Verrückte Welse?

A

Anonymous

Guest
Hallo!
Ich hab mal eine Frage. Ich hab zum geburtstag ein kleines Aquarium bekommen. Das ist würfelförmig (40l). Nachdem ich das Aquarium eingerichtet habe, habe ich 3 Wochen gewartet und erst dann die neuen Fische eingesetzt. Der Verkäufer hat auch die Wasserwerte kontrolliert und mich beim Auswählen der Fische beraten. Es sind jetzt 3 Guppys und 5 kleine Welse drin (mamorierte Zwergpanzerwelse.) Die welse schwimmen komischerweise immer die Scheibe rauf und runter statt in dem Kies nach Futter zu suchen. Warum fühlen sie sich denn nicht wohl? An dem Wasser kann es nicht liegen, dass habe ich nochmal überprüfen lassen. Was ist denn los mit denen? Wäre nett, wenn ihr mir zurückschreibt.
Viele grüße :fisch:
Lara :roll:
 
Hi,

der Zwergpanzerwels ist ein Schwarmfisch und sollte erst ab einer Gruppe von 10 Tieren und in einem Becken mit mindestens 54 Liter gehalten werden (siehe zierfischverzeichnis.de).
Dass die die ganze Zeit hoch und runter schwimmen ist normal in den ersten Tagen. Die müssen sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen.
Haben meine auch die ersten Tage gemacht (und ein bekloppter macht es jetzt immer noch nach 4 Wochen).

Auch der Guppy sollte erst ab einer Gruppe von 5, am besten sogar 6 oder mehr Fischen gehalten werden da er ein Gruppenfisch ist. Auch er benötigt mindestens ein 54 Liter Becken.

Von deinem Händler würd ich mich verabschieden. Ich glaub auch nicht dass der Nitritpeak bei einem solch kleinem Becken schon nach 3 Wochen erreicht ist.

Ich hab diese ganzen Fehler auch am Anfang gemacht und mein Händler war/ist die größte saaaauuu (sry) überhaupt.

Liebe Grüße
Timo
 
Hallo!
Ich hab mal eine Frage. Ich hab zum geburtstag ein kleines Aquarium bekommen. Das ist würfelförmig (40l). Es sind jetzt 3 Guppys und 5 kleine Welse drin (mamorierte Zwergpanzerwelse.)
Nah ja, das man die Welse nur in Gruppen ab 10 Tieren halten sollte und hierzu dein AQ zu klein ist wurde ja bereits gesagt ... Zu den Guppys sei noch gesagt das es wichtig ist mehr Weibchen zu halten als Männchen, da sonst die GuppyWeibchen sowie alle anderen Fische im AQ von der ewigen Jagerei gestresst werden ... Falls du jedoch wirklich zwei GuppyWeibchen hast, so wirst du sehr bald ein ernsthaftes Platzproblem kriegen, da diese sehr schnell dein AQ mit Babys überschwemmen werden ...
Die welse schwimmen komischerweise immer die Scheibe rauf und runter statt in dem Kies nach Futter zu suchen. Warum fühlen sie sich denn nicht wohl?
Soviel ich weiss, wünschen sich gerade diese Welse Sandboden, da sie sich aus ihrer Heimat gewöhnt sind im Sand von Flussbiotopen zu wühlen ... Ob nun dein Kies wirklich negative auswirkungen hat, kann ich nicht mit sicherheit sagen :wink: jedoch denke ich mindestens, dass Sand sinnvoller gewesen wäre, damit sie sich auch ein bisschen zuhause fühlen und sie wie es für sie typisch ist im Sand wühlen können, hierzu kannst du auch hier evt. mehr lesen ( http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... gmaeus.htm )
An dem Wasser kann es nicht liegen, dass habe ich nochmal überprüfen lassen.
Ich persönlich empfinde es als zu früh, die Fische nach drei Wochen in ein neues AQ einzusetzen, ganz egal ob man nun Schnellstarterschlürze ect. ins AQ geschüttet hat oder nicht, wenn man jedoch bereits nach so kurzer Zeit Fische einsetzt, finde ich es als unerlässlich mindestens no2 bei jeder auffäligkeit zu kontrollieren. Hier würde ich empfehlen selber Tröpfchentests zu kaufen, da es mindestens am anfang stressig werden kann wenn du immer mit Wasser zum Händler musst um es kontrolieren zu lassen... :wink: auch wird es so schwer wenn du mal no2 usw. belastung hattest nach jedem Wasserwechsel zu kontrolieren ob es nun I O ist ....

:wink: Ganz im allgemeinen würd ich behaupten das ein AQ mit einer länge von unter 60 cm für gar keine Fische geeignet ist und man darin evt. Schnecken oder andere kleine wirbellose Tiere halten könnte aber keine Fische ... :wink: dies ist aber nur meine Meinung und Einstellung ... soll kein Vorwurf sein :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
danke für eure Antworten. :) Ich habe drei Guppy-Weibchen und die Fische die hat man mir für ein kleines Becken empfohlen. Ich hab halt das AQ von meiner Oma zum Geburtstag bekommen und hab mich auch total gefreut. Das einrichten hat auch richtig Spaß gemacht. Ich wäre ja schon traurig,wenn das jetzt alles nicht klappen würde. :cry:
Das mit dem Wasser hatte ich gelesen in einem Aquarienatlas und auch überprüfen lassen. Da stehen auch ganz viele Fische drin, bei denen eine Beckengröße von 40 cm angegeben wird. Das finde ich ein bisschen merkwürdig, dass die für Fische nicht geeignet sein sollen.
Ich habe leider keinen Sand, aber ganz feinen Kies, genau die Größe, die die auch in dem Zooladen hatten, nur eine andere Farbe. Das Becken war übrigens auch nicht größer.
Viele Grüße
Lara :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich wollte euch nur erzählen, dass es meinen Welsen inzwischen gut geht und sie nicht mehr wie verrückt die Scheibe rauf und runter schwimmen.
Die mussten sich wohl scheinbar erst an alles gewöhnen. Puh, ich bin erleichtert dass doch alles geklappt hat und die Fische nicht krank waren. :D
Viele Grüße,
Lara :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Herzl. Glückwunsch zu deinem neuen Becken...du siehst, dass man für Lebewesen ganz schön Verantwortung hat! Aber ich bin mir sicher, dass du das hin bekommst, denn du erkundigst dich hier... :wink:
Ich würde dir vorschlagen, dass du mal schaust, wie es den Fischen in der nächsten Zeit geht und hälst mal ausschau nach einem größeren Becken, die Guppys bekommen nämlich schnell viele Kinder und dann wird das wirklich zu klein mit 40l.
Das kannst du dann als Aufzuchtsbecken nehmen. Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Aquarium.

Thomas
 
Hi,
jetzt übertreibt mal nicht mit euren zehn Welsen, ihr Perfektionisten. :wink:

@flipper
ein größeres Becken hat jede menge Vorteile: vor allem, dass sich die Fische allgemein wohler fühlen und man weniger Arbeit damit hat ( muss man seltener saubermachen). 40l ist schon ziemlich klein.
Sand ist für Panzerwelse natürlich der optimale Bodengrud, aber du fährst auch recht gut mit feinkörnigem Kies (darf aber auf keinen Fall scharfkantig sein!), der sich leichter "in Stand halten" lässt.

Das "Scheibenschwimmen" ist charakteristisch für sämtliche Welse und tritt vor allem nach Umsetzen in ein neues Becken auf. Kein Grund zur Sorge, wenn es nicht ewig anhält!
 
Oben