Hallo zusammen,
ich habe in einem 240l Becken Makropoden, Brokatbarben und Dornaugen.
Da die es alle nicht so sehr warm brauchen/mögen, läuft das Becken ohne Heizstab.
Nun komme ich tagsüber mit Beleuchtung auf gute 25-26 Grad.
Das sollte ja noch im grünen Bereich liegen.
Wenn es allerdings wärmer wird, hab ich auch gern (bzw. weniger gern) eine Temperatur von 29 oder 30 Grad im Raum...
Mache mir ein bißchen Sorgen um die dann zu erwartende Wassertemperatur :?
Im kleinen Becken stieg die auf locker 28-29 Grad.
Meine Frage - bevor es akut wird - also: Ab wann sollte ich das Wasser kühlen?
Muss ich es überhaupt kühlen?
Laut "Fach"handel ist es gar nicht nötig, aber mit denen hab ich schon so meine Erfahrungen, denen trau ich nicht so weit, wie ich auf einem Bein hüpfen kann :roll:
Kann mir also hier jemand aus seinem Erfahrungsschatz berichten?
ich habe in einem 240l Becken Makropoden, Brokatbarben und Dornaugen.
Da die es alle nicht so sehr warm brauchen/mögen, läuft das Becken ohne Heizstab.
Nun komme ich tagsüber mit Beleuchtung auf gute 25-26 Grad.
Das sollte ja noch im grünen Bereich liegen.
Wenn es allerdings wärmer wird, hab ich auch gern (bzw. weniger gern) eine Temperatur von 29 oder 30 Grad im Raum...
Mache mir ein bißchen Sorgen um die dann zu erwartende Wassertemperatur :?
Im kleinen Becken stieg die auf locker 28-29 Grad.
Meine Frage - bevor es akut wird - also: Ab wann sollte ich das Wasser kühlen?
Muss ich es überhaupt kühlen?
Laut "Fach"handel ist es gar nicht nötig, aber mit denen hab ich schon so meine Erfahrungen, denen trau ich nicht so weit, wie ich auf einem Bein hüpfen kann :roll:
Kann mir also hier jemand aus seinem Erfahrungsschatz berichten?