Viele Fragen bei Lichttechnik

Hallo zusammen,

Seit einigen Jahren halte ich drei Schildkröten. Anfang des Jahres sind sie in ein neues Becken mit den Maßen 150x50x60 gezogenen. Das Becken hatte ich inklusive Lichtleiste bestellt, da ich mich mit Lichttechnik nicht auskenne. Über dem Landteil habe ich noch eine spezielle UV/Wärmelampe.
Nun zu meinem Problem:
Als ich letztens das Aquarium gereinigt habe, habe ich die Lichtleiste aus der Abdeckung genommen und auf die Erde gelegt. Leichtsinniger Weise habe ich sie angelassen und es kam wie es kommen musste: mit dem Fuß kam ich gegen eine der beiden Röhren und sie zerbrach. Die zweite flackerte kurz und erlosch dann. Kurz geärgert, Scherben weg gefegt, und dann nochmal sehr stark im Aquaristik-Handel über die Preise geärgert ;)
Bisher habe ich zwei T5 Lampen mit je 1149mm und 54w betrieben. Da die Schildkröten jedoch keinen besonders hell ausgeleuchteten Wasserteil brauchen, dachte ich, dass eine 54w Lampe vollkommen ausreichend ist. Also eingesteckt, eingestöpselt, sie flackerte kurz auf und das war es dann auch schon.
Nun stellt sich mir natürlich zum einen die Frage: kann das elektrische Vorschaltgerät evtl. nur mit 2 Leuchten verwendet werden?
Desweiteren habe ich im Baumarkt geschaut, ob dort auch solche Leuchtstoffröhren angeboten werden. Im Angebot war eine Osram 1149mm mit 16mm Durchmesser (jedoch nicht als T5 gekennzeichnet) allerdings nur mit 28w. Könnte ich diese ebenfalls verwenden, oder funktionieren da nur 54w Lampen?

Langsam bin ich das viele ausprobieren und die vielen kaputten Lampen leid (bei den Preisen hätte ich mir fast gleich LEDs kaufen können :autsch: ) und freue mich daher über jede hilfreiche Antwort.

Vielen Dank,
Jenny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Jenny,
je-dro schrieb:
kann das elektrische Vorschaltgerät evtl. nur mit 2 Leuchten verwendet werden?
– Bei einem Lampenausfall wird innerhalb von 5 s eine automatische Stoppschaltung aktiviert (Sicherheitsabschaltung).
 Nach Einsatz einer neuen Lampe startet das Vorschaltgerät automatisch
Die bei diesem EVG explizit in der Beschreibung (unter Merkmale und Vorteile) erwähnte Sicherheitsschaltung, besitzen die meisten EVG.
je-dro schrieb:
Im Angebot war eine Osram 1149mm mit 16mm Durchmesser (jedoch nicht als T5 gekennzeichnet) allerdings nur mit 28w. Könnte ich diese ebenfalls verwenden, oder funktionieren da nur 54w Lampen?
Es gibt sogenannte Multi-EVG, die erlauben den Betrieb der HE (High Efficiency) und HO (High Output) Version der jeweiligen T5 Lampen.
Solche EVG sind mir aber bisher in vom Handel fertig angebotenen Abdeckungen/Lampen noch nicht untergekommen.

Gruss Heiko
 
Zunächst erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich es jetzt richtig verstehe, kann das Gerät EVG nur mit zwei T5 betrieben werden, richtig?
Und da die eine Leuchte geplatzt ist, hat das Gerät die Stoppschaltung aktiviert und die zweite Lampe funktioniert noch?
Also bräuchte ich nur eine zweite 54W Lampe einsetzen und beide funktionieren wieder?
Entschuldigung für die vielen Fragen, aber bisher habe ich mich nie mit Leuchtstoffröhren beschäftigen müssen, da sie immer beim Aquarium dabei waren und nie kaputt gegangen sind. Und jetzt habe ich ein wenig Angst, dass mir noch mehr kaputt gehen, weil die so teuer sind.

Viele Grüße, Jenny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend Jenny,
je-dro schrieb:
Also bräuchte ich nur eine zweite 54W Lampe einsetzen und beide funktionieren wieder?
jupp, genau so sehe ich das.
je-dro schrieb:
... weil die so teuer sind.
Ich weiss ja nicht so richtig, wieso man Schildkrötenbecken beleuchtet, sind da Pflanzen vorhanden ...
"Baumarktlampen" für ein paar Euro nehmen sich nichts im Vergleich zu den Juwel, Dennerle und co.

Gruss Heiko
 
Inzwischen funktioniert die Beleuchtung wieder und ich brauchte nur eine neue Lampe.
Das Becken wird eigentlich nur für uns Menschen beleuchtet damit es schöner aussieht :) für die Schildkröten ist nur die Wärme-/uv-Lampe über dem Landteil wichtig. Pflanzen sind nicht vorhanden, da die gefressen werden.
Die Baumärkte in meiner Nähe hatten leider keine passenden Lampen. Nur zu kurz oder zu wenig Watt. Jetzt habe ich erstmal eine teure Dennerle und hoffe, dass die lange hält. Das nächste mal bestelle ich mir einfach eine.
Danke für die Hilfe!
Lg Jenny
 
Oben