Tipps zu meinem Pflanzplan?

Servus liebe Leutz,

ich habe mich entschlossen mein Becken Pflanzentechnisch neu einzurichten! Habe mich auf einrichtungsbeispiele.de und dennerle ein wenig inspirieren lassen und mal angefangen einen pflanzplan zu erstellen!

Das ganze soll in Richtung Südamerika gehn, allerdings auch mit ein paar Ausnahmen :wink:

Nun wollte ich mal ein paar Meinungen zu meiner ersten Planung einholen. Wie gesagt ist erst der Anfang, daher fehlt noch einiges und vielleicht haben ja einige von euch noch gute Ideen und Tipps.
Mir fehlt derzeit vorallem noch der Mittelgrund sowie die Ecken rechts und links vorn.

Das braune auf der Zeichnung ist die Wurzel, rechts hinten der Filtereinlauf , links hinten die Höhle für mein Kakaduweibchen.
 

Anhänge

  • img008.jpg
    img008.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 199


Hi

Pflanzenplan vorher anstellen ist schon mal gut.

Wie groß ist denn dein Becken überhaupt?

Ich glaube, dass du den Echis da hinten zu wenig Platz zuordnest, die brauchen eigentlich schon deutlich mehr Platz bzw. werden ihn sich nehmen.
Kommt natürlich auch auf die Beckengröße an, aber z.B. bei 300Litern ist dein Plan zu eng. E. Red Rubin wird unter guten Bedingungen ein riesen Oschi und braucht schon ca. 30-40cm Durchmesser.

Bei mir macht sich nur so als Beispiel eine E. 'rose' gerade übers halbe Becken (300L) breit und hat einen Durchmesser von über 50 cm!

Gruß
Markus
 
also das becken is 100x40x50 (lxbxh)

hmm, dann werd ich wohl die red rubin rauslassen und den anderen den platz lassen.
dachte neben dem Tigerlotus wäre sie vllt noch ein schöner (roter) Farbtupfer ... mit so einem enormen durchmesser hab ich dann nicht gerechnet!
 
So ich hab den Plan mal etwas überarbeitet :lol:
Unter anderem die Red Rubin weggelassen und hinten Allgemein mehr Platz. da kommen jetzt nur noch insgesamt fünf Pflanzen hin (ohne die Valisnerien gerechnet), die sich dann nach und nach breit machen können.

Ganz links Echinodorus muricatus, weil sie dann von der Höhe her auch noch über den größten Teil der Wurzel ragt und daneben bis rechts Echinodorus bleheri

Dann hab ich für vorne rechts noch die Alternanthera reineckii "roseafolia" gefunden. Schnellwüchsig, passt von der Größe her gut zur Valisneria gigantea und ist wieder ein Farbtupfen, zusätzlich zum Tigerlotus ...

Damit fehlt mich zwar immernoch der Mittelgrund zwischen Tigerlotus und A. reineckii und die Ecke links aber es wird langsam :)
 
Hallo

Ich habe auch meinen Pflanzplan bei EinrichtungsBSP veröffentlicht! Da kannst du sehen was draus geworden ist! Deine Echis im Hintergrund stehen immer noch zu eng! Ich habe 4 auf 1m und das ist schon gut dicht zugewachsen!
 
Hallo!
Was ist aus der Lilaeopsis brasiliensis geworden? Willst du die jetzt nicht mehr? Die kann ich mir für vorne ganz gut vorstellen, so als Rasen. Leider ist sie bei mir eingangen...
 
@ buntbarschfreund

wow :shock: okee :lol:
das ist mal wirklich dicht gewachsen, das werd ich mir dann zu herzen nehmen und hinten noch etwas weniger pflanzen!

wie lange hält denn bei dir die 500g co² flasche? nachfüllen kostet ja nich die welt!?

@ Katha

wollte sie eigentlich schon noch mit reinsetzen, wobei ich dann überlegt habe, ob ich die fläche nicht lieber meinen panzerwelsen zum gründeln lassen soll ...
sähe natürlich schön aus wenn man vorne ne dichte grasfläche hat!
woran hats bei dir denn gelegen?
 


@Flabes: Wenn ich das mal wüsste... Vermutlich nicht genug Zeit zum Wurzeln (mein Antennenwels hat sie ständig rausgebuddelt) oder ich habe sie einfach flasch eingesetzt. Naja, kann man jetzt auch nichts mehr machen :wink:

@buntbarschfreund: Sieht ja klasse aus, dein Becken!
 
Hallo

danke euch Beiden für das Lob!

@ Fabian also bei mir hält eine 500g Flasche bei 16 Blasen/min so ca 1.5 Jahre. Ich muss alle 4 Wochen spätestens die Pflanzen schneiden, dass ist dann immer so ein 10 L Eimer voll mit Blättern!
 
oii ...
hab drüber nachgedacht mir evtl. später auch ne co² anlage anzuschaffen! und wenn so ne flasche so lange hält ...
 


Oben