Verhalten Blauer Neon (P. simulans)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des Verhaltens des blauen Neon. Ich hatte 10 Tiere für mein 54 Liter Becken vor gut 6 Monaten gekauft. Schon nach kurzer Zeit entwickelten sich meine Neons zu richtigen Raufbolden. Schwarmverhalten haben sie gar nicht mehr. Jeder Neon besitzt seine eigene Ecke. Wenn sich doch mal einer woanders hinwagt, wird er direkt verjagt. Leider haben 2 Neons schon ziemlich zerfetzte Flossen.

Ausser ein paar Amanos sind die Neons allein im Becken.

Leider kann ich so eine Verhaltensbeschreibung nirgends finden. Überall wird der blaue Neon als friedlicher Schwarmfisch beschrieben.

Kennt jemand von euch so ein Verhalten? Hat jemand Ideen, ob ich das beeinflussen kann?

Danke.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Du brauchst nur einen Angst-Gegner, dann habe sie andere Probleme...
Bei meinen Neons haben Skalare gut funktioniert, aber dafür ist Dein Becken zu klein.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Männliche Neons haben meist eine lieblingsecke und warten dort auf Weibchen. Das ist also ein durchaus normales Verhalten.
Wie Stefan schon schrieb, ein angst Gegner würde ihr Verhalten deutlich ändern.
L. G. Wolf
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Was wäre denn so ein Angst Gegner, den ich halten könnte? Würde sich das Verhalten ggf. auch ändern, wenn es mehr Neons wären und somit der Schwarm größer ist?
 

Mezzomixen

Mitglied
Hallo

Nur mal eine Gegenfrage von mir?Warum möchtest du unbedingt etwas an einer natürlichen Verhaltensweise ändern? Der Ansatz, die Tiere absichtlichem Stress auszusetzen damit sie ihr Schutzverhalten (Schwarmbildung) zeigen erschließt sich mir überhaupt nicht.In die gleiche Richtung würde das absichtliche Überbesetzen gehen. Wenn du zu viele Männchen auf zu engem Eaum hältst, schaffen sie es nicht einRevier zu etablieren. Sowas wird auch gern beispielsweise bei Skalaren gemacht, um so auf zu kleinem Raum aggressives Verhalten zu unterdrücken. Wenn du ein ständiges Schwarmverhalten sehen willst, kommen im Endeffekt nur ganz wenige Arten in Frage. Am bekanntesten sind wohl Rotkopfsalmler(Hemigrammus bleheri).

Grüße
Mezzo
 
Hello,

ich möchte das Verhalten nicht zwangsläufig ändern. Wie ich beschrieben haben, zeigen eben die 2 von 10 inzwischen komplett zerfetzte Flossen. Im übrigen habe ich keine 10 Männchen im Becken. Gerade die großen, fülligen Tiere (da gehe ich stark von Weibchen aus) haben sogar größere Ecken, als die kleineren, schmaleren.

Ich hatte bei blauen Neons nur keine territoriales Verhalten erwartet, da ich bisher nichts dergleichen gelesen hatte.

Im Zweifel lasse ich einfach alles so wie es ist. Noch hatte ich auch keine Verluste.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Nur mal eine Gegenfrage von mir?Warum möchtest du unbedingt etwas an einer natürlichen Verhaltensweise ändern? Der Ansatz, die Tiere absichtlichem Stress auszusetzen damit sie ihr Schutzverhalten (Schwarmbildung) zeigen erschließt sich mir überhaupt nicht.
Schwarmbildung ist die natürliche Verhaltensweise.

Gruß
Stefan
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

es ist ja eher normal, dass Neons kein "richtiges" Schwarmverhalten zeigen, da steht jeder für sich irgendwie herum. Insoweit läuft bei Threasteller eigentlich nichts ungewöhnliches ab
 

Cor

Mitglied
Hallo Buthus,

in meinem 180 liter Becken leben ca 25 blaue Neons. Das Becken steht seit fast einem Jahr hier.
Zum Verhalten kann ich soviel sagen, das sie bei mir sobald eine Bewegung vor dem Becken stattfindet sich alle in einen abgegrenzten Bereich im Becken zurück ziehen.
Da sind dann alle sehr friedlich miteinander.
Kehrt wieder Ruhe vor dem Becken ein, schwimmen sie munter durch das Becken.
Gibt untereinander auch keine mir ersichtlich en Streitereien.
Habe mich auch schon über das Verhalten, gerade vom blauen Neon informiert. Und konnte überall lesen das er zu den zurück haltensten, schreckhaftesten Neons gehört.
Ich finde ihn aber in keinster Weise langweilig, sondern bissl besonders und die Farbe ist halt einmalig.

LG Corinne
 

Cor

Mitglied
Ach und direktes Schwarmverhalten kann schon mal vorkommen aber wie schon erwähnt wenn sie schnell in ihren Bereich schwimmen aufgrund Flucht, teilweise auch in kleinen Gruppen, da sich ja beim so herum schwimmen nicht alle auf einem Fleck aufhalten ( keine Schwarmbildung).
Schwimmfreudig sind sie auf jeden Fall.
 

Mezzomixen

Mitglied
Schwarmbildung ist die natürliche Verhaltensweise.

Es ist eine , nicht die natürliche Verhaltensweise. Das, was so als Schwarmverhalten angesehen wird, ist ein Schutzverhalten um es möglichen Räubern schwerer zu machen sich auf ein Beutetier zu konzentrieren und es fixieren zu können.
Es ist aber nicht das dauerhafte Verhalten (bzw. sollte es nicht sein). Wenn solche 'Schwarmfische' dauerhaft als Schwarm im Aquarium schwimmen, sollte man vielmehr in die Richtung denken, ob etwas im Aquarium nicht stimmt. Bis auf einige Ausnahmen schwimmen die gängigen(für die Aquaristik geeigneten) kleinen Salmlerarten nicht im Schwarm. Sondern eher in losen Trupps durch das Aq. Die Männchen besetzen kleinere Reviere(wie von Buthus beschrieben). Diese sind nicht unbedingt von Dauer, sondern können die Position durchaus wechseln. Dieses Verhalten entspricht dem (ich nenne es mal) 'Alltagsverhalten'. Wenn sie sich durch einen bestimmten Grund erschrecken, ziehen sie sich zusammen( aus oben beschriebenen Gründen) und lösen den Schwarm wieder auf, sobald die Gefahr vorüber ist.
Wenn man sich nun vor Augen führt, dass ein Aquarium kein natürliches Habitat ist (sondern eben durch Glasscheiben auf kleinem Raum begrenzt ist), wird man schnell zu der Erkenntnis gelangen, dass das Auslösen eines ständigen Fluchtinstinkts nicht das Mittel der Wahl sein kann. Wenn in ein 54l Becken (sprich 60x30x30 cm) ein Fressfeind oder 'Angst-Gegner' gesetzt wird, werden die Tiere also gezwungen immer in maximal 59cm Abstand zu einem (für sie) potentiellen Todfeind zu schwimmen und so ihr natürliches Schutzverhalten zu zeigen. In der freien Natur würde keine Fisch ständig um einen Raubbarsch herumschwimmen, keine Gazelle in 2 Meter Abstand um einen Löwen herumtrapseln oder eine Taube neben einem Bussard auf dem Ast sitzen. Auch ein Mensch würde sich in einer 8qm -Zelle nicht sehr wohl fühlen, wenn mit ihm ein 2,10 großer Typ mit einem Messer eingesperrt ist, der ihn verspeisen will. Wenn man also bei so einem Unterfangen schon nicht ums Leben kommt, so würde man doch dauerhaftem Stress ausgesetzt sein. Und Stress ist ja bekanntlich nicht sehr gesund in Bezug auf Lebenserwartung und -qualität.
Kurz gesagt : von dem Einsetzen von 'Angst-Gegnern' in das Setting Aquarium ist absolut abzuraten und eher eine Form von perfider Quälerei.

ps. Wenn ich das Überbesetzen von beispielsweise Skalaren anspreche, hat das 'Schwarmverhalten' andere Gründe . Das ist mir bewusst. Hier wird vielmehr das Bilden von Revieren unmöglich gemacht und die Aggression damit unterdrückt, dass es den Tieren nicht möglich ist, durch gezielte Attacken Störenfriede zu vertreiben. Sie sind hier quasi ständig in einer Defensivposition. Eine gezielte Attacke auf einen Skalar würde zur Folge haben, dass der Angreifer wiederum von anderen von allen Seiten attackiert werden könnte oder würde. Deshalb halten sie die Flossen still. Auch das ist eine Form von Dauerstress und nicht angemessen.

@Starmbi Das ist keine Aufforderung zum gegenseitigen bashen. Sachliche Diskussionen wären super und sind immer willkommen.

@Buthus90 Bei deinen Fischen ist verhaltenstechnisch alles in Ordnung. Die zerfetzen Flossen liegen an der Größe des AQ. Die Unterlegenen haben nicht genug Ausweichmöglichkeiten. Sie schwimmen quasi von einem Revier ins nächste. Das Vergrößern des Schwarms würde also noch mehr zerfetzte Flossen zur Folge haben oder bei extrem zu vielen Tieren das hervorrufen, was ich hier zu den Skalaren beschrieben hab.

So nun habe ich mich ich mich genug ausgelassen (und sicher noch einiges Vegessen zu erwähnen). Wenn ihr denkt, dass ich mich mit meiner Meinung irre, bitte immer raus damit. In dem Sinne noch einen schönen Morgen

Grüße
Mezzo
 
Zuletzt bearbeitet:

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ich habe noch nie Neons in freier Wildbahn gesehen, aber vermute einfach mal, dass sie immer auf der Hut sind.
Alle anderen Flucht-Tiere ,wie Mäuse, Vögel Kaninchen usw. kenne ich nur in Alarmbereitschaft.
Deshalb denke ich dass es auch für Neons natürlich ist.

Meine Neons (allerdings in 450 l) zeigten keine panische Angst, sondern eher einen gesunden Respekt.
Mehr wäre wirklich Quälerei.

Gruß
Stefan
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

richtiges - also so ganz richtiges - Schwarmverhalten werden wohl die wenigsten im heimischen Aquarium sehen, dafür sind 99,9 Prozent unserer Becken doch sowieso zu klein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Als ich den sachkunde Nachweis gemacht habe, wurde uns gesagt, dass es im Süßwasser kein echtes Schwarmverhalten gibt, sondern nur im Meer. Der einzige Fisch, der im Süßwasser, annähernd ein Schwarmverhalten zeigen würde, wäre der Indische Glaswels.
Ein Schwarm Verhalten machte man daran fest, daß alle Tiere in eine Richtung schwimmen und auch stehen.
L. G. Wolf
 

Mezzomixen

Mitglied
Meine Neons (allerdings in 450 l) zeigten keine panische Angst, sondern eher einen gesunden Respekt.
Ich denke, dass bei einem Großteil aller Aquarienfische ein völlig anderes und evtl. auch natürlicheres Verhalten zu beobachten ist, wenn sie in (angeblich ) komplett überdimensionierten Becken gehalten werden. Deshalb bin ich auch immer äußerst kritisch bei allem, was größer als 20 cm wird und frei schwimmt.
Grüße
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich habe in einem anderen Forum mal ein Video eines Beckens (müssten so 1600 bis 2000 Liter gewesen sein) mit Rotkopfsalmler in dreistelliger Stückzahl gesehen. Die schwammen nicht ganz wie Sardinen oder Heringe aber das war wirklich nah dran
 
Oben