Moin,
Zum CO2: also sollte ich wirklich hierzu eine Anlage in Betrieb nehmen… scheue mich etwas vor den Kosten. Könnt ihr eine ordentliche Anlage für ein 120l Becken empfehlen?
also die "günstigste" Version wäre eine Bio CO2 Anlage - das gibt's DIY Anleitungen im Internet - alternativ wohl auch von JBL oder Dennerle zu kaufen. DIY biste mit wenigen Euros dabei, und auch die fertigen Anlagen sind nicht so teuer.
Eine Anlage mit Druckgas braucht einen Druckminderer - die Chinesischen Teile sind inzwischen auch nicht mehr günstig und kosten inzwischen >40€ - das sind die meiner Meinung nach nicht mehr wert.
Ein vernünftiger Druckminderer von HIWI fängt so bei 65€ an - mit integriertem Rückschlagventil etwas über 70€.
Dazu brauchst Du aber eine Flasche, die 2kg Flaschen liegen auch noch mal bei ca. 60€ (wenn man eine aus dem Getränkemarkt holt und nicht eine aus dem Aquaristik-Geschäft) - alternativ kann man auf SodaStream-Flaschen zurückgreifen, die sind günstiger in der Anschaffung und man kann Sie überall tauschen. Dafür ist die Füllung pro kg effektiv teurer, so das sich ne 2kg Flasche irgendwann rentieren würde.
Von Hiwi gibts Druckminderer für SodaStream Anlagen für etwa 80€.
Dann brauchst Du etwas Schlauch, da kosten 3m so um die 5€ und ein Zugabe-Gerät (Diffusor, Flipper, etc...) meist auch noch so ca 20€.
Wenn Du die Anlage mit dem Licht schalten willst kommt noch ein Magnetventil dazu (ca 30€)
Ob Nachtabschaltung oder nicht muss man selbst entscheiden. Am großen Becken habe ich einen China-Druckminderer mit fest verbautem Magnetventil und schalte Nachts ab.
Beim 86l Becken habe ich nen Hiwi Druckminderer mit Rückschlagventil, die Anlage läuft einfach 24/7 durch - man reduziert halt die Blasenanzahl, aber sicherlich "verliert" man etwas CO2 wenn die Pflanzen es Nachts nicht verbrauchen - bei der Beckengröße war mir das aber egal - und es ist ein elektrisches Teil weniger was ausfallen könnte.
Hiwi Druckminderer gibts in diversen Ausführungen für nen ganz guten Preis bei "Stattrand Aquaristik". Die haben auch alles nötige Zubehör, da muss man halt mal Preise vergleichen.
Ein "Rundum-Sorglos-Paket" würde man z.B. bei "US Aquaristik" erhalten, da ist dann oft alles im Set. Einige aus dem Forum haben ihr Anlagen von dort und sind damit wohl zufrieden.
Aber man kann auch grüne Becken haben ohne CO2 Anlage, dafür muss man halt die Bepflanzung anpassen.
Anubien, Bucephalandra, Cryptocorye oder auch n Roter Tigerlotus funktionieren auch ohne CO2 ganz gut.
In der Beckengalerie hier im Forum kannst Du ja mal stöbern, da steht auch in der Regel bei ob mit oder ohne CO2, etc...
Grüße,
Lars