Umzug mit Aquarium

Hallo,
wir werden wahrscheinlich im Januar oder Februar umziehen, etwa 250km. Ich hab zwar über die Suchfunktion schon einige Tipps gefunden, aber alles hat sich leider nicht geklärt! Wir haben ein 112l-Süßwasser Aquarium, mit Glasgarnelen, Welsen, Salmlern.
Wie lange können wir die Fische im Eimer lassen? Wieviel Wasser sollte im Eimer sein? Und wie groß der Eimer? Reicht der Bakterienbestand im Filter aus, um das Aquarium komplett neu anzusetzen, ohne dass die Fische krank werden? Wie kalt darf das Wasser unterwegs werden?
Danke schonmal für Tipps!
 
Hallo baumann,
meißtens bekommt man den Schlüssel zur neuen Wohnung schon etwas eher und hat dort auch noch etwas zu tun (streichen etc.) Habe dann in der neuen Wohnung schon mal ein Becken aufgestellt und es einlaufen lassen.
Beim Umzug dann Fische zu erst "behandeln" und gleich ins andere "übergangsbecken" setzen. Vielleicht kannst du dir eins von jemanden leihen, kaufst günstig eins oder hast gar noch eines im Keller stehen.
Dann kannst in Ruhe in der neuen Wohnung dein Aqua einlaufen lassen und die Fische waren nicht ewig im Eimer.
Das Wasser im Eimer wird unterwegs auch nicht so kalt, wenn du es im beheizten Auto fährst.
Hatte einen 12L Eimer,den 3/4 voll und Deckel drauf. Fische haben es gut überstanden.
Beim komplett neu befüllten Aqua wird wohl der berühmte Nitrit-Peak kommen.

Grüße ukelei
 
Hallo,

Ich hab mein Aquarium (240l) mit Fischen gebraucht gekauft und somit mußte ich es auch transportieren und neu einrichten.

Also ich habs so gemacht:
1. Fische raus fangen und am Bestem im Eimer transportiern
Solange man selber bei der Fahrt nicht friert dürfte den Fischen auch nichts passieren.
2. Wasser raus soviel wie irgentwie geht, aber Bodengrund drin lassen.
(Wir haben es auf nem Holzbrett transportiert)
3. Filter einpacken und nicht sauber machen.
4. Bei der Ankunft die Fische auch im warmen unterstellen
5. Becken so schnell wie möglich befüllen

Bei mir hat das ganz gut funktioniert
Habe auch regelmäßig Nitrit gemessen und nichts festgestellt. (Hatte Angst das mir alles stirbt)

Die Idee von meinem Vorredner ist vielleicht für die Fische angenehmer.
Aber bei mir hat es auch so geklappt
 
Danke erstmal. Dann werd ich mal sehen, ob wir für den Übergang ein Becken bekommen! Das könnte gut funktionieren, da mein Mann dann schon am neuen Ort sein wird. Wenn niocht, dann werden wir sehen, ob es so geht wie von gruenet vorgeschlagen!
 
Oben