Hallo allerseits,
wir haben jetzt nachdem der Peak vorüber ist unsere ersten Fische geholt. Es handelt sich um , laut Verkäufer und Aquabeschriftung, Epei Keibärblinge. Sie sind ca. 2 cm groß und schon ausgewachsen, weswegen wir z.Zt. erstmal 10 geholt haben. Wir haben ein 54L-Becken in dem noch vers. Schnecken und Garnelen leben.
Die Fische sind seit 36 Stunden drin und wir wundern uns ein wenig über ihr Verhalten, denn sie schwimmen im hellen im Bereich oben, wo das Wasser aus dem Innenfilter gegen die Vorderscheibe strömt. Die Wasserbewegung ist ok und ich habe eine Bio-Co2-Anlage eingebaut. Meine Wasserwerte habe ich jetzt leider nicht zur Hand, doch sie lagen vor wenigen Tagen etwa so:
KH 8
PH 7
NO2 0
NO3 leider nicht mehr im Kopf
Fe 0,5
Ich wollte mal fragen,ob sich das Verhalten noch ändert, oder welchen Grund es überhaupt haben kann?Der Filter strömt z.Zt. in die Frontscheibenrichtung wodurch in dem Bereich bestimmt viel Sauerstoff ins Wasser kommt. Die restliche Oberflächenbewegung ist aber auch ok. Wir wollten das zwar auch schon ändern, doch erwarten wir in den nächsten Tagen unseren Aussenfilter weswegen wir eigentlich noch damit solange warten wollten. Ist das wirklich ungünstig, oder können wir das noch lassen?
Im Übrigen wollte ich mal fragen, ob jemand etwas mehr Infos zu den Fischen hat oder sie vielleicht sogar pflegt? Verwunderlicher weise konnte ich im Netz nicht über sie finden, was mich sehr wundert. Ich konnte nur etwas über normlale Keilbärblinge finden. Diese sehen unseren zwar ähnlich, doch werden sie größer und sehen halt doch nicht genau so aus. Ich werde morgen mal versuchen in Foto von ihnen zu machen.
wir haben jetzt nachdem der Peak vorüber ist unsere ersten Fische geholt. Es handelt sich um , laut Verkäufer und Aquabeschriftung, Epei Keibärblinge. Sie sind ca. 2 cm groß und schon ausgewachsen, weswegen wir z.Zt. erstmal 10 geholt haben. Wir haben ein 54L-Becken in dem noch vers. Schnecken und Garnelen leben.
Die Fische sind seit 36 Stunden drin und wir wundern uns ein wenig über ihr Verhalten, denn sie schwimmen im hellen im Bereich oben, wo das Wasser aus dem Innenfilter gegen die Vorderscheibe strömt. Die Wasserbewegung ist ok und ich habe eine Bio-Co2-Anlage eingebaut. Meine Wasserwerte habe ich jetzt leider nicht zur Hand, doch sie lagen vor wenigen Tagen etwa so:
KH 8
PH 7
NO2 0
NO3 leider nicht mehr im Kopf
Fe 0,5
Ich wollte mal fragen,ob sich das Verhalten noch ändert, oder welchen Grund es überhaupt haben kann?Der Filter strömt z.Zt. in die Frontscheibenrichtung wodurch in dem Bereich bestimmt viel Sauerstoff ins Wasser kommt. Die restliche Oberflächenbewegung ist aber auch ok. Wir wollten das zwar auch schon ändern, doch erwarten wir in den nächsten Tagen unseren Aussenfilter weswegen wir eigentlich noch damit solange warten wollten. Ist das wirklich ungünstig, oder können wir das noch lassen?
Im Übrigen wollte ich mal fragen, ob jemand etwas mehr Infos zu den Fischen hat oder sie vielleicht sogar pflegt? Verwunderlicher weise konnte ich im Netz nicht über sie finden, was mich sehr wundert. Ich konnte nur etwas über normlale Keilbärblinge finden. Diese sehen unseren zwar ähnlich, doch werden sie größer und sehen halt doch nicht genau so aus. Ich werde morgen mal versuchen in Foto von ihnen zu machen.