Warum keinen Feuerschwanz ???

Servus beinand,

ich wollte mir um die Ecke bei unserem neuen Baumarkt mit einer netten Fischabteilung, mal eben einen Feuerschwanz besorgen, jetzt hat der Verkäufer gemeint, das ich mit meinem Besatz
lieber keinen Feuerschwanz nehmen sollte, der soll sich mit den anderen angeblich nicht vertragen....stimmt das :?: und wenn ja wo liegt der Fehler dann :?:

Vielen Dank im Voraus

Mein jetztiger Stand im Aquarium:

3 Silber Mollys
2 Black Mollys
2 Antennenwels
1 Mamorierte Panzerwels
1 Guppy männlich
2 Guppys weiblich
5 Kupfersalmler

Gruss
Elvis1965
 


Hi!
Also wenn das alles in deinem 54 Liter Becken schwimmt hast du eine nette "Fischsuppe".

Die Antennenwelse werden zu groß für das Becken, die Mollys meiner Ansicht nach auch.

Der eine Panzerwels würde sich über etwas Gesellschaft freuen.

Die Guppys und Salmler sind ok wenn die Wasserwerte stimmen (eher weiches Wasser für die Salmler, die Guppies sind da recht anpassungsfähig aber fänden härteres Wasser sicher schöner).

Und der Feuerschwanz würde nicht nur nicht zu deinem Besatz passen sondern wird auch noch viel zu groß für dein Becken.

LG
Catharina
 
Hi Catharina,

ja ja das schwimmt alles bei mir......noch :wink: , meinst Du das das zu viele Fische sind, ich habe gemeint 1 Liter >>> 1cm Fisch, gut ein paar haben schon mehr als einen Zentimeter, aber so viel oder besser gesagt so eng sieht das gar nicht aus, von aussen ;-)

Also laß ich mal den Feuerschwanz weg, Vielen Dank für Deine Antwort

Gruss
Elvis1965
 
Hallo Elvis!

Bei der Rechnung aber auch bitte davon ausgehen, daß in einem 54L Becken nicht 54L Wasser sind, oder hast Du keineen Bodengrund drin??

Und da nehmen die Antennenwelse mit einer Endgrösse von ca. 15cm schon einen großen Teil in Anspruch und werden somit auch viel zu groß für ein kleines Becken.

Panzerwelse sind Gruppentiere.....
 
Hi!
Also ich würde dir raten die Antennenwelse und die Mollys abzugeben, die Salmler auf 10 Stück und die Panzerwelse auf 5 Stück aufzustocken, dann hast du einen von der Menge und Endgröße her stimmigen Besatz für dein Becken.

Ich schätze mal die Tiere die du hast werden alle noch nicht ausgewachsen sein?

Anders kann ich mir das kaum vorstellen dass das Becken nicht überfüllt wirkt *g* :wink:

Habe in meinem 54 Liter Becken momentan 4 Zwergkrallenfrösche, 2 Guppymänner (ausgewachsen) plus 10 halbwüchsige Guppys, 2 Otocinclus die ein Überbleibsel sind und eine große Gruppe Red Fire Garnelen sowie 2 Apfelschnecken. Das Becken ist schon gut bevölkert, besonders wenn man davon ausgeht dass die Guppys sich gerne und schnell vermehren.

Man muss ja nicht nur den Schwimmraum beachten sondern auch die Wasserbelastung durch die Ausscheidungen der Tiere.

LG
Catharina
 
zu deinem bisherigen Besatz wurde ja schon das notwendige gesagt.

Aber ich würde an dieser Stelle nochmal das Verhalten des verkäufers hervorheben wollen, da sie hier sonst meistens nur schelte kriegen :wink:

Denke das sollte man mal betonen, und nicht immer nur draufhinweisen, dass sie nur versuchen zu verkaufen. :)
 

May

Mitglied
Hi,

um der ursprünglichen Frage nach zu kommen... Feuerschwänze sind zum Teil sehr rabiate Gesellen, die sich nur von "sehr" wesentlich größeren und aggressiveren Fischen beeindruckt fühlen. Alles andere wird gnadenlos unterjocht.^^
In einem ausreichend großen Becken (meiner Meinung nach min. 500L) kann man eine Truppe halten.
Juvenile Tiere sind untereinander noch recht gesellig, Alttiere neigen manchmal zu verstärkter Revierbildung (kann also Stunk geben, deswegen so ein großes Becken).
In einem 54L hat er also nichts zu suchen, da dieser Fisch recht groß wird.
 


Hallöchen,

also ich hatte auch mal einen Feuerschwanz, der war noch vom Vorbesitzer meines 160 Liter Aquariums damals.
Und der hat wirklich alle anderen Fische gejagt und gepiesackt, daher kommt mir kein Feuerschwanz mehr ins Haus, auch wenn es sehr schöne Fische sind.

Grüße
Kathrin
 


Oben