Warum keinen Platy-Nachwuchs!!!

Hallo zusammen,
nun habe ich zwar schon seit 9 Monaten mein AQ, weiß auch schon viel über dieses Hobby, doch bei der Frage des Nachwuchses bin ich noch vollkommener Neuling.

Habe unter anderem in meinem AQ ein Platy-Männchen (Egon) und 3 Platy-Weibchen (Wanda, Jessie und Frohnie). Anfangs war unser Egon wild hinter Wanda her und das Ergebnis hat sich dann auch vor ca. 8 Wochen gezeigt! :lol: :lol: :lol:

Ein Baby hatte überlebt und schwimmt nun fröhlich in unserem Becken herum.

Doch seitdem scheint bei Egon nichts mehr zu funktionieren. :oops: :oops: :oops:

Sein Harem interessiert ihn kaum noch und Babys scheinen auch keine in Sicht zu sein. :(

Woran kann das liegen? :?:

Hat Egon seine beste Zeit vielleicht schon hinter sich? :?:

Wie oft können Platy-Weibchen trächtig werden und in welcher Zeitspanne?

Wie oft kann Egon? :oops: :lol: :oops:

Kann es am Wasser liegen? Mache einmal die Woche einen TWW!


Hier noch kurz meine Wasserwerte:

NO2 = 0
NO3 = 25 - 50
GH = 2
KH = 4
PH = 6,5 - 7,5
CO2 = 10

Die Bis-Werte sind abhängig vom TWW.

Wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte.

Wünsche euch noch einen schönen Abend und hoffe bis gleich,

Spatzerl :dance:
 


Na ja, das mit der Viagra :?: :?: :?: Weiß nicht, ob mein Mann die abgezählt hat! :lol: :lol: :lol:

Mal kurz zu meinem AQ.

60 Liter

Besatz:

9 Neonsalmler
3 Zitronensalmler ( ich weiß, das sind eigentlich Schwarmfische - hatte auch erst 7 - 4 sind mir leider verstorben)
4 Platies und ein Baby
2 Flossensauger
und 6 Apfelschnecken-Babys

Liebe Grüsse,

Spatzerl :dance:
 
batmanchris schrieb:
Evtl. hast du ja nur hässliche Platy Weiber drin? :D

Jungs,
es ehrt mich, dass ihr euch Sorgen um das Aussehen oder die Standfähigkeit meines Egons macht. :lol:

Doch damit ist mir nicht geholfen!!! :evil:

Egons Harem ist ausgesprochen hübsch und eines Platy-Männchen angemessen!

Jetzt aber mal ehrlich, gibt es keinen, der mir eine ernst gemeinte Antwort geben kann???

Gruß,

Spatzerl :blumen:
 
Hallo,

hat Egon denn vielleicht in der letzten Zeit von einer der drei Damen eins auf die Mütze bekommen oder bekommt er eventuell von anderen Fischen immer eine mit?
Ich persönlich hätte auch keine Lust wenn man mir dabei immer in den Hintern treten würde.

Ansonsten kann ich über die Ausdauer eines Fisches nichts sagen.
Bei Zwergfadenfischen weiß ich daß die stundenlang hantieren und die gute Frau anschließend ausschaut als wäre sie geplättet worden.

Aber bei Platys hab ich da keine Ahnung.
Mir bliebe nur die Theorie, daß ihm irgendwas nicht in den Kram passt oder ihm irgendwer nicht in den Kram passt.
Ich weiß ja auch nicht wie oft oder wie lange Du ihn beobachtest.
Wenn Du jetzt sagst daß Du permanent ins Becken schaust würde ich antworten "lass ihn einfach mal in Ruhe"
Wenn Du jetzt sagst, daß du fast gar nicht zusiehst dann würde ich antworten "schau einfach mal ein wenig häufiger hin ob er von irgendwem gejagt wird"

Gruß

Marco

P.s. im übrigen war diese Aussage ernst gemeint.
 
Hallo Marianne (Spazerl);

Vermutlich geht es dem Egon wie Deinen Schnecken , die wollen evtl. doch etwas härteres Wasser und dann könnte der "Egon" (hübscher Name) evtl. auch wieder mal den Tempel der Lust aufsuchen.

Da ja bei euch das weiche so aus der Leitung plätschert, müßte mann es vorher aufhärten. Da ich als Rucksacjberliner nie in der Weichwasseraquaristik Praktiziert habe, kann ich lediglich theoretisch etwas anmerken. Der berühmte Stein (Kalk) im Becken könnte etwas bringen. Aber bei jedem TWW kommt wieder weiches Wasser nach und ob es schön ist für die Fische, wenn die Wasserwerte "Walzerfahrt zum Mond" machen weiß ich nicht. Nächste Idee vorher mit Backsoda zB. aufhärten , also das Wechselwasser aufbereiten. Mengenangaben .... weiß nicht..... würd ich austesten bis es paßt und dann stimmt es ja immer, wenn das Leitungswasser stabile Werte mitbringt.

Ich schubs die Sache mal in die CHEMIE , wo man weiter ernsthaft über EGON und seine Leistungsschwäche verhandeln kann.

Gruß Dirk-Werner, und allen gute Wünsche zum Jahreswechsel.
 


Hallo zusammen,
sorry, dass ich den Threat noch mal nach oben schraube. :oops:

Aber nicht nur das Liebesleben unseres Egons macht mir Sorgen, sondern auch meine WW.

So habe ich eine GH von 1-2 und eine KH von 4. Ich weiß, dass mich fast jeder Aquarianer um diese Werte beneidet.

Da ich allerdings 6 Apfelschneckenbabys im AQ habe, bin ich mit der Härte meines Wassers nicht zufrieden. :cry:

Daher - gibt es eine Möglichkeit das AQ-Wasser langfristig ein wenig aufzuhärten und verändern sich dadurch dann auch andere Werte, wie z.B. der PH-Wert? Habe ihn nämlich gerade mit Hilfe einer Bio-CO2-Anlage auf 6,5 - 7,0 gedrückt.

Danke euch schon jetzt für die Antworten :danke: und wünsche allen Aquarianern einen "Guten Rutsch" und ein gesundes Jahr 2007.

Liebe Grüsse,

Spatzerl :schnecke:
 
Hallo,
die GH kannst du mit etwas Gips, Kalziumsulfat erhöhen, die KH mit (Kaiser)Natron aus dem Supermarkt.

Aber daran wird es wohl nicht liegen. Ich habe Platys in ähnlich weichem Wasser gehalten, ohne Probleme und mit viel Nachwuchs.

Ich würde esw mal mit ein paar kräftigen Wasserwechseln versuchen und mit Frost- vor allem aber mit Lebendfutter.

Gruß Knut
 
Guten Morgen Knut;

Das Natron und Backsoda das gleiche Produkt darstellt, ist klar, aber welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem (Kaiser) in der Klammer, oder meinst Du, die haben das bei "Kaiser´s" in besonders guter Qualität? :wink:

Für den heutigen Tag und die Sylvesternacht wünsche ich Dir gutes Gelingen und im im neuen Jahr alles Gute. :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner,

Kaiser-Natron ist ein eigetragenes Markenzeichen. Es ist unter diesem Namen bereits seit ca. 100 Jahren im Handel und heute unter dieser Bezeichnung noch in Lebensmittelmärkten erhältlich.
Das war unter diesem Begriff im sozialistischen Einerlei der HO Läden wahrscheinlich nicht zu finden...
Gruß Knut
und ebenfalls einen guten Rutsch ...
 
Hallo Knut;

Knut schrieb:
seit ca. 100 Jahren im Handel und heute unter dieser Bezeichnung noch in Lebensmittelmärkten erhältlich.
Das war unter diesem Begriff im sozialistischen Einerlei der HO Läden ...

Ja auf den standardisierten Natrontütchen "Made in DDR" Stand "Natron"
drauf. Man hatte ja bei uns zwischenzeitlich mit einigen etwas älteren Namen und Dingen gebrochen. Danke für die Auskunft und Deine Grüße zum Jahreswechsel. Komm gut rein ins neue Jahr, ohne die Chemie für Katerstimmungen am Neujahrstag einsetzen zu müssen. :wink:

In diesem Sinne einen netten Sylvesterabend; Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hi

dein Wasser ist nicht nur zuweich (ionenarmut) sondern auch zusauer! (pH) ...

Platys mögen "Hartes"(ionenreiches)Wasser und auch ein leicht Alkalisches(pH) Wasser...

gruß rudy
 
Wie kann man nur so ein "Traumwasser" verändern wollen :?:

Mein Vorschlag: Platys raus, und dann Neons züchten ;-)

Mir fällt auch nur Kalk zum Wasser aufhärten ein.



Jonas
 
Hallo,
Enrico Rudolph schrieb:
Platys mögen "Hartes"(ionenreiches)Wasser und auch ein leicht Alkalisches(pH) Wasser...
ich habe sie bei GH < 6° und KH <1° sowie pH um 6,5 gehalten, über Jahre und mit gutem Nachzuchterfolg.

Gruß Knut
 
Hallo,
bei meinen WW (KH=4,GH=7,PH=7) kann ich mich über Nachwuchs auch nicht beschweren.... :wink:
Habe teilweise meine Pflanzendecke zum Verstecken der Babys extrem ausgedünnt,um keinen Nachwuchs mehr zu haben :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

er schreibt von GH 2°dGH <<und das ist eigentlich zuwenig für Platys & ihre Verwanden ...
http://www.aquarium-bbs.de/mindanfo/ma-lebza.htm
auch die Mindestanforderung spricht von Mittel bis Hartes Wasser ... ABER nicht von Extremweich was nunmal 2°dGH sind ...
ok. pH-Wert ist wohl weniger entscheidend ...

gruß rudy
 
Hallo Jungs und Mädels,

erstmal :danke: für eure prompten Antworten.

Es ist so, dass sich meine Platys, auch bei diesen Werten, eigentlich pudelwohl fühlen. Wenn da nur nicht dieser "lustlose" Egon wäre.

Anfangs hat er die Mädels von einer Ecke in die Andere gejagt, aber momentan ist bei ihm "Tote Hose". Damals waren die WW auch nicht anders als jetzt.

@Knut

Aber wenn du schreibst, dass du bei ähnlichen WW gute Erfahrung gemacht hast, werde ich einfach nochmal warten und nichts verändern.

Mir geht es auch um die Apfelschnecken-Babys. Habe Angst, dass sich deren Gehäuse irgendwann auflösen. :oops:

Eine Frage habe ich aber noch.

Wie lange dauert es, bis Platys nach ihrem Wurf wieder trächtig werden und wie lange sind sie dieses? :lol: Beim letzten Mal habe ich nichts mitbekommen und "Baby" war irgendwann einfach da! :lol: :lol: :lol:

Einen "Guten Rutsch",

Spatzerl :dance: :super: :dance:
 
Hallo Rudy,
Enrico Rudolph schrieb:
Hi Knut

er schreibt von GH 2°dGH <<und das ist eigentlich zuwenig für Platys & ihre Verwanden ...
http://www.aquarium-bbs.de/mindanfo/ma-lebza.htm
auch die Mindestanforderung spricht von Mittel bis Hartes Wasser ... ABER nicht von Extremweich was nunmal 2°dGH sind ...
ok. pH-Wert ist wohl weniger entscheidend ...

gruß rudy

ich will mich nicht wegen 2° rauf oder runter streiten, bei GH 2° und KH 4° kann man sagen die Härte beträgt 4°. Über die Leitfähigkeit wissen wir gar nichts... Werte aus irgendwelchen Gutachten oder Fischdatenbanken interessieren mich eigentlich immer weniger, so lange die Fische gesund und munter wirken.

Gruß Knut und auch dir einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes 2007.
 
A

Anonymous

Guest
Spatzerl schrieb:
Eine Frage habe ich aber noch.

Wie lange dauert es, bis Platys nach ihrem Wurf wieder trächtig werden und wie lange sind sie dieses? :lol: Beim letzten Mal habe ich nichts mitbekommen und "Baby" war irgendwann einfach da! :lol: :lol: :lol:
:

Hi

ist etwas von der Temperatur abhängik ... grob gesagt ALLE 28 Tage! werfen sie wenn sie Befruchtet wurden ...UND eine Befruchtung reicht für mehrere! Würfe ...
wäre also denkbar das dein "Egon" zeugungsunfähig! ist ..und die Weibchen bereitz befruchtet waren als du sie gekauft hast ...

gruß rudy
 


Oben