Hallo,
hab mich mal bei Euch angemeldet, weil ich mal einen Ausschnitt meines Aquariums zeigen wollte, wo sich schon wieder Pinselalgen zu bilden beginnen. Der Stein wurde vor 4 Wochen dort neu eingebracht und auch ein paar neue Pflanzen eingesetzt. Jetzt bilden sich schon wieder Pinselalgen sowohl am Stein als auch an den Blatträndern der Amazonas. Die Frage ist, warum eigentlich gerade dort an der Kante des Steins entlang und auch an der Amazonas. Der Stein kann sich ja schlecht wehren aber die Amazonas offenbar auch nicht! Was liebt diese Alge besonders gerne und womit kann man sie wieder loswerden wenn man das weiß?
PS: auch als alter Hase lernt man nicht aus, sonst wäre die Frage eigentlich überflüssig!
Nachtrag: Ist da etwa die Wasserströmung insgesamt zu schwach oder zu stark? Liegt es etwa am Licht wie der Stein von oben beleuchtet wird. Eisengehalt liegt bei 0,1mg/l, PH war 6,8 bei 6 Grad KH. Hab ich jetzt mal auf PH 7.0 zurückgenommen, ergibt insgesamt weniger freies CO² als vorher. Nitrat liegt bei 5-12 bei häufigem Wasserwechsel.
hab mich mal bei Euch angemeldet, weil ich mal einen Ausschnitt meines Aquariums zeigen wollte, wo sich schon wieder Pinselalgen zu bilden beginnen. Der Stein wurde vor 4 Wochen dort neu eingebracht und auch ein paar neue Pflanzen eingesetzt. Jetzt bilden sich schon wieder Pinselalgen sowohl am Stein als auch an den Blatträndern der Amazonas. Die Frage ist, warum eigentlich gerade dort an der Kante des Steins entlang und auch an der Amazonas. Der Stein kann sich ja schlecht wehren aber die Amazonas offenbar auch nicht! Was liebt diese Alge besonders gerne und womit kann man sie wieder loswerden wenn man das weiß?
PS: auch als alter Hase lernt man nicht aus, sonst wäre die Frage eigentlich überflüssig!
Nachtrag: Ist da etwa die Wasserströmung insgesamt zu schwach oder zu stark? Liegt es etwa am Licht wie der Stein von oben beleuchtet wird. Eisengehalt liegt bei 0,1mg/l, PH war 6,8 bei 6 Grad KH. Hab ich jetzt mal auf PH 7.0 zurückgenommen, ergibt insgesamt weniger freies CO² als vorher. Nitrat liegt bei 5-12 bei häufigem Wasserwechsel.