dankeAlles Gute fürs neue zu Hause
Hallo Fritz,…achja, habe vorher noch bei meiner Versicherung angerufen und die haben mir eine Bestätigungsschreiben geschickt, dass alle durchs Aquarium evtl. verursachte Schäden durch Haftpflicht (Wohnung darunter) und Hausrat abgedeckt seien…
(sry wg der 2 Beiträge..)
Bei dem Gewicht wäre ich das auch.Hi
@Fritz5
es gibt wohl auch Leute, die mit Becken in meiner Größe auf Fliesen und Fußbodenheizung keine Probleme haben. Ich bin da eben etwas vorsichtiger![]()
Wobei das im Neubau einige Monate nach Fertigstellung auch ohne Aquarium passieren kannDie ersten Wochen mit dem großen Becken hab ich immer wieder penibel geschaut ob nicht eventuell die Fuge zwischen Fliesen und Sockelleisten größer geworden ist (oder sich Risse im Silikon gebildet haben)![]()
UppsDie ersten Wochen mit dem großen Becken hab ich immer wieder penibel geschaut ob nicht eventuell die Fuge zwischen Fliesen und Sockelleisten größer geworden ist (oder sich Risse im Silikon gebildet haben)
Jain, zumindest laut der Berechnung bezüglich der Lastverteilung würde man mit Holzleisten unter der tragenden Wand den selben Effekt erzielen.so eine stabile Platte verringert aber mit einiger Sicherheit das Risiko einer gerissene Fliese und ein Stückweit auch punktuelles Nachgeben des Estrichs durch einen Schrankfuß