Hi,
das "Problem" bei dem Säuretest von Steinen ist, dass so lediglich herausgefunden werden kann, ob der Stein ein Mineral enthält, das auf die Säure reagiert.
Ob dieses auch im AQ ausgelöst wird und damit das Wasser aufhärtet ist damit nicht festgestellt. Das kannst Du nur herausfinden, indem Du Dein Wasser sozusagen mit und ohne Stein misst.
Ich zum Beispiel habe in meinem 137 l-Becken einiges an Kalksandstein verbaut. Mit Essigessenz benetzt zeigt er eine Reaktion, das Wasser (KH5) wird aber dennoch nicht aufgehärtet.
Allerdings habe ich auch keinen sehr niedrigen PH-Wert (7,6). Ich denke, dass ein solcher mehr Anteil an einem Auslösen von Kalk etc. hätte...
In den meisten Aquarien dürfte auch die Strömung nicht stark genug sein, um ein mechanischens Auslösen zu bewirken.
LG
Claudia