Totaler Anfänger und einige Fragen

Hallo,
endlich habe ich mich dazu entschlossen mir ein Aquarium zu kaufen. Es ist bestellt und wird morgen geliefert und aufgebaut: Es handelt sich um eine MP Scubacube Aquarium Kombination Maße: 65 x 65 x 65 cm (L x B x H) Inhalt: ca. 230 Liter Glasstärke: 10 mm. Da das Aquarium ja nicht sehr breit ist, sondern eher quadratisch (aus Platzgründen), frage ich mich, welche Fische für so eine größe geeignet sind. Z. B. habe ich gelesen dass Skalare ja mindestens eine Breite von 1 Meter brauchen, diese fallen dann praktisch ja schon mal weg oder ? Obwohl ich Skalare sehr schön finde. Aber darauf kommt es ja nicht an, sondern ich möchte meinen Fischen nur das Beste bieten und nicht in irgendwas reinzwängen. Dies wäre also meine erste Frage. Für den Aufbau des Aquariums habe ich schwarzen Kies gekauft, Pflanzen bestellt, und alle technischen Sachen wie Filter, Pumpe, Heizung etc. Wird alles morgen mit geliefert. Morgen kommt dann mein Vater und wird mir helfen das Aquarium zu befüllen und einzurichten. Er hat mal vor etlichen Jahren selbst eins. Mein Vater meint allerdings, dass er einen Eimer Wasser von seinem Gartenteich mitbringen möchte und mit in das Becken hineinfüllen möchte, damit das Wasser schon einmal einen Schub Bakterien bekommt. Hier bin ich unsicher ob das so richtig ist was er so vorhat. Im Teich schwimmen Goldfische und er ist halt leicht verschmutzt denke ich. Das sind eigentlich so meine ersten Fragen. Ich denke hier gibt es genug Experten die mir ihre Meinung sagen können. Ich bin halt eine super Anfängerin und möchte alles richtig machen. Ach ja, wie z. B. wasche ich Kies ? Ich weiß jetzt nämlich gar nicht ob der schon gereinigt ist oder nicht. Dass ich z. B. 14 Tage mind. warten muss bis ich Fische reinsetze ist mir schon bewusst, soweit habe ich mich schon belesen. Aber diese ganzen Sachen mit den PH-Werten und so machen mir ja schon ein wenig Angst. Aber ich denke das kommt mit der Zeit ... Wäre super lieb wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte ..
 
Moin,

also ich persönlich würde das Wasser aus dem Teich nicht nehmen. Abgesehen vom Wasser kannst du ja noch sonst was ins Becken schleppen.

Wenn du das Becken eh 3 Wochen einfahren läßt, sollte das auch kein Problem sein. Kies wäschst du einfach in einem Eimer. Wasser rein und dann mit den Händen durchwählen so lange bis das Wasser mehr oder weniger dursichtig ist.

Über schwarzen Kies kann man sich streiten, ich tendiere mehr zu Quarzsand. Billig und die Pflanzen und Welse lieben es. Da scheiden sich aber die Geister, denn es gibt genug Leute die auf Kies schwören.

Welche Fische passen ist ohne WW (Wasserwerte) schwer zu sagen, aber du kannst unter www.zierfischverzeichnis.de schon mal eine Vorauswahl an Fischen treffen und diese dann mit deinen WW vorstellen. Dann können wir dir sagen was paßt und was nicht.

Für Anfänger empfehle ich auch meine Signatur, da kommst du günstig an Fische und Pflanzen ran.

Eine sehr gute Seite zum Thema Wasser ist diese hier:
http://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm


So viel dazu. Viel Spaß beim durchlesen.... ist einiges und da solltest du auch durch.


Gruß Jacek
 
A

Anonymous

Guest
Hallo und Willkommen,
mit dem Besatz haben wir ja noch ein bischen Zeit. Du gehst schon mal richtig an die Sache ran und stellst die künftigen Bewohner und nicht Deine eigenen Interessen in den Vordergrund, find ich gut.
Mit dem Teichwasser teile ich Deine Bedenken - die Bakterien die da drin sind, sind nicht die die Du jetzt brauchst. Die "Guten" befinden sich im Mulm (im Teich am Boden) bzw. Filter eines eingefahrenen Aquariums. Wenn Du also das "Einfahren" des Beckens beschleunigen willst und evtl. jemanden kennst, der ein gut laufendes Aquarium hat, dann solltest Du evtl. nach einem Stück seines Filtermaterials fragen. In der Regel zickt da keiner rum.
Mit der Chemie musst Du Dich wohl gerade zu Beginn verstärkt auseinandersetzen. Aber keine Angst, es ist nicht so schwer wie es zunächst scheint sein Wasser z.B. zu testen. Schwieriger wirds dann, wenn es darum geht rauszubekommen warum dieses oder jenes im Aquarium passiert.
Zum Besatz: kann hier leider keiner aktuell einen sinnvollen Beitrag leisten, wieder die Chemie, ohne Wasserwerte keine sinnvollen Tipps, aber wie gesagt, ist ja noch Zeit ;) (falls doch jemand will, nur zu)
Für einen ersten Überblick kannst Du ja schon mal ins www.zierfischverzeichnis.de spicken, vorher google Dir am Besten noch die Werte Deines Leitungswassers (Stadtwerke etc.), Dein späteres Aquariumwasser wird relativ ähnlich sein, Du kannst das dann bei der Auswahl schon mal berücksichtigen. Und wichtig wäre natürlich noch der Einsteigerleitfaden hier im Forum ;)
Viel Spaß noch hier

Edit: Den Kies hatte ich schon verdrängt. Der Boden sollte sich an den Bedürfnissen Deiner Bodenbewohner ausrichten. Du siehst ein Teufelskreis, denn ohne Wasserwerte keine Fischauswahl, ohne Fischauswahl kein Boden, ohne Boden kein eingelaufenes Aquarium ;) Die Werte Deines Leitungswassers wären also schon wichtig zu Beginn.
 

Pagan

Mitglied
Also ich kann aus eigener erfahrung und nach anfänglicher Euphorie sagen, das weniger besatz im becken oft mehr ist. Ich habe viele Fische in diesem Jahr abgegeben, und nun wirkt alles viel schöner und passender... ;) Ich will damit sagen: Übertreibe es nicht mit dem Besatz.

Das ist eine ungewöhnliche Beckengröße... Ich würde jetzt einfach mal behaupten das du ein Skalar-Päärchen pflegen kannst. das was an den seiten fehlt machst du durch die Höhe des Beckens wett. Für Skalare kann ein Becken eigentlich garnicht hoch genug sein... Weil Skalare allerdings "in der Natur" ein Revier von ca 1,20m Durchmesser für sich beanspruchen kannst du auf keinen Fall mehr als ein Päärchen einsetzen!!!
Aber das halten von Skalaren ist ist dir wohl möglich...

Das mit deim Eimer teichwasser würde ich dir auch absolut garnicht empfehlen. Da schleppste dir sonst was für getier und Algen ins becken. Das gedeiht dann alles ganz toll während der Einlaufphase. ;)

Geh es ruhig an, stell das becken auf, pack Bodengrund uns pflanzen + technik rein und warte erstmal ab...

Wasserwete messen, oder besser 4 Wochen abwarten bis sich alles stabilisiert hat. ;) Dann in wöchentlichen abständen immer eine Art passende Fische einsetzen...
 
Ich danke euch recht herzlich für die Tips und Ratschläge. Gut, dann werde ich meinen Dad sagen er soll sein Teichwasser bloß zu Hause lassen :lol: Da ich sehr tierlieb bin - und leider gegen alles was Haare hat Allergien habe - habe ich mich letztlich für Fische entschieden und möchte dass es Ihnen gut geht. Das steht bei mir absolut im Vordergrund. Ich würde niemals nur wegen der Optik tausende von Fischen reinsetzen und dann vielleicht auch noch welche die gar nicht zusammen passen. Nee nee, dazu ist mein Herz zu groß. Meine Besatzung wird auch nur gering ausfallen, da hat mein Papa mir schon gesagt weniger ist mehr ... und daran werde ich mich auch halten. Wie gesagt, Danke euch nochmals. Jetzt warte ich ganz aufgeregt aufs Aquarium.
 
Oben