Pumpe macht kaum mehr was und Fisch tot

ich habe ja auch nur geschrieben er muss den wels nicht gleich verkaufen, weil er nur ein 60l becken hat...habe ich nämlich auch und der wels fühlt sich meiner meinung nach wohl auch wenn "kümmerwuchs" dabei der fall ist......so mehr wollte ich ihm ja nicht sagen

ne hast recht hab eig. keine ahnung da ich erst mit aquaristik beginne ...also sry
 


Hektor92 schrieb:
was ne aussage, dein scheibenputzer ist wahrscheinlich ein antennenwels und ist nichts für ein 60l becken....^^

aussage um aussage vom zoogeschäft was ;) habhe auch einen Ancistrus dolichopterus und der ist und bleibt bei vllt 9cm..

die passen sich not gedrungen an ...ist nicht gerade vom vorteil aber was solls....wenn sie sich denn wohlfühlen

Hallo
@Hektor deiner Aussage das sich die Fische der AQ - größe anpassen ist ein Trugschluß,du scheinst keine Ahnung zu haben !
Ich habe über Jahre Antennenwelse gehalten und die werden 15 cm Groß !!!!
Was heißt einer aussage deine Scheiben Putzer .............. siehe oben!

Ich kann mich da nur dem Lukas anschlißen ,es ist so wie Lukas geschrieben hat .
Also mache die mal richtig schlau ansonsten halte die mit denem Post bbitte zurück @Hektor und wie wäre es mal mit einem Hallo Anfang und einem Gruß amende.
Danke für deine Aufmerksamkeit.

Gruß Norbert
 
schon gut leute ich entschuldige mich für meinen beitrag zu diesem thema....und das mit den anderen aquarien wie du schon richtig gesehen hast ....das ist reines interesse, denn ich möchte etwas größeres ....aber das ist eher mein bier...


2. nichts gegen dich, was ja alles richtig was du geschrieben hast(jetzt weis ich es), aber wenn du das alles weist von wegen kümmerwuchs etc. warum hast du dann einen wels im 60l aq.? oder ist es etwa ein panzerwels der ohne sorge ins 60er becken reinkann?..

nochmal entschuldigung...habe mich hier angemeldet um wissen zu erlangen und tipps zu kriegen und nicht um mich mit leuten zu streiten....hoffe das wäre geklärt
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Hendrik,
Hektor92 schrieb:
nochmal entschuldigung...habe mich hier angemeldet um wissen zu erlangen und tipps zu kriegen und nicht um mich mit leuten zu streiten....hoffe das wäre geklärt
das ist ja auch völlig in Ordnung. Es ist auch schön, wenn du dich mit einbringst. Aber wie gesagt mit eigener Erfahrung. :thumright:

Und wenn du jetzt noch deine Posts mit einer Anrede beginnst, im Post die Rechtschreibung (auch die Groß- und Kleinschreibung gehört dazu) anwendest und einen Beitrag mit einem Gruß beendest, dann werden dir hier auch viele User gerne weiterhelfen. :wink:


Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

Zum Thema Ansistruse im 60 cm Becken.
Ich halte seit Jahren Ansistren, früher auch in 54l Becken.
Die Tiere passen bei guter Haltung sich auf keinen Fall der Beckengrösse an sie wurden damals auch in
meinem 60er Becken an die 12cm.

Bitte und wo soll der Unterschied sein ob ein Becken nun 54 l hat oder 96l bei gleichbleibender Grundfäche!!!!?
Das ist dem Ansistrus zimlich wurscht wieviel Liter ein Becken hat. Er bewohnt hauptsächlich nur die unteren Bodenschichten desahlb je grösser die Grundfläche desto besser. Höhe ist zimlich egal.

Nun zum verhalten der Tiere das was für mich ausschlagend für die Beckengrösse ist:
Junge Ansistren die von der Grösse wohl in ein 60 cm passen sausen den ganze Tag im Aquarium rum und fressen die Algen von den Pflanzen. Es sind wirklich gute Algenvertilger.

Sobald sie aber eine gewisse Grösse erreicht haben und geschlechtsreif sind, zieht sich das Mänchen in eine Höhle zurück, bewacht diese und kommt kaum mehr raus auser zum fressen und um das Weibchen anzulocken.
Das Weibchen durchstöbert das Auarium nach fressbaren, sobald sie aber was gefunden hat bleibt sie star daraufliegen frisst sucht weiter und zieht sich nachdem sie satt gefressen ist in Ihr Versteck zurück. So beobachte ich das nun seit Jahren in meinem 240 l Becken Grundfläche 120 x 40 cm.

Viel wichtiger für eine Artgerechte Haltung ist, dass das Aquarium für die jeweilige Art passend eingerichtet ist.
Was bei Ansistren, bei einer Bodenfläche 60 x 30 oder in dem Fall 60 x 40 cm auf die dauer schwer möglich ist.
Da sich in den meisten Aquarien noch Beifische z.b. Barsche befinden.

Ich weis das ich zu diesem Fisch eine andere Meinung habe wie es die Schulbücher im Moment lehren.
Das resultiert aus meiner langen Beobachtung dieser Art.

Desahlb rate ich Dir:
Behalte den Fisch bis er eine grösse von ca. 6 cm hat und das Geschlecht ereknbar ist. Vorher ist auch schwär den Fisch abzugeben.
Und dann wirst du sehen ob du Ihn in deinem Becken Artgerecht halten kannst. Dazu gehört ihm eine Höle zu bieten die er nicht jeden Tag gegen Barsche verteidigen muss.
Und ihm ausreichend Futter zur Verfügung stellen kannst. Auch das ist ein Becken in deiner Grösse schwieriger.

lg.
Oliver
 


Oben