Corydoras Pygmaeus - Verhalten

Erich Wien

Mitglied
Hallo an alle!

Ist es nur bei mir so, dass sich die Zwergpanzerwelse bei jeder für sie sichtbaren Bewegung in Deckung gehen?
Sind die generell so ängstlich, oder schau nur ich so furcheinflößend aus?
Hab jetzt den Bestand mal auf 12 Tiere aufgestockt (zuvor 8 Tiere), in der Hoffung, dass sie sich als größere Gruppe sicherer fühlen.
Und was passierte?
Die "Alten" scheinen die "Neuen" dazu überredet zu haben, dass sie sich auch verziehen müssen, sobald Bewegung außerhalb registriert wird.

Wäre dankbar für Meinungen anderer, welche auch diese Fische halten ...
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich weiß nicht, ob man die auch mit Sterbai vgl kann, aber bei denen ist das bei mir genauso. Die spüren sogar manchmal die Vibration einer ins Schloss fallenden Haustür und hauen dann ab.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wie groß ist denn das Becken? Bei mir waren die nicht so präsent aber auch nicht super scheu. Waren ca 30 in 450l.
8 und auch 12 halte ich für eine sehr kleine Gruppe. Bei mir sind die regelmäßig als großer Schwarm mit über 20 Tieren durchs Becken geschwommen, aber auch einzelne Tiere sind munter durchs Becken gewuselt.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Fritz!

Die scheinen nicht zu realisieren, dass sie mit diesem Verhalten kurz vor der Delogierung stehen.
Die horrenden Summen für Kost und Logis müssen von den Mietern kompensiert werden - mittels Darstellung - zwecks Unterhaltung des Eigentümers.

SO NICHT!!!
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Nils!

Die schwimmen auch bei mir munter in der Gruppe herum und zeigen sich agil und interessiert - aber nur, bis sich etwas auch nur ein Stück nähert.
Es scheint rein an der Wesensart zu liegen - nicht an der Infrastruktur ...
 

mraqua

Mitglied
Hi Erich,
Das konnte ich bei mir so nicht beobachten. Sonst hätte ich die nicht aus dem eingerichteten 450l Becken Rausfangen können ohne pflanzen und Deko raus zu nehmen. Lediglich einer schwimmt noch einsam Rum. Aber auch den sehe ich eigentlich immer, auch wenn ich zum Becken gehe.
 

Fritz5

Mitglied
Hallo Erich,

ich gebe Dir recht, aber meine dürfen trotzdem bleiben, da das seltene Zeigen mit dem hübschen Aussehen wettgemacht wird ;)

Ich überlege aber gerade auch nochmal etwas stärker, meine 9 in 350l aufzustocken.
 

Fritz5

Mitglied
Frage mich..

…1. ob es dann nicht zu voll werden könnte (vermutlich eher nicht)

…2. ob genug Verstecke für alle da wären (vermutlich ja)

…3. ich nicht eigentlich meinen Bestand aussterben lassen möchte (was aber eh noch bisschen dauern wird und ich könnte ja versuchen, 2-3 Jahre alte Sterbai zu ergänzen…)

…4. ob sich die Willies nicht doch noch von selbst ein wenig vermehren irgendwann…
 

Shai

Mitglied
Hey Fritz,

ich hab gelesen das Panzerwelse etliche Jahre alt werden können, größere Arten wohl auch mal 10.

Ich glaube aussterben lassen wird schwierig, stock die Sterbai auf und stell ein zweites Becken hin. :cool:


Grüße,
Lars
 

Z-Jörg

Mitglied
Hey Fritz,

ich hab gelesen das Panzerwelse etliche Jahre alt werden können, größere Arten wohl auch mal 10.

Ich glaube aussterben lassen wird schwierig, stock die Sterbai auf und stell ein zweites Becken hin. :cool:


Grüße,
Lars
Hi,
Ich habe noch zwei Sterbai im Becken die mind. 8 Jahre alt sind, aber aufstocken möchte ich sie nicht, weil ich recht viele L333 im Becken habe.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

jo das hab ich auch gelesen, dass die einige Jahre aufn Buckel bekommen können. Daher würde ich aber auch wenn dann etwa gleichaltrige oder ältere haben wollen, keine jungen kaufen.
 
Oben