Ratschläge für Umgestaltung gesucht

Hallo,

ich bin mit der Gestaltung meines Aquariums noch nicht zufrieden. Wie man unten im Bild erkennen kann, haben sich die Alternanthera in wohlgefallen aufgelöst.Ich bekomme in den nächsten Tagen brassilianischen Wassernabel und habe mir vorgestellt, die niedrige Wurzel raus zu tun und rund um den Filter Zweige, vom Boden bis zur Wasseroberfläche aufzustellen, und dort dazwischen den Wassernabel wachsen zu lassen. Meine dringendste Frage: Glaubt ihr, dass geht oder wird das die Wasserbewegung zu sehr beeinträchtigen?








Die Tontöpfe kommen wohl auch raus, die wurden im alten Becken von den Dornaugen gut als Höhlen angenommen, nun aber nicht mehr, die verstecken sich jetzt lieber unter dem Filter aber das Thema hatten wir ja schon...

So, kleine Wurzel und Tontöpfe raus, Zweige und Wassernabel rein und dann soll in die Mitte noch eine größere Höhle für die Prachtschmerlen. Hatte mir einen Steinaufbau vorgestellt habe aber noch keine großen Steine in einer schönen Farbe (hätte gerne was dunkles) gefunden und bin mir auch noch unsicher wegen des hohen Gewichtes. Wenn also jemand eine andere Idee für Höhlen hat immer her damit...Ach ja, an der Wurzel links im Bild hängen noch unschöne "Gewichte" das will ich auch noch anders lösen aber es war beim Einrichten schon eine Herausforderung die Steinsäcke so anzubringen, dass die Wurzel nicht nach einer Seite kippt und ich hatte keinen Nerv, das weiter auszutüfteln. Jetzt bereue ich, dass ich mir nicht mehr Zeit genommen hab, denn die Wurzel muss ja jetzt nochmal raus, Steine neu anbinden, Statik testen, unter Moos o.ä. verstecken... :(

Tja, ich hoffe, ihr könnt euch vorstellen, was ich vor habe und freue mich schon auf Ratschläge, Tipps und Kritik :thumleft:

Liebe Grüße,
Sina
 
So, hatte noch ein paar andere Ideen und hab mich gestern mal ans Ungestalten gemacht:









Ganz zufrieden bin ich immer noch nicht. Ich finde es sieht jetzt sehr künstlich aus aber ich hoffe dieser Eindruck verliert sich, wenn alle Pflanzen schön gewachsen sind! Die Cabomba (ich denk zumindest, dass es eine ist) will ich noch austauschen, weiß aber nicht, was statt dessen rein soll. Auf die Wurzel links, will ich noch Pflanzen aufbinden aber im Moment hätten Anubias, Javafarn und Co glaub ich noch keine Chance, ich kämpf grad mit Bartalgen...

Würd` mich freuen, wenn ihr mal sagt, wie`s euch gefällt!
Sina
 
Jou, lass mal wachsen, dann wird das schon !!!

Bei mir waren die schwarzen Pinselalgen mal eine Geschichte ... Das Zeug kann sehr hartnäckig sein.

Seit ich eine richtige CO² -Anlage in Betrieb habe, und seit ich Phosphat filtere sind diese Algen verschwunden.

Wünsche Dir viel Glück und vor allem viel Geduld ... die braucht man zuweilen ....

Grüssle Thommy
 
Danke Thommy,

mal sehen, zu einer CO2 Anlage konnte ich mich bisher nicht entschließen. Das Vorgängerbecken habe ich erfolgreich begrünt ohne CO2. Da ich die Vallisnerien immer fluten lasse (die Barben mögens nicht so hell) ist in der Regel eher das Licht der wachstumsbegrenzende Faktor. Und Phosphat hatte ich zu Anfang eher zu wenig. Bis jetzt bin ich noch zuversichtlich, dass sich früher oder später alles einpendelt und die Algen dann verschwinden :D

Viele Grüße,
Sina
 
Oben