Schon wieder mal Anfängerfragen:-P

So...ich bin sozusagen ein ganz neuer Frischling :D in den weiten der Aquarien-Welt. Mein Bruder hatte vor ein paar Jahren mal eins, aber das zählt eigentlich nicht...

Ich hoff dass ihr mir ein wenig von eurer Erfahrung abgebt...

Also...ich hab ein kleines 54 l Aquarium. Hab es gestern eingerichtet und lass es jetzt erstmal "einpendeln"...
Jedoch mach ich mir jetzt schon ganz viele Gedanken über den Fischbesetz und auch um allgemein alles was man so bei der Pflege beachten muss.

Ich sags euch...ihr kennt das ja ales sicher auch von eurer Anfangszeit: Da gibts ja soo vieles was man wissen sollte. Lese mich jetzt schon ein paar Tage ein...Wow...

Ok...aber jetzt mal nicht so viel Gelaber;-)

Die Wasserhärte hier in Griesheim ist laut Stadtwerke:
Härtebereich: 3
Härtegrad: 18,8°

Ich will das Aquarium am Anfang nicht übervölkern und hab mir gedacht mit Neons anzufangen...
Die sollte man doch schon in nem größeren Schwarm halten oder? Wie ist denn so die Minimalzahl, damit sich die kleinen Kerle auch wohlfühlen?

Dann hab ich noch an einen Antennenwels gedacht...oder ist das schlecht, wenn es nur einer ist?

Das waren so meine Ideen für den Anfang...denkt ihr das ist ok so?

Guppys und Black Mollies will ich eigentlich auf keinen Fall auch wenn mans ie ja immer als Anfängerfische bezeichnet, aber die vermehren sich einfach viel zu schnell! Soviel weiss ich mittlerweile (mein Bruder hatte auch Black Mollies)...


Und jetzt noch eine allgemeine Frage... Es gibt ja mittlerweile tausende Regale voller Mittelchen für jede Lebenslage bzw. einfach für alles! Was ist davon zu halten? Das einzige was ich bis jetzt ins Aquarium gebracht habe ist ein Nährboden, Kies, Pflanzen, und ein Wasseraufbereiter...habe auch ein Mittelchen womit man anscheinend sofort Fische einsetzen kann...wobei ich mir das im Moment noch schwer überlege, das anzuwenden...ich bin nicht so der freund von zu viel chemie...müsste doch eigentlich größtenteils ohne gehen oder?
Wie siehts mit Düngemittel für Pflanzen aus? Muss das sein? Reicht da der Nährboden?
Was von all den Mittelchen ist sinnvoll?

Ok...ich schiess au glei mit ewig viel los gell;-)

Danke schonmal im Voraus für eure tatkräftige Unterstützung! Ich will einfach dass es den Fischen mal gut bei mir geht!!

Sonnengrüße
 


Neons würde ich auch nehmen. Dann aber gleich Diamant Neons, die haben nen besseren Look (Anzahl 10-15 Stück) Zum Thema Wels würde ich mich auf der Seite www.l-welse.com schlau machen. Dort findest Du den passenden Fisch in der richtigen Endgrößen für dein Becken
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lotusblüte,

sowohl Neon als auch der Antennenwels dürfte nix für Dein Becken sein.

Für die Neons ist Dein Wasser zu hart, die mögen es lieber etwas weicher.
Und Antennenwelse werden zu gross für so'n kleines Becken, daher weder 2 noch 1, sondern lieber etwas anderes.

Einige Panzerwelsarten tolerieren etwas härteres Wasser...zumindest vom Aeneus weiss ich es, aber da gibt es sehr unterschiedliche Arten und Grössen, daher sollte man sich genauestens informieren, wie gross die letztlich werden.

Ansonsten guck doch mal bei Minifische nach passenden Fischen.
Die Seite ist zwar nicht so üppig mit Informationen über die Grundvoraussetzungen bestückt, aber die kann man sich notfalls ergoogeln.

Was die ganzen Mittelchen betrifft, das meiste davon braucht man nicht.
Wasseraufbereiter braucht man nicht, wenn man das Becken in Ruhe einfahren lässt, genauso wenig wie Starterbakterien, über deren Nutzen sich eh die Geister scheiden.
Beim Dünger gibt's so viel verschiedene Mittel, dass zumindest ich Dir gar nix raten kann.
Wir selber haben Ferropol von JBL, düngen aber eher sparsam, weil wir Easylife nach jedem Wasserwechsel einsetzen und die Pflanzen wuchern wie nix gutes.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Lotusblüte schrieb:
Und jetzt noch eine allgemeine Frage... Es gibt ja mittlerweile tausende Regale voller Mittelchen für jede Lebenslage bzw. einfach für alles! Was ist davon zu halten? Das einzige was ich bis jetzt ins Aquarium gebracht habe ist ein Nährboden, Kies, Pflanzen, und ein Wasseraufbereiter...habe auch ein Mittelchen womit man anscheinend sofort Fische einsetzen kann...wobei ich mir das im Moment noch schwer überlege, das anzuwenden...ich bin nicht so der freund von zu viel chemie...müsste doch eigentlich größtenteils ohne gehen oder?
Wie siehts mit Düngemittel für Pflanzen aus? Muss das sein? Reicht da der Nährboden?
Was von all den Mittelchen ist sinnvoll?
Sonnengrüße
Das mit den "Sofortstart" Mittelchen ist quatsch. Theoretisch und Praktisch kann man manche Fische ohne Einfahrzeit ins Becken geben, Neons gehören garantiert nicht dazu. Und ohne Notfall ist auch dringend davon abzuraten aber das weißt du ja.
Man kann das Aquarium komplett ohne jedes Mittelchen betreiben. Nur Volldünger für die Pflanzen ist wichtig. Der Nährboden ist nur für Sumpfpflanzen wichtig wie z.B. Echinodoren. Echte Wasserpflanzen nehmen einen großteil der Nährstoffe über die Blätter auf, deshalb der Volldünger. Aubereiter ist nur für den seltenen Fall nötig, dass z.B. neue Rohre verlegt wurden und in der Anfangszeit wegen fehlender Schutzschicht(ensteht nach einer Zeit durch Oxidation glaub ich, nicht wichtig) übermäßig Kupfer im Wasser ist.
Du hast sicher auch aus der Wasserleitung einen PH Wert von über 7. Damit kommen Neons einigermaßen zurecht, ich würde trotzdem widerstandsfähigere Fische nehmen. Wie wäre es z.B. mit Corydoras? Wenn du unbedingt Neons haben willst, dann solltest du vielelicht auch den PH Wert mit Torf, CO2 und/oder Umkehrosmose auf unter 7 bringen, ersteres und letzteres machen auch das Wasser für die Neons weicher.
Zu der Entscheidung keine Guppys oder Mollys zu nehmen möchte ich gratulieren. Mag ich auch absolut nicht.
Antennenwelse kann man einzeln halten, immer noch besser als z.B. zwei Männchen.
 
Wow...ich bin ja völlig begeistert wie schnell das ging! DANKE! :)

Ok...wie ich mir schon gedacht habe...ich hab noch so einiges vor mir, was ich mir so an Wissen aneignen muss. Da ists grad gut, dass ich ja noch ganz viel Zeit hab, denn ich mag nicht gleich nach 3 Tagen Fische einsetzen;-)

Aber die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander...

Das mit dem Antennenwels hab ich mir schon gedacht, aber gibts da nicht auch Exemplare, die nicht zu groß werden?

@ Braxa: Bin schon dabei mich mal durch die Minifisch-HP zu arbeiten;-) Danke für den Tipp...

Bin ganz froh, dass man auch ohne Mittelchen auskommen kann. Meine Pflanzen werden en bissel Dünger bekommen, aber sonst versuch ichs einfach möglichst natürlich zu halten...

@premois: hab mal nach Corydoras gegoogelt...sag mal, auf die Gefahr hin dass ich mich irre: Gehört die Prachtschmerle auch zu dieser Art? Ich find die haben ne Ähnlichkeit mit ihr...aber wirklich überzeugen tun die mich nicht...

das mit den neons muss ich mir also nochmal überlegen. denn ich weiß nicht ob ich jetzt an der wasserhärte rumwurschteln will nur damit ich meine neons einsetzen kann...mal sehen.

aber es war mir schon klar dass ich nicht jeden beliebigen fisch nehmen kann;-)

aber danke! ist echt super, wenn man mit all den anfangsfragen und -schwierigkeiten nicht so allein dasteht.

Liebes Grüßle
Bine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Prachtschmerlen gehören nicht dazu und werden auch viel zu Groß (15-30cm). Ich dachte eher an Corydoras die unter 4cm bleiben. Z.B. den Corydoras pygmaeus.
Sind wirklich putzige Tierchen und auch sehr schön finde ich.
Gruß
premois
 
Ich sehe schon, ich muss Latein lernen*g*

Hab jetzt irgendwie völlig die Orientierung verloren...gibts denn nicht irgendwo ne Datenbank oder sowas wo man schauen kann, welche Fische zu meiner Wasserhärte passen?

Werd mir morgen auf jeden Fall erstmal nen Wassertest kaufen um dann alles mal schön zu analysieren:) Dann hab ich nämlich auch mal alle Werte beisammen...



PS. Aber den Corydoras pygmaeus halt ich mir mal im Hinterkopf;-)
 


A

Anonymous

Guest
Besser als der pygmaeus passt der Corydoras hastatus von den Wasserwerten her.
Ist auch ein putziges Kerlchen und vor allem nicht so "bodenständig" wie viele andere Corydoras-Arten.

Ansonsten passen noch einige Salmler-Arten wie der Rote von Rio oder einige Microrasboras wie der Microrasbora kubotai, was ja nu ein richtiger Zwerg ist und dann auch in einem grösseren Schwarm gehalten werden kann.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Lotusblüte schrieb:
Ich sehe schon, ich muss Latein lernen*g*

Hab jetzt irgendwie völlig die Orientierung verloren...gibts denn nicht irgendwo ne Datenbank oder sowas wo man schauen kann, welche Fische zu meiner Wasserhärte passen? ...

Sowohl im Zierfischverzeichnis als auch bei AquaNet kannst Du Dir die Fische nach Deinen Wasserwerten anzeigen lassen.

Noch'n Gruss,
Britta
 
Vielen lieben Dank Britta!

Die Seite Zierfischverzeichnis hab ich auch schon gefunden....werd mich da jetzt einfach mal durcharbeiten! Will ja alles gut überlegt sein, wenn ich die Fischchen dann einsetzte...

Ich grüß dich ganz lieb,
Bine
 


Oben