Umgestaltung 50er Würfel, brauche euren Rat.

G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein paar Veränderungen in meinem 50er Würfel vornehmen und bräuchte dazu euren Rat.
Ich habe hinten links alles voll mit Vallisneria gigantea, die auch bleiben sollen, und rechts hinten befindet sich der HMF.
Da ich diesen nun endgültig verstecken möchte, wollte ich gerne eine "Wand" aus Lavasteinen davor bauen mit ein bisschen Javamoos drauf und ein oder zwei Anubia Nana. Die Wand soll natürlich nicht komplett geschlossen sein, sondern soll einzelne Lücken, Löcher haben.
Nun meine Frage, ist das möglich?
Ich habe deswegen bedenken, weil ich angst habe, dass ich mit diesem Bau die Leistung des HMF´s außerkraft setze.
Kann mir da jemand weiterhelfen?





Vielen Dank & Grüße
 

Anhänge

  • Aqua-Bild.jpg
    Aqua-Bild.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 152
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hey,

danke für deine Antwort.

Also hast du keine Bedenken?
Kann ich meinen Plan in die Tat umsetzen?
Hierbei fällt mir gerade noch eine Frage ein und zwar muss man den HMF ja auch zwischendurch säubern, wäre es dann ratsam die Lavasteine mit ein wenig AQ-Silikon zu verkleben, damit nicht alles in sich zusammenstürzt, wenn ich die Filterwatte sauber machen?

Grüße
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

zum Reinigen der Filtermatte reicht es eigentlich, wenn man ab und zu diese beim Wasserwechsel mit dem Schlauch abtupft. Das geht von innen genauso wie von aussen - wenn du nach deinem Umbau noch hinkommst, brauchst du die Filtermatte eigentlich nie ausbauen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hey,

danke für deinen Tipp, dann werde ich das so machen.
Habe mir jetzt die Lavasteine gekauft, aber ich hätte noch eine Frage vor der Umgestaltung.
Müssen die Lavasteine abgekocht werden oder reicht es, wenn ich die mit Wasser(kalt oder warm?) übergieße?

Grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hallo,

ich hab jetzt den Umbau gemacht.
Bin soweit auch ganz zufrieden.
Hier mal ein Bild für euch :


Javamoos muss ich mir noch besorgen und die Pflanze vorne links möchte ich auch austauschen.
Hat jemand einen Vorschlag für eine schöne Vordergrundpflanze, die dort hinpassen könnte?

Grüße
 

Anhänge

  • AQ4.9-verkleinert.jpg
    AQ4.9-verkleinert.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 77
Oben