Umgestaltung geplant, aber was genau?!

hallo zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich offiziell wieder als "zurück" vom schulstress melden. bin wieder bei der arbeit und habe daher auch wieder dauerhaft einen internetzugang um mich^^.

also: ich habe vor einigen tagen mein zimmer etwas umgeräumt/gebaut und möchte nun die gelgeneheit nutzen, was neues aus meinem aq (80x40x35, 112l) machen. da sich nun nur noch etwa 5 guppys, 2 corys, 4 neons und 1 ancistrus darin befinden, können diese also getrost ins andere 100er becken umziehen.

nun habe ich also dann ein leeres becken mit wahlweise sand oder groben oder feinem kies (jaja, habe alles im haus^^).

das erste über was ich mit gedanken gemacht habe, ist der filter. im moment wird das becken mit nem hmf betrieben. mit dem bin ich allerdings garnicht zufrieden und spiele daher mit dem gedanken, einen außenfilter einzubauen. hier gleich die frage: hat jemand von euch vielleicht noch ein passendes gerät, welches nicht allzu laut ist und er kostengünstig abgeben mag/kann?

dann bin ich mir echt nicht im klaren, was für ein besatz ins becken soll...meistens waren das immer irgendwie guppys, platys, neons und ein wels...oder einmal hatte ich ja nen betta splendens.
aber ich suche irgendwas anderes, was neues...was, das schön anzuschauen ist und mit was anderem da reinpasst..das becken soll nicht zu leer werden, aber auch nicht zu voll...

die bepflanzung kann ich ja dann dem besatz anpassen.


sind einige fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Grüße
Thomas
 
hi

also ich hab ne idee zum filter:
ich selber hab nen selbstgebauten Filter (Wenn jetz einer meint das geht nic h oder is nich gut hat er ganz klar unrecht denn das kalppt spitze)
Du brauchst nur Plexiglas das du dir dann zurechtschneidest das du einen kasten hast....da setzt du dann noch Trennwände rein so dass du drei Kammern hast. Die erste Trennwand natürlich etwas höher als die zweite.
Dann kaufste dir 2 kleine Pumpen und setzt eine ins Aqua und die andere in díe dritte Kammer vom filter.
Konnte leider kein Foto machen weil unsre Kamera kaputt ist.
 
Hi,

Außenfilter wäre nicht schlecht ! Platz im Aquarium, auch für Pflanzen.

.....zu Fischen.....

Ich bin immer noch bei Lebendgebärenden, ist so bequem, man braucht nicht nachkaufen, wenn man aufpaßt !

unten- Xiphophorus pygmaeus, die GOLD-Variante + KLEINE Corys wie pygmaeus-habrosus-hastatus ODER Aspidoras paucimaculatus
mitte - FARBE- Micropoecilia picta ROT ODER Pseudolimia heterandria, dazu ein KLEINER Salmer
oben (+mitte)- Poeciliopsis prolifica

Nachwuchs-
Xipho pygmaeus (2-4 Junge), PictaRot 2 Junge, Heterandria 6-8 Junge (darunter nur 1 Weibchen - also Vorsicht!), Prolifica 3-5 Junge
Es kommen vielleicht 2-5 Welse hoch !?? und 6-8 Salmler !?? im halben Jahr
EIGENE Erfahrungswerte (Wels + Salmler) !

mfg ritchie
 
also zeichnung is alles andre als schön geworden aber vielleicht kannst was mit anfangen.
Am besten is wenn du einen kennst der sich richtig gut mit Elektronik und sowas auskennt, weil die Pumpe im Aqua hat es schwerer weil sie nach oben Pumpen muss deswegen ist sie oft langsamer wär also am betsen wenn man das schalten kann bei mir hat das mein vater gemacht is kompliziert aber es geht :wink:
 

Anhänge

  • djdj.PNG
    djdj.PNG
    4,6 KB · Aufrufe: 171
danke für deine zeichnung. hab nun verstanden, was du meinst.
habe aber gestern glücklicherweise für 30€ einen jb* cristal profi bei e*ay ersteigert.
den gleichen filter habe ich auch in meinem anderen becken und bin damit sehr sehr zufrieden!

jetzt kanns dann halt mal losgehen, mit dem umzug der verbleibenden bewohner und dem ausräumen des beckens
 
Oben