Rückblick auf ein Kreuzungsereignis und Vorschau was da noch kommen mag

G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Ich bin nicht gegen Zuchtformen sofern es keine Qualzuchten sind. Sie sind für mich zur Zeit halt nicht interessant, bzw. passen nicht in mein Konzwpt wie ich meine Aquarien fahre.
 

FischeFischer

Mitglied
Durch Haltung und Züchtung von Tieren, kann!!! ein Aussterben einiger Rassen vermieden werden.

z.B. Puntius titteya. Die endemisch auf Sri Lanka lebende Bitterlingsbarbe ist ein gefährdeter Fisch, dessen Lebnensräume zerstört werden. Durch die Vermehrung in unseren widernatürlichen Lebensräumen Aquarium, besteht die Möglichkeit das diese Art nicht von dieser Erde verschwindet.

Ich finde das ist ein Argument für die Aquariumhaltung.
 

adler5

Mitglied
Hi,
war eigentlich schon klar, was du gemeint hast...nämlich das gleiche wie Anke...und wie die meisten von uns...

Du hast es nur anders, vielleicht etwas missverständlich, ausgedrückt.
Also, alles gut:)
Hi!
Stimmt Petra ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Solange man beim züchten auf Kreuzungen mit anderen Tieren verzichtet
und das Ziel zur Arterhaltung hat finde ich das voll in Ordnung.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
meine Meinung ist, solange nur an der Körperfarbe verändert wird und nicht an der Körperform, ist alles noch im grünen Bereich.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Hi,
meine Meinung ist, solange nur an der Körperfarbe verändert wird und nicht an der Körperform, ist alles noch im grünen Bereich.
...es sei denn, man würde die "Schandtaten" die früher hingezüchtet wurden, wieder "normal-züchten". Was, soviel ich weiß, momentan beim Mops versucht wird. Die Nase wird wieder etwas länger und der Hund kann somit endlich atmen.
Somit ist auch eine Veränderung der Körperform nicht immer nur schlecht.
Vielleicht werden irgendwann auch Bettas, Goldfische & Co. wieder "normal-gezüchtet".
Die Hoffnung stirbt zuletzt...aber letztendlich liegt es an uns, ob wir solche Tiere kaufen und den Markt aufrecht erhalten. Wo keine Nachfrage besteht, gibt's auch kein Angebot mehr.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hi,
meine Meinung ist, solange nur an der Körperfarbe verändert wird und nicht an der Körperform, ist alles noch im grünen Bereich.
Warst Du nicht derjenige, der richtigerweise darauf hingewiesen hatte, das manche Diskuszuchtformen nicht mehr richtig innerartlich kommunizieren können (Färbung)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

adler5

Mitglied
Hi!
Nicht nur beim Diskus . auch unter Skalaren soll Schwierigkeiten der Kommunikation bei farbveränderten Tieren geben.
Habe neulich erst einen Bericht darüber gelesen. Siehe Verenas - Aquaristik.de
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Also Leute, ich finde die zusätzlichen Rippen, was sie den Schweinen angezüchtet haben, auch lecker.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
solange nur an der Körperfarbe verändert wird[...], ist alles noch im grünen Bereich.
Moin,
Auch wenn die Farbe rot ist?
f010.gif
 
  • Haha
Reaktionen: Ago

adler5

Mitglied
Ich finde das Thema Züchtung und Kreuzen von Lebewesen auch wenn es möglicherweise nur um Fische geht,
überhaupt nicht lustig.
Wenn sogar Moderatoren nicht den Ernst erkennen, dann bin ich hier im falschen Forum.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Ich finde das Thema Züchtung und Kreuzen von Lebewesen auch wenn es möglicherweise nur um Fische geht,
überhaupt nicht lustig.
Stimmt, es ist nicht lustig, sondern eine ernste Sache (Verantwortung). Das heißt aber nicht das man nicht trotzdem scherzen darf.
Es gibt ja auch zum Beispiel Galgenhumor.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Erich Wien

Mitglied
Hallotschi!

Ich seh das ganze extrem egostisch/pragmatisch.
Der einzige Grund warum ich ein Aquarium besitze ist, dass ich mich daran erfreuen kann - ich gerne reinschaue.
Weder bin ich in der Wissenschaft/Forschung tätig, noch leiste ich einen Beitrag zur Arterhaltung, noch hege ich damit wirtschaftliche Interessen - es soll mir einfach nur gefallen.
Dieser an sich egoistische Ansatz ist aber auch der größte Garant dafür, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.
Denn wer möchte sich schon kaputte Pflanzen oder leidende Tiere ansehen?
Und dazu gehören Qualzuchten genauso, wie Tiere mit mangelnder Pflege oder in disharmonischer Vergesellschaftung.

Das "züchten" von Tieren betreibt der Mensch schon seit das erste Tier domestiziert wurde.
Wir könnten natürlich auch die nächsten 50000 Jahre darauf warten was die Evolution noch hervorbringt, aber das ist halt faaaad! ^^

Kurzum - nicht jede Zucht ist eine Qualzucht!

LG!
Erich
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich finde das Thema Züchtung und Kreuzen von Lebewesen auch wenn es möglicherweise nur um Fische geht,
überhaupt nicht lustig.
Wenn sogar Moderatoren nicht den Ernst erkennen, dann bin ich hier im falschen Forum.
Wenn du einen Scherz nicht erkennen kannst, dann bist vielleicht wirklich im falschen Forum.
Wenn ich in meine Aquarien schaue, sehe ich nur sehr wenig Zuchtformen und ich meine farbliche.
Selbst meine Guppys sind Wildformen.
Jeder hier ist selbst dafür verantwortlich was er hält, einwenig gesunden Menschenverstand sollte man den Leuten schon zugestehen.
Ganz ehrlich, wenn Hans seine Garnelen in Bonbonrosa züchtet, dann soll er das machen. Bei Garnelen würde auch ich auf eine bunte Zuchtform zurückgreifen und da bin ich wahrscheinlich nicht allein.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Ich bestelle hiermit auch schonmal 10 x Neocaridina Bonbon!

Gibt es in dieser Richtung Gerüchte? Ich mein, Bonbonrosa könnte ich nicht widerstehen und würde mich rechtzeitig anmelden ^^
Hätte aber Angst, dass ich beim betrachen Heißhunger auf Süßes bekäme ^^
Vielleicht sollte Hans jeder Lieferung ein Diät-Kochbuch beilegen.
Übrigens, Meeresfrüchte sollen sehr gesund und hüftfreundlich sein ...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich möchte ja nicht der Spaßverderber sein, aber sollten wir nicht langsam Hans seinen Thread zurück geben. Er wollte uns da was erklären und inzwischen sind wir weiß Gott wo.
L. G. Wolf
 

1_hajo

Mitglied
Sehr guter Vorschlag. Ich finde die Geschichte zur Kreuzung sehr interessant und bin gespannt wie es weitergeht.
 
Oben