist ein Vollentsalzer oder eine Osmoseanlage besser geeignet.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

recht herzlichen Dank für Deine Antwort. Ja ist mir klar, dass ich wohl etwas "mehr" Torf benötigen werde. Aber auf der Seite von Remo Wiechert http://www.remowiechert.de/torfkanone.html wurde ein Torf vorgestellt, der nach Durchlauf des Wassers eine GH/KH von <1 liefert und dass sollte doch einen Versuch wert sein.

Herzliche Grüße

Harald
 
A

Anonymous

Guest
Hi

mit Torfkanone bekommst du den Wert auf jedenfall UNTER 7 im pH ... wenn nötig das selbe Wasser eben zwei mal Durchlaufen lassen ...

die Torfkanone wird ja richtig vollgestopft mit Torf das dauert dann ne weile bis da zB 10Liter Durchgelaufen sind ...

die verschneidung ... ich würde mir mehr Zeitlassen bei der Wasserwerte änderung ! also nur das Wechselwasser bringst du auf dein WunschWert ohne Rücksicht auf die Wasserwerte im AQ und dann eben TWW so dauert es ca. 5-7 TWW bis auch die Werte im AQ die selben sind ...
ist für die Fische besser da sie sich besser anpassen können ...

ich zB habe mir in meinen 37ziger Becken in den Zwergbärblinge leben fast 5<6 Wochen Zeit gelassen die Werte runter zubekommen
da die Tiere im Zoohandel bei fast 900µS/cm lebenten ... mein Ziel ist x <80µS/cm ...

gruß rudy
 
Hallo Harald,
Harald schrieb:
Hallo Knut,

recht herzlichen Dank für Deine Antwort. Ja ist mir klar, dass ich wohl etwas "mehr" Torf benötigen werde. Aber auf der Seite von Remo Wiechert http://www.remowiechert.de/torfkanone.html wurde ein Torf vorgestellt, der nach Durchlauf des Wassers eine GH/KH von <1 liefert und dass sollte doch einen Versuch wert sein.

Herzliche Grüße

Harald
in der Literatur finden sich Angaben, die besagen, dass, je nach Qualität, ein Liter etwa die Tauscherkapazität von 300 Härteliter besitzt. Das bedeutet: 1 Liter Torf senkt die KH von 10 auf Null bei von bis zu 30 l Wasser!

http://www.ratgeber-aquarium.de/wissen/Torf-1.htm

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

nach Remos Angaben reichte eine Torfkanonenfüllung:

http://www.remowiechert.de/torfkanone.html

bei KH 16°dKH ...nach 55Liter KH 1,5°dKH .... nach 65Litern war es dann KH 3°dKH ...

bei KH 7°dKH nach 70Litern noch nur 2°dKH ....

und Harald will mit den pH-Wert unter 7 kommen soreicht ihn 3°dKH zuerreichen im AQ um es zuschaffen ... somit reicht der Torf nochlänger da er es nicht 100% Ausreitzen muß um auf 3°dKH zukommen ...

gruß rudy
 
Hallo rudy,
Enrico Rudolph schrieb:
Hi Knut

nach Remos Angaben reichte eine Torfkanonenfüllung:

http://www.remowiechert.de/torfkanone.html

bei KH 16°dKH ...nach 55Liter KH 1,5°dKH .... nach 65Litern war es dann KH 3°dKH ...

bei KH 7°dKH nach 70Litern noch nur 2°dKH ....

und Harald will mit den pH-Wert unter 7 kommen soreicht ihn 3°dKH zuerreichen im AQ um es zuschaffen ... somit reicht der Torf nochlänger da er es nicht 100% Ausreitzen muß um auf 3°dKH zukommen ...

gruß rudy
Remo benutzt eine Torfkanone von 1 m Länge und den Durchmesser vermute ich bei 15 cm. Diese Kanone würde rund 15 l Torf fassen. Das wäre dann eine schlechte Ausbeute!

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

er schreibt von zur Hälfte gefüllte Torfkanone ...

also dann nur ~8Liter Torf ... und ein Sack Torf für 8,49 Euro (150 Liter)
das macht pro Liter 0,0566€ bei 8 Liter = 0,4528€ für 65Liter bei Ausgangswasser von 16°dKH <<

Kunt um was sprechen wir hier ?? da kann NICHTS gegen halten ! selbst ne Osmoseanlage nicht! auch wenn sie wie meine im Verhältnis von 1:2,5 Arbeitet ....(1000Liter wasser kosten in Berlin inkl. Abwasser fast 5,-€)

gruß rudy
 
Hallo,
Enrico Rudolph schrieb:
Knut um was sprechen wir hier ??
Über die Kapazität von 1 Liter Torf!
Bei Remos Werten komme ich auf rund 100 Härteliter je Liter Torf.
Mein Torf (Minitorfkanone 2 Liter Petflasche) schafft rund 240 Härteliter!
Bei der KH von Harald (12° dKH) wäre meine Torf nach rund 20 l Wasserausbeute erschöpft.
Da müßte ich meine Minitorfkanone ganz schön oft nachladen.
Der Verbrauch von Torf ist bei hartem Wasser recht hoch, da kommt nur eine Aufbereitung ausserhalb des Aquariums in Frage und eine entsprechend große Torfkanone.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

klar braucht er eine Torfkanone die der von Remo ähnlich in der größe ist ...

aber es ist möglich ... darum gehts mir ...

die größe der TK sollte sich natürlich an der größe des AQ´s bzw den Torfwasserverbrauch richten ...

ich benötige wenig Torfwasser ~5Liter pro Woche so habe ich einen alten Eheim Aussenfiltergehäuse dazu missbraucht ...

gruß rudy
 
Hallo rudy,

hier einmal ein Bild von meiner Mini Torfkanone, dies ist die kleine Variante, eine 1,5 l Pet Flasche, der Boden wurde entfernt, vor dem Flaschenhals etwas Filterwatte gestopft. Ausgangswasser GH ~ 7°, KH ~ 5°. Eine Flaschenfüllung reicht für 2 Wasserwechsel!
 

Anhänge

  • tokan-03.jpg
    tokan-03.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 167
hallo muss man den nur des torfwasserreinmachen beim wasserwechsel ? oder sollte man noch bisschen leitungswasser dazunehmen ? ich habe ein 60lieter aquarium un dhabe seid vorgestern torf im innen filter was sehr nervig ist den immer rein und raus zumachen

-- wenn ich jetzt immer beim wasserwesel "torf wasser " nehme den kann ich ja mein torf aus dem filter nehmen oder?

PS: sorry das cih hier so reinschreibe aber ich finde es unnötig extra ein neues thema zu eröffnen.
tobias
 
A

Anonymous

Guest
Hi tobias

es ist(meiner meinung nach) sogar besser das Wasser außerhalb des Aquariums anzusetzen/aufzubereiten ... da du da gezielt deine Werte "herstellen" kanst ... wärend im Filter du nur bedingt einfluß aufs Ergebnis hast ...

ob du reines Torfwasser verwenden kanst oder mit Leitungswasser verschneidest kommt darauf an welche Werte du im AQ haben willst ...

gruß rudy
 
Hallo Leute,

damit wir von den gleichen Dingen reden, hier mal ein Bild meiner Kanone. Das Rohr ist 110 cm hoch und hat einen Durchmesser von 12,5 cm. Der Tank fasst 30 l. Habe es bis zur Hälfte mit Torf gefüllt. Wasserläuft gerade durch. Werde nach Beendigung des Durchlaufes einmal die Werte posten.
 

Anhänge

  • Torfkanone.jpg
    Torfkanone.jpg
    225 KB · Aufrufe: 228
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn "nötig" halt das Wasser ein zweitesmal durchlaufen lassen

gruß rudy
 
Hallo Rudy,

werde ich machen falls notwendig. Aber bin gespannt was der 1. Lauf so an Werten bringt. Habe jetzt mal nen billigen Torf vom Baumarkt drin. Ist son Noname für 3,49 €/60 l. Wenn dieser Torf keine zufriedenstellende Ergebnisse liefert, besorg ich mir halt eine andere Sorte.

Herzliche Grüße

Harald
 
Oben