Hi,
der Wasserwechsel war Montag und die Werte sind von Mittwoch?
Ich vermute, dass du Chlor mit Stäbchentest ermittelt hast? Den Wert musst du sofort ablesen, ansonsten ist das Ergebnis verfälscht.
Zwei Tage nach Wasserwechsel kann ich mir nicht vorstellen, dass du Chlor messen kannst, da es sich um ein sehr flüchtiges Gas handelt. Das bedeutet, dass es sehr schnell aus dem Wasser in die Luft übergeht.
Manchmal kann es tatsächlich sein, dass in frischem Leitungswasser Chlor nachweisbar ist, etwa wenn der Wasserversorger seine Leitungen gereinigt hat.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der lässt sein Wechselwasser vorher 24h im Eimer ,,ausgasen".
- Tetra PlantaMin: alle 4-6 Wochen
- Tetra PlantaPro: alle 1-2 Wochen
Hier handelt es sich um zwei verschiedene Eisendünger. Aufgrund der Anwendungsempfehlung wird es sich um unterschiedlich stark chelatierte Dünger handeln.
Da Rotalgen (Pinselalgen gehören dazu) unter anderem durch zu hohe Eisendüngung entstehen können, würde ich hier einen Zusammenhang vermuten.
Leider findet man nirgendwo eine Angabe, wieviel ml Dünger auf 100l Wasser welchen Eisengehalt ergibt.
Eventuell würde ich daher auf einen Dünger wechseln, bei dem du weißt, wieviel Eisen du zuführst.
- Aqualizer - beim Wasserwechsel
Den könnte man nutzen, falls sich tatsächlich Chlor im Leitungswasser befindet. Aber auch dann sollte man das Wechselwasser im Eimer ,,vorbehandeln".
- Söll BioBooster - beim Wasserwechsel
- Söll Aquarena - beim Wasserwechsel
Das sind zwei Bakterienprodukte (einmal für Aquarium, einmal für Teich), die in einem eingefahrenen Aquarium nicht nötig sein sollten.
Außer du spülst regelmäßig deinen Filter gründlich mit heißem Wasser. Das sollte man aber wirklich nicht machen.
- Söll AquaStab - beim Wasserwechsel
Hier handelt es sich um Aufhärtesalz. Wenn dein Wasser mit kH 3 (ein Traum

) aus der Leitung kommt, dann würde ich dass auch weglassen, sofern deine Pflanzen keinen Calciummanggel bekommen.
Zur Lichtsituation:
In deinem Becken sehe ich keine außergewöhnlich lichthungrigen Pflanzen.
Von daher würde ich die Nicrew erstmal auslassen und nur die Standardbeleuchtung nutzen. Vor allem, da du kein CO2 düngst.
Die Beleuchtung dann auf 6h reduzieren, bis sich das Becken stabilisiert hat. Danach kann man die Beleuchtungszeit wieder kontrolliert erhöhen.
Weiterhin würde ich anfangen konsequent wöchentlich 50% Wasser zu wechseln.
Wie es zukünftig mit der Düngung aussieht musst du erstmal abwarten.
Eisendüngung würde ich erstmal einstellen, bis die Pinselalgen weg sind, oder die Pflanzen Eisenmangel zeigen.
Ob du eine NPK-Düngung benötigst, oder ob dazu die beim Wasserwechsel zugeführten Nährstoffe ausreichen müsste man dann noch ermitteln.
Gruß Astrid