Vorstellung und erste Fragen

Guten Morgen,
Danke für die Rückmeldungen. Ich hatte in der Aquaristikabteilung des Geschäftes gefragt, welche Fische zu den Guppys passen und dort sind mir die Welse und Buntbarsche empfohlen worden.
Ich habe noch ein zweites, größeres Aquarium hier, welches im Verlauf des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden soll, dorthin könnten dann zumindest die Welse umziehen, damit sie mehr Platz haben.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

gerade in Aquaristikabteilungen (in reinen Fachbetrieben ausschl. für Aquaristik hat man oft mehr Glück) passt die Beratung leider oft nicht.
Ich würde an Deiner Stelle nächstes Mal lieber auf die Erfahrung der alten Hasen hier bauen bzw. die Händlerempfehlungen zumindest vor einem Tierkauf hier nochmal gegenchecken. Ist zwar erstmal aufwendiger aber langfristig gesehen schöner und erfolgreicher.

Drücke Dir die Daumen, dass der Erstbesatz trotz allem mgl gut funktioniert.
 

Shai

Mitglied
Guten Morgen,

@Tina22
Vielleicht magst du einfach mal Bilder der Tiere einstellen, dann kann man Dir zumindest die korrekten Bezeichnungen mitteilen und ggfs auch Tips was Du machen kannst / solltest. (zum Beispiel auf gar keinen Fall ein Pärchen Antennenwelse halten)


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,
Es ist ein Pärchen Antennenwelse. Der Verkäufer hatte gesagt, dass man sie als Pärchen halten sollte....
dann wäre die erste Empfehlung die zu trennen bzw. einen zurück zu bringen. (ob M oder W) ist dabei eigentlich egal. Der verbleibende wird dir vermutlich einige deiner Pflanzen schreddern.

"0815 Ancistrus" vermehren sich wie die Karnickel, und da der Nachwuchs in der Regel nicht gefressen wird wirst Du über kurz oder lang hunderte Babys haben. Das Problem dabei ist, dass man die sehr schlecht bis gar nicht über z.B. eBay Kleinanzeigen los wird und auch Händler in der Regel nicht dauerhaft solche Massen nehmen werden (wenn sie überhaupt welche nehmen). Antennenwelse sind quasi die "Guppy der Welse", massenhafte Vermehrung und keiner will sie.


Grüße,
Lars
 
Na super. Der Verkäufer sagte, dass die sich nur schlecht vermehren und ich mir keine Sorgen machen müsste, denn wenn doch mal Nachwuchs entstehen sollte, würde er mir die wieder abnehmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Na super. Der Verkäufer sagte, dass die sich nur schlecht vermehren und ich mir keine Sorgen machen müsste, denn wenn doch mal Nachwuchs entstehen sollte, würde er mir die wieder abnehmen.
Hey,

Dann sind es vielleicht doch keine 08/15 Antennenwelse wenn der Händler die wirklich haben will. Mach am besten mal ein Bild von den beiden dann weiß man welche es genau sind

Grüße
Antonio
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Leute hört doch bitte mal auf solche Panik wegen den Antennenwelsen zu verbreiten. Das artet hier langsam zur Hexenjagd aus. Das ist ein Fisch wie jeder andere der sich im Aq. gut nachziehen lässt, und im Gegensatz zu Guppys, Mollys, Platys und Co. kann man durch entfernen der Laichballen eine wirkungsvolle Geburtenkontrolle betreiben. Es besteht absolut keine Veranlassung für den Heckmeck der hier veranstaltet wird sobald der Name Antennenwels fällt.
 
  • Like
Reaktionen: Ebs

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Wenn du Tina's Beiträge gelesen hast, dann weißt du auch, dass sie bereits eine Co2 Anlage gekauft hat und man kann daraus schließen, dass sie viele schöne Pflanzen haben möchte. In dem Fall sind die Schlotzgoschen schon die falsche Wahl. Im übrigen ist sie meiner Meinung nach von ihrem Händler schamlos angelogen worden. Wahrscheinlich wollte er sie auch los werden und hat sie womöglich als Scheibenputzer verkauft.
Ebay Kleinanzeigen ist voll von ancistren und das kommt auch nicht von ungefähr.
L. G. Wolf
 
Hi Leute,

wobei das nicht immer so ausarten muß, dass ein Welspaar Nachwuchs am laufenden Band produziert. Ich hab in der Vergangenheit immer ein Paar gehalten und hab in 27 Jahren nur einmal Nachwuchs gehabt. Von daher bin ich auf der Seite von Hans.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,
Dann sind es vielleicht doch keine 08/15 Antennenwelse wenn der Händler die wirklich haben will. Mach am besten mal ein Bild von den beiden dann weiß man welche es genau sind
für mich sehen sie aufgrund der regelmäßigen Punkte nicht wie die üblichen sogenannten 0815-Welse aus.

Gruß Ebs
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

für mich sehen sie aufgrund der regelmäßigen Punkte nicht wie die üblichen sogenannten 0815-Welse aus.

Gruß Ebs
Hey,

findest du? Für mich sehen die aus wie normale braune Antennenwelse. Auf Bild zwei sieht man auch ganz gut Links Weibchen und rechts Männchen. Das Weibchen ist entweder zu fett oder hat bereits einen Laichansatz. Muss man abwarten. Ich hatte vor Jahren auch mal ein Päärchen. Die haben jeden Monat ein Gelege gehabt und ich bin sie definitiv nicht alle los geworden. Habe ihnen dann die Höhle weg genommen in der sie immer gelaicht haben. Dann haben sie das Gelege halt woanders platziert. War im Endeffekt mehr Stress als alles andere weil der Kerl natürlich immer versucht hat das Gelege zu beschützen. Ich würde mir definitiv keine mehr anschaffen. Nicht mal einen einzelnen dafür sind mir meine Pflanzen zu schade
 

Ebs

Mitglied
Hallo Antonio,
Ich würde mir definitiv keine mehr anschaffen. Nicht mal einen einzelnen dafür sind mir meine Pflanzen zu schade
kommt drauf an.
Hatte auch mal einen, seit Ewigkeiten jetzt nur u.a. attraktivere L-Welse. Aber noch nie Probleme mit den Pflanzen.
Nach m.E. muss man zwei Dinge beachten:
Nur möglichst junge L-Welse einsetzen und bestimmte Pflanzenarten meiden (Echinodoren, Alternanthera, Hygrophila,großblättrige Cryptococyne u.a.).
Funktioniert bei mir.

Gruß Ebs
 
Okay, offensichtlich war ich da zu blauäugig, dass ich mich, nachdem ich mir Tipps aus dem Forum geholt habe, diese nicht gut umgesetzt, sondern zusätzlich mich auf den Rat des Verkäufers verlassen habe. Ich habe ihm gegenüber mehrfach und deutlich mitgeteilt, dass ich keinen Nachwuchs haben möchte, da mir das zu viel Verantwortung ist und er hat ganz klar gesagt, dass sowohl die Welse als auch die Buntbarsche sich nur sehr schwer vermehren und er den Nachwuchs auch wohl nehmen würde.
Sollte das Welsweibchen tatsächlich bereits in "freudiger Erwartung sein", lässt sich das jetzt nicht mehr ändern. Wenn das Welspärchen sich als sehr vermehrungsfreudig erweist, werde ich die beiden trennen. Wie gesagt, habe ich ein zweites Aquarium hier, das dann etwas früher als geplant in Betrieb genommen werden müsste.
Sollten die Welse die Pflanzen zerstören, werde ich schauen, ob es Pflanzen gibt, die sie in Ruhe lassen.
Ich denke, ich werde das Treiben hier in den nächsten Wochen beobachten und dann schauen, wie ich für alle Fische die beste Lösung hier finde.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Leute,

wobei das nicht immer so ausarten muß, dass ein Welspaar Nachwuchs am laufenden Band produziert. Ich hab in der Vergangenheit immer ein Paar gehalten und hab in 27 Jahren nur einmal Nachwuchs gehabt. Von daher bin ich auf der Seite von Hans.
Hallo Sabrina,
Was hast du denn für welche? Wenn ich mich recht erinnere sind es keine 08/15 braune Antennenwelse.
L. G. Wolf
 
Hallo Sabrina,
Was hast du denn für welche? Wenn ich mich recht erinnere sind es keine 08/15 braune Antennenwelse.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,

das waren in der Vergangenheit auch der 08/15 braune Antennenwelse. Jetzt hab ich rote Antennenwelse, allerdings 2 Böcke, da die beim Einzug noch etwas klein waren und das angebliche Weibchen dann doch n Kerl war. Wollte da einen letztes Jahr gegen nen Mädel tauschen, hab aber keinen fangen können, ohne das Becken zerlegen zu müssen. Nun bleibts bei den Beiden.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Sabrina,
hab aber keinen fangen können, ohne das Becken zerlegen zu müssen.
bei zwei Männchen, die müssten doch in Höhlen gehen ?
Wenn die in der Höhle hocken, bekommst du jeden L-Wels ohne jegliche Jagerei aus dem Wasser. Einfach mit Höhle rausnehmen.
Damit er aus der Höhle wieder rausgeht, muss man die höhle sammt Wels wieder in Wasser tauchen.
Wäre vielleicht noch einen Versuch wert.

Gruß Ebs
 

Shai

Mitglied
Hey,

mach doch noch mal ein Foto von den Electric Blue, in der Hoffnung das es "nur" SBB sind.

Grüße,
Lars
 
Oben