...und noch ne beleuchtungsfrage!

A

Anonymous

Guest
auch wenn es dafür jetzt ja schon extra ne link-seite gibt, bin ich immernoch etwas unbefriedigt was ne antwort angeht...
habe mir ein aquarium mit den maßen 150x60x60 gekauft.
habe jetzt im internet gesehen, dass die meisten abdeckungen nur 150x50 haben und irgendwie sind die leuchtbalken ja alle ziemlich teuer.
wie sieht`s aus mit hängeleuchten? wie viel watt und welche?
möchte kein offenes aq. würde dann ne glasplatte drüber legen und eventuelle an den stellen, wo die lampe rein leuchten soll, ein loch ausschneiden ?!
 
Hallo Schwimmwühle;

schwimmwühle schrieb:
möchte kein offenes aq. würde dann ne glasplatte drüber legen und eventuelle an den stellen, wo die lampe rein leuchten soll, ein loch ausschneiden ?!

Welchen Grund hast Du, um so verfahren zu wollen?
Ich denke es gibt schon rel. günstig Aufsatzleuchten (T8 8) , wenns nicht so teuer sein darf. Wenn eine Glasabdeckung ( wegen Labyrithfischen zB. notwendig ist), kann man die drunter tun auch ohne Löcher.

Offen wäre im Sinne der Lichtausbeute natürlich günstiger.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
mit dem ausschneiden hatte ich gedacht, damit mehr licht ins wasser kommt. sonst muss es ja erst durchs glas durch.
und ne abdeckung will ich, damit nicht so viel wasser verdunstet. seh ja schon immer an meinen momentanen aquarien mit abdeckung, wie viel wasser sich da am deckel sammelt

und wenn ich jetzt doch ne fertige abdeckung mit 150x50 nehme (dann ist sie halt n stück kleiner an der seite...), reichen da 2x36 watt für 60cm beckenhöhe (also was niedrige vordergrund-pflanzen angeht)?
 
Hallo Schwimmwühle;

Auch durch Löcher verdunstet Wasser. Ich halte das aber kostenseitig für erschwinglich ab und an etwas Wasser nachzufüllen :wink: .

Ob Du mit dem Erwerb einer zu kleinen (Breite) Abdeckung glücklich sein wirst, wage ich zu bezweifeln.

Noch was: Wenn man einen Beitrag ergänzen ,möchte, schreibt man keinen neuen, sondern nutzt dazu die EDIT Funktion (oben rechts am Beitragsfenster). Doppelpostß´s sind hier nicht erwünscht.

Gruß Dirk-Werner
 
könnte mir vorstellen, dass t8 bei 60er höhe und nur zwei röhren recht knapp wird !

du hast ja nur 2*38 watt bei nem 1,50*60*60 becken.

ich hab bei 160 schon 2*30 und du dann 2*38 bei mehr als 500 ? Wie gesagt, kommt mir sehr wenig vor, und kann mir nicht vorstellen, dass das ausreichen würde, zumindest nicht ohne Abstriche zu machen.
 

fornie

Mitglied
LaBuse schrieb:
könnte mir vorstellen, dass t8 bei 60er höhe und nur zwei röhren recht knapp wird !

Da hast Du vollkommen Recht!
Auf den Bruttoinhalt gerechnet wären 2 x 38 Watt ja gerade einmal 0,14 W/l. Das ist selbst für nicht so lichthungrige Pflanzen viel zu wenig. Unter 4 x 54 Watt würde ich so ein Becken nicht beleuchten.
Bei mir kämen 6 x 54 W T5 oder 4 x 80 W T5 drüber.
 
Oben