Moin,
seit meinem letzten Post sind ist es nun sechs Wochen her. Es hat sich so gut wie nichts verändert.
Die Abdeckscheibe ist immer noch beschlagen, ich habe mich aber auch noch nicht weiter darum gekümmert. Ich habe die Platte ein wenig höher gesetzt, aber das hat nichts gebracht. Die Tiere und Pflanzen wird es nicht stören. Könnten Lochbohrungen in der Abdeckplatte was bringen?
Die beiden Kerle sind immer noch alleine. Wo ich die Beiden herhabe, gibt es nur vermutliche Männchen.
Ich hatte ja erst den ungeplanten Fisch, bei dem ich von einem Weibchen ausging. Dann hatte ich mir das größte Tier als deutliches Männchen dazugeholt.
Okay, mit dem Weibchen war das ja nichts, aber es ist ein so krasser Unterschied von dem Wachstum der Ringler bei dem Händler und den beiden Tieren bei mir. Meine Beiden sind schon fast doppelt so groß und toll ausgefärbt, und bei dem Händler sind die immer noch klein und blass und die Geschlechter nicht endgültig klar. Es ist immer noch die selbe Lieferung.
Bei einem meiner 'Stammhändler' gab es vor einiger Zeit eine neue Lieferung von 40 Tieren.
Die Hechtlinge waren aber schon wieder so miniklein, dass eine Geschlechterbestimmung völlig unmöglich war. Ein paar Tiere waren in der Hitze gekippt, die anderen waren abverkauft bevor irgendwas erkennbar wurde.
Letzen Sonnabend kam eine neue Lieferung. Die Ringler waren vom Großhändler als 'Medium' deklariert und deswegen auch etwas teurer. Das war ja wohl ein Scherz! Wir haben zu dritt vor den Strichlein gestanden und haben null erkannt. Zu 95% haben wir Männchen prognostiziert.
Der Ableilungsleiter meinte, da ich Stammkundin sei, könne ich vermeintliche vielleicht-könnte-das-was-werden-Mädels mitnehmen und er würde sie mir durchtauschen, bis es wirklich zwei Mädels sind. Das fand ich sehr nett, hatte aber an dem Tag keinen Bock, weil kein extra Becken frei.
Heute war ich wieder da. Einer der Mitarbeiter meinte, er könne das absolut erkennen. Ich wollte ja noch eine Lupe mitgebracht haben, die hatte ich aber vergessen. 'Luchsauge' war aber absolut sicher.
Durchtauschen war nach wie vor kein Problem. Ich meinte, ich würde die vermeintlichen Mädels separat in einem völlig sauberes Becken mit nur LW und Osmosewasser packen, so dass kaum Fremdkeime entstehen können. - "Nee, das bräuchte ich nicht, man kennt mich ja, kein Thema, die können auch gerne in Gesellschaft."
Trotzdem habe ich ein 12er frei und sauber gemacht und die beiden vermeintlichen neuen Mädels dort eingesetzt.
Nach einer halben Stunde habe ich meine Lupe gezückt: Ein 'Mädel' zeigte schon zarte wunderhübsche rote und blaue Streifen in der Schwanzflosse - echt schön! :twisted:
Bei dem anderen Tier konnte ich noch nichts erkennen.
Also mindestens eine Retoure!
Viele Grüße von Andrea